Namen und Orte in Bayern
Einklappen
X
-
Marlies
-
dankeZitat von taucher100 Beitrag anzeigenjetzt hab ich vorher tatsächlich jemanden vergessen:
Elinger aus neukirchen am inn
bei bzw. Statt ihrer geburtsdaten steht dort "pluviose" - weiß jemand was das heißt???
Viele grüße taucher100
Kommentar
-
-
Hallo Christa,
da könnte eine Ahnengemeinschaft entstehen.
Es geht aber wenigstens noch eine Genration ab.
Meine Mändl sind noch nicht viele.
Rupert Mändl, Staudinger in Moosvogel, geb um 1699, gest um 1754
oo mit
Regina N
Kind:
Margarethe Mändl, geb um 1729 in Moosvogel,
oo am 5.2.1754 in Reicheneibach
Thomas Angermayer von Oberschrettenbrunn.
Viele Grüße
Gudrun
Kommentar
-
-
Mändl
hallo gudrun,
meine Ahnen sind auf dem Staudingergut,
hab auch was von einem Rupert Mändl gelesen konnte aber die Verbindung auf die schnelle nicht herstellen zu Elisabeth Mändl. Muß das immer zu Hause erst überarbeiten. Hab auch hauptsächlich wegen der Haderer gesucht.
Danke fürs nachschauen, glaube es könnte hier noch was werden mit Ahnengemeinschaft.
lg chriss
Kommentar
-
-
Hallo Christa,
ja, höchstwahrscheinlich ist es Ahnengemeinschaft. zu meiner Margarethe. Meine Margarethe hat ja in einen Hof in Oberschrettenbrunn bei Gangkofen eingeheiratet und zu Hause hat meistens ein Bruder das Anwesen bekommen. Ich schätze, daß der Philipp ein Bruder zu meiner Margarethe ist.
Wir haben die jetzigen Staudinger schon mal besucht, sehr nette Leute.
Viele Grüße
Gudrun
Kommentar
-
-
Staudingerhof
Hallo gudrun,
wie kommt ihr zu den jetzigen Staudingers? Das ist ja so weit zurück. Glaub das war bestimmt interessant. Ich hab schon zu tun meine Großtanten und Urgroßtanten zu besuchen und zu löchern mit fragen. Du, das kann manchmal ganz interessant werden, hab Foto von meiner Oma ihrer Hochzeit gesucht. Von ihren Schwestern war immer Einzelfoto und Gruppenfoto zu Hause da. Nur von der Oma ging mir das Gruppenfoto ab. Bei einer Seitenlinie vom Uropa hab ich's bekommen. Hab's mir auch beim lesen hier im Forum gedacht, bei denen die von ihren Vätern oder Opas nichts erfahren, die müssten's mal bei deren Geschwistern und Nachkommen probieren.
lg chrissZuletzt geändert von Chriss; 30.05.2010, 13:39.
Kommentar
-
-
Hallo Christa,
ganz einfach. Ich versuche immer den Hof der Vorfahren zu finden. Dann besuche ich die Leute und bitte um ein Foto von dem Hof. Oft gibt es bei den Hofbesitzern ja auch eine Hofchronik und die ist ja auch immer sehr interessant.
Bei den Staudinger habe ich ein Foto vom Hof (Bild vom Bild) bekommen. Leider ist es, glaube ich, keine Verwandtschaft mehr. Der Hof müßte einmal verkauft worden sein. Das ist aber schon einige Zeit her, daß ich dort war.
Aber mein Mann konnte sich mit der Frau gut unterhalten, sie war eine Bekannte, wenigstens vom Hörensagen.
Ich bin gespannt, ob sich meine Vermutung bewahrheitet.
Viele Grüße
Gudrun
Kommentar
-
-
staudinger
Also, bin mir nicht ganz sicher, aber das müsste von Massing kommend der letzte links sein. Die kenne ich auch, hab mit dem Mann mal gearbeitet.
Er hat mir auch erzählt, das da mal was mit kaufen war. War der Hof nicht mal sehr groß. Er wollte ihn wieder so groß bringen (durch Grundkauf) wie er mal war.
Das mit den Fotos ist eine gute Idee. Ich hab auch schon dauernd vor bei einigen Ahnennachkommen vorbei zu schauen - bei den näheren (Ahnengradmäßig). Ich trau mich nur nicht recht.
lg chriss
Kommentar
-
-
Hallo Christa,
da es schon einige Zeit her ist, daß ich mal dort war, weiß ich nur noch, daß es rechts war, von Neumarkt kommend.
Trau Dich nur hin, zu den Höfen aus der Verwandtschaft. In Bayern tut man sich ja meistens damit leicht, weil es die Hofnamen gibt, die auch den Namen nicht ändern.
Ich hatte bei meinen Besuchen bisher immer Glück und nette Leute kennengelernt.
Viel Glück bei Deinem nächsten Hofbesuch
wünscht
Gudrun
Kommentar
-
-
Rothenaicher und Äschl
Hallo Chriss,
ich antworte auf Deinen Beitrag vom 24.4.2010.
Ich habe folgende Rothaichner:
Anna Maria Rothaichner, geb. 7.12.1851 in Gamsenberg, Tochter des Markus Rothaichner und der Theres Baumgartner, hat am 18.8.1878 Johann Mösl in Seemannshausen bei Gangkofen geheiratet. – Vielleicht hilft Dir das.
Auch zu Äschl habe ich etwas:
Catharina Äschl, Tochter des Georg Äschl aus Harting und der Christina, hat im Dezember 1706 Johannes Aigner, geb. 12.1.21680 inWeidenbach geheiratet. Sind das auch Deine Äschl und weißt Du mehr über sie?
Günter
Kommentar
-
-
Äschl
Hallo Günther,
hab mal nachgesehen was ich über die Äschl habe.
Meine Äschl sind von Oberheldenstein und der älteste ist ein Josef Äschl, geboren am 19.Okt 1701. Weiter zurück habe ich noch nicht's. Hofname war Stalkesberger von Stalkesberg. Ob das mit deiner Katharina zu tun hat weis ich daher noch nicht, da ich noch nicht weit genug zurück bin. Es gab aber in Heldenstein damals mehrere Äschl. So auch einen Andreas Aschl genannt Anderl-Bauer. Alle Daten vom Familienbuch Heldenstein das Anfang / Mitte 1700 beginnt.
Meine Rothenaicher sind von Schernegg, gehört zu Oberdietfurt. Aber trotzdem Danke, vielleicht ergibt sich später noch eine Verwandtschaftliche Verbindung zu denen in Gamsenberg.
Suchst du auch in dieser Gegend? Es gibt ja nicht viele Forscher hier im Forum die in diesem Eck suchen.
lg chriss
Kommentar
-
-
Namen und Orte in Bayern
Hallo Gudrun, ich bin erst seit kurzem im Foprum, forsche aber schon seit 6 Jahren nach meine Vorfahren. Zu Ihrem Beitrag v. 2006: Magdalena Rauscher geb. 1833 in Wimpasing könnte eine Schwester meiner Altmutter Elisabeth Rauscher, Schmiedewerkstatt in Ampfing sein. Sie ist die Mutter meines Urgroßvaters Johann Baptist Rauscher , der am 9.5.1853 geboren wurde. Als Vater wurde Engelbert Sepp, Schmid von Schongau angegeben.
Die erwähnte Anna Rauscher aus Wimpasing, in unehelicher Verbindung mit Franz Zeilinger, Sattler, könnte ebenfalls eine Schwester von meiner Altmutter sein.
In einem anderen Beitrag von Ihnen habe ich gelesen, dass eine Anna Rauscher, Taglöhnerin ein Grundstück von einem verkauften Rauscherbauernhof gekauft hat und Sie haben die Frage gestellt, ob sich eine Taglöhnerin das leisten konnte. Auch sie könnte zu unserer Familie gehören. Ich würde mich über weiterführende Angaben von Ihnen sehr feuen. Viele Grüße aus Niederbayern von Baptist.Ein Servus aus der Schanz
Baptist
Kommentar
-
-
Hallo Baptist,
vielen Dank für Deine Nachricht. Da ich im Moment nicht in mein Programm komme und die Ordner durch einen Umbau im Haus auch noch nicht geordnet sind, muß ich Dich auf etwas später vertrösten.
Es stimmt, Deine Elisabeth könnte eine Schwester zu meiner Vorfahrin sein.
In Ampfing wimmelt es gerade von Rauscher-Nachkommen.
Ich habe gerade nur ganz kurz nachgesehen. Ich habe eine Elisabeth Rauscher, geb um 1790 in Wimpasing, Bauerstochter,
Eltern: Josef Rauscher und Ursula Sponrad. Ursula Sponrad stammt aus Schernegg.
Das ist die Schwester zu meiner Anna Rauscher, die Mutter von Magdalena. Vielleicht paßt das ja bei Dir und dann würde es weiter zurückgehen.
Viele Grüße
GudrunZuletzt geändert von gudrun; 05.10.2010, 18:12.
Kommentar
-
Kommentar