Familie HERWARTH, HEERWART, HERBARTH

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • karlfriedrich
    • Heute

    Familie HERWARTH, HEERWART, HERBARTH

    Bei dieser Familie kann man gar nicht richtig sagen, in welches Bundesland sie passt, aber ich tu sie mal in Bayern rein.

    Ich habe unter meinen Vorfahren das Paar

    COTTA, Catharina Ottilia (Eisenach 1632 - Eisenach 1699) oo Eisenach 1650
    HERWARTH, Johann Georg (Eisenach 1625 - Wertheim 1676), Doktor beider Rechte, Ratsherr und Kämmerer zu Wertheim, Gräflich Liebensteinischer Hofrat und Canzlei Direktor zu Wertheim

    Eltern: HERWARTH, Johann (Coburg - Eisenach 1640), Fürstlich Sächsischer Oberrentmeister zu Eisenach oo Eisenach 1615
    RUNCKEL, Dorothea Margarethe

    Großeltern: HERWARTH, Marcus (Coburg 1541 - Coburg 1594), Bürgermeister zu Coburg oo Coburg um 1570
    Cordula

    Urgroßeltern: HERWARTH, Johannes (Coburg um 1513 - Coburg 1592) oo Coburg um 1537
    AUFDIENER, Margaretha

    Alteltern: HERWARTH, Eucharius oo VOGEL, Margarethe
    Altgroßeltern: HERWARTH, Heinz III oo HOFMANN, Catharina
    Alturgroßeltern: HERWARTH, Heinz II oo LINTENER
    Obereltern: HERWARTH, Heinz I oo REH

    Ein Teil der Daten sind von Familysearch, daher keine Garantie.

    Nun wollte ich wissen, ob mir jemand vielleicht etwas zur Familie HERWARTH sagen kann. Wenn Johann Georg so ein einflussreicher Mann und auch Richter in Wertheim war, müsste es doch Informationen über ihn geben. Im Internet habe ich einige seiner Urteilssprüche im Landesarchiv Baden-Württemberg gefunden. Oder bei Marcus Herwarth, der sogar Bürgermeister war. Ich habe bisher noch keine Ahnenforschung in Coburg betrieben.

    Darüber hinaus gibt es auch noch ein altes Augsburger Patriziergeschlecht namens Herwart, zu dem ich aber keine Verbindung herstellen konnte:



    Und dieser Artikel in der Südwestpresse aus dem Jahre 2010 handelt von einem Herrn Herwarth aus Creglingen und lässt darauf schließen, dass es eine weit verzweigte Familie gibt:

  • Sabine1972
    Erfahrener Benutzer
    • 22.07.2008
    • 615

    #2
    Hallo Rolo,
    ich kann Dir leider nicht direkt helfen, aber ein paar Hinweise zu Coburg geben. Coburg hat zwei Archive (Stadt- und Staatsarchiv), die viele Unterlagen haben http://www.gda.bayern.de/archive/coburg/ und http://www.coburg.de/Subportale/Stadtarchiv.aspx . Ich habe damals telefonisch leider keine Auskünfte bekommen, musste persönlich erscheinen, aber das ist schon ein paar Jahre her. Kirchendaten (ich nehme mal an evangelisch?) gabe es damals von einem Pfarrer im Ruhestand, man durfte nicht selber suchen. Auf der aktuellen Homepage finde ich aber nichts dazu http://www.morizkirche-coburg.de/ . Bei Aufträgen wie immer unbedingt einen Kostenrahmen angeben!
    Viele Grüße
    Sabine
    Suche / Forsche: Rauber (Tholey), Meiser (Merchweiler), Hol(t)z, Recktenwald, Becker (Saarland), Reck, Riedel, Raffelt, Gonschior (Oberschlesien), Geelhaar / Gelhar / Gelhaar (Coburg, Mehltheuer (Sachsen)), Matthes (Oberwohlsbach), Kelch (Eishausen), Amberg (Gleicherwiesen), Hopf (Heubach), Stiegler / Stigler

    Kommentar

    • karlfriedrich

      #3
      Vielen Dank, Sabine. Das ist echt nett von Dir, mir die Links zu geben. Ich hatte auch schon dran gedacht, mal ans Stadtarchiv zu schreiben. Aber dass es noch ein Staatsarchiv gibt, habe ich nicht gewusst. Über so eine angesehene Familie, die Ratsherren und Bürgermeister in Coburg stellte, muss es ja bestimmt auch Dokumente geben.
      Dir schon mal frohe Ostern.

      Kommentar

      • Sabine1972
        Erfahrener Benutzer
        • 22.07.2008
        • 615

        #4
        Hallo Rolo,
        auch Dir schöne Ostern und viel Erfolg. Lass uns wissen, wenn Du aus Coburg Infos bekommen hast!
        Viele Grüße
        Sabine
        Suche / Forsche: Rauber (Tholey), Meiser (Merchweiler), Hol(t)z, Recktenwald, Becker (Saarland), Reck, Riedel, Raffelt, Gonschior (Oberschlesien), Geelhaar / Gelhar / Gelhaar (Coburg, Mehltheuer (Sachsen)), Matthes (Oberwohlsbach), Kelch (Eishausen), Amberg (Gleicherwiesen), Hopf (Heubach), Stiegler / Stigler

        Kommentar

        Lädt...
        X