Im Heimatbuch von Zuzenhausen (BaWü) wird erwähnt:
"Pfarrer Henzler sollte am 12. August (1759) die Tochter eines hier auf der Durchreise befindlichen katholischen Mannes (Joh. Caspar Schmitt aus Krettstadt in Franken) beerdigen."
Zufallsfund in Zeitungen um 1900 Raubmord in Berlin.
Zum Tode verurteilter Täter war der gelernte Schumacher Joseph Goenczi (* 2. Juni 1852 in Maros- Varsahely/Siebenbürgen).
Dessen angebliche Mittäterin bzw. Mitwisserin und Ehefrau war die
Anna Goenczi geborene SATTLER geb. 20. Januar 1849 in Windorf Kreis Vilshofen Bayern.
Sie starb 1913 in Berlin, der Joseph Goenczi wurde zum Tode verurteilt und starb 1900
in Berlin Plötzensee (Hinrichtung durch das Beil wurde gestrichen, warum weiß ich nicht)
Tod Plötzensee 1900 --> https://www.ancestry.de/imageviewer/...e&pId=97574312
Mich hatte nur die Frau interessiert, da ich auch Vorfahren aus Windorf Bayern habe
Deren Opfer waren die 73jährige Hausbesitzerin Auguste Schultze (geb. in Frankfurt Oder), genannt Gips-Schultzen (geb. Lutze) und deren Stieftochter Klara Schultze.
Deren Tod wurde 1897 vermeldet durch Kopfverletzungen.
--> https://www.ancestry.de/imageviewer/...rue&pId=791742
Einzige Taupatin war bei der Taufe 1849 in Windorf Frau Maria Erber ??
Gastwirtin und Schiffbauerin. Die Schiffbauer Erber aus Windorf habe ich im Stammbaum .
Da hat sie sich ja einer Kanaille angeschlossen, der soll ein schlimmer Typ gewesen sein,
laut Zeitungsberichten. Ob die wirklich verheiratet waren oder nur zusammen, war damals nicht ganz klar.
Vermutete wurde sie war mit einem Wiener verheiratet, von dem sie getrennt lebte.
Nach ihren Aussagen haben sie sich in München kennengelernt und in Budapest geheiratet.
ich habe zufällig eine
Margaretha Frölich, geb. in Tännesberg (Oberpfalz)
gefunden. Diese hat am 12.11.1782 in Langendorf (Kreis Sternberg in Mähren) geheiratet.
Leider ist mir der Zusammenhang nicht ganz klar, wie die junge Dame von der Oberpfalz nach Mähren kam, aberielleicht hilft es jemandem weiter oder kann es mir jemand erklären.
habe heute ein Dokument bei Familysearch über einen
"Johann Wilhelm ZETSCHE" aus Dinkelsbühl gefunden. Geboren wurde er am 3. Dezember 1889 in Nürnberg - St. Peter, wohnhaft in Dinkelsbühl , bat um Entlassung aus der Bayrischen Staatsangehörigkeit um die Württembergische zu erlangen...wohnhaft 1913 in Stuttgart-Gablenberg....
habe einen Zufallsfund in Bayern innerhalb Bayern aus Archion
im evangelischen Kirchenbuch zu Uehlfeld Vater Conrad Rupp Dienstknecht
Mutter Margarethe Adelhardt Foto 74
in Frickenhöchstädt Geburt von Zwillingen
Sorry es geht nicht hochzuladen, wer Interesse hat bitte bei mir PN schreiben!
Grüßle
Dank und herzliche Grüße <3
Die Bachstelze
Ich sende einen Dank in den Himmel, wenn ein Pfarrer sich Mühe gab zu schreiben, das freut ihn dann! Was die Ahnen wohl so alles mitbekommen, was wir wegen Ihnen uns für eine Arbeit machen!!!
Kommentar