Wo finde ich Geburtsurkunden (Nürnberg) vor 1876?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • herb1965
    Benutzer
    • 27.12.2012
    • 47

    Wo finde ich Geburtsurkunden (Nürnberg) vor 1876?

    Hallo zusammen,

    ich habe mit tatkräftiger Forumsunterstützung richtig tolle Fortschritte erzielt und bin bis 1887 schon weiter gekommen. Leider hänge ich jetzt irgendwie fest. Das Stadtarchiv Nürnberg hat Geburtsurkunden nur ab 1.1.1876- 31.12.1902 und ich suche nach dem Vater von Johann Feuchtinger (1887-1935), welcher vermutlich zwischen 1860-1870 geboren ist.

    Wer hätte da evtl. eine Idee für mich.

    Vielen Dank im Vorfeld
    Herbert
    Viele Grüße
    Herbert Feuchtinger

    Bayern / Nürnberg
    Suche alles über:
    Ambrosius FEUCHTINGER, Taglöhner geb. um 1860 ???
    Anna Elisabetha FEUCHTINGER (geb. Dürschner), Dienstmagd, geb. um 23.04.1853 gest. ????
  • gki
    Erfahrener Benutzer
    • 18.01.2012
    • 4867

    #2
    Hallo Herbert,

    da die Standesämter vor 1876 nicht existierten, gibt es auch keine Geburtsurkunden. Was es gibt, sind Taufeinträge. Du mußt also zunächst rausfinden ob Johann evangelisch oder katholisch war und Dich dann informieren wo die Bücher von Nürnberg lagern. Ggf. mußt Du mehrere Pfarren durchsuchen (lassen).
    Gruß
    gki

    Kommentar

    • Maria Barbara
      Erfahrener Benutzer
      • 09.04.2009
      • 532

      #3
      Bei ancestry.de Kriegsranglisten




      ist ein Johann Feuchtinger, aus Nürnberg Gleishammer, vermerkt. Normalerweise sind dort auch die Eltern vermerkt.
      Vielleicht findet sich jemand der Zugang hat.
      Viele Grüße
      Maria Barbara

      Kommentar

      • herb1965
        Benutzer
        • 27.12.2012
        • 47

        #4
        Vielen Dank für den Tip - da werde ich versuchen.

        LG
        Herbert
        Viele Grüße
        Herbert Feuchtinger

        Bayern / Nürnberg
        Suche alles über:
        Ambrosius FEUCHTINGER, Taglöhner geb. um 1860 ???
        Anna Elisabetha FEUCHTINGER (geb. Dürschner), Dienstmagd, geb. um 23.04.1853 gest. ????

        Kommentar

        • Cardamom
          Erfahrener Benutzer
          • 15.07.2009
          • 2028

          #5
          Hallo Herbert,

          ich hab Dir mal die beiden Einträge angehängt.

          Um die Kirchenbücher nutzen zu können brauchen wir z.B. den Wohnort bei der Heirat von Ambrosius und Elisabeth. Welche Kirchengemeinde zuständig ist, läßt sich dann herausfinden.
          Gute Erfahrungen habe ich mit den Meldekarten gemacht, die im Stadtarchiv liegen. ich weiß aber nicht, wann die anfangen.

          Hast Du den Strebeeintrag von Johann, aus dem sein Geburtsort mit Adresse hervorgeht? Das wäre schon mal ein Anhaltspunkt.

          Sterbeeinträge von Ambrosius u. Elisabeth wirst Du noch nicht haben, oder?

          liebe GRüße
          Cornelia
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • herb1965
            Benutzer
            • 27.12.2012
            • 47

            #6
            Hallo Conelia,

            vielen Dank für deine schnelle Antwort und die Anlage. Mir liegen folgende Daten vor:

            Johann Feuchtinger
            - geb. 18.7.1887 in Nürnberg, Gleisshammer Johannesgasse 159
            - gest. 6.11.1935 in Nürnberg leider ohne Adresse
            - Heirat 29.7.1911 Julia Roth
            - Religion evangelisch

            Für Ambrosius und Elisabeth(a) geb. Dürschner habe ich lediglich die Namen aus der Heiratsurkunde und jetzt noch bestätigt von deinem Kriegsrolleneintrag von Johann.

            Wo würdest du an meiner Stelle weitersuchen ?

            Viele Grüße
            Herbert



            Zitat von Cardamom Beitrag anzeigen
            Hallo Herbert,

            ich hab Dir mal die beiden Einträge angehängt.

            Um die Kirchenbücher nutzen zu können brauchen wir z.B. den Wohnort bei der Heirat von Ambrosius und Elisabeth. Welche Kirchengemeinde zuständig ist, läßt sich dann herausfinden.
            Gute Erfahrungen habe ich mit den Meldekarten gemacht, die im Stadtarchiv liegen. ich weiß aber nicht, wann die anfangen.

            Hast Du den Strebeeintrag von Johann, aus dem sein Geburtsort mit Adresse hervorgeht? Das wäre schon mal ein Anhaltspunkt.

            Sterbeeinträge von Ambrosius u. Elisabeth wirst Du noch nicht haben, oder?

            liebe GRüße
            Cornelia
            Viele Grüße
            Herbert Feuchtinger

            Bayern / Nürnberg
            Suche alles über:
            Ambrosius FEUCHTINGER, Taglöhner geb. um 1860 ???
            Anna Elisabetha FEUCHTINGER (geb. Dürschner), Dienstmagd, geb. um 23.04.1853 gest. ????

            Kommentar

            • Cardamom
              Erfahrener Benutzer
              • 15.07.2009
              • 2028

              #7
              Erstmal Stadtarchiv Nürnberg nach den Meldekarten von Ambrosius und von Johann anfragen: Du kannst ja die Geburtsadresse von Johann angeben = die Wohnadresse seiner Eltern. Über die Meldekarten erfährst Du alle Adressänderungen und evtl. kriegt man so auch das Heiratsdatum heraus.

              Die Johannesgasse finde ich auf dem google plan nicht; Gleishammer gehörte aber kirchlich zu St. Peter (Westlicher Teil) oder zur Auferstehungskirche in Zabo, wobei man nochmal schauen muss, seit wann es diese Gemeinde gibt.

              Die Kirchenbücher liegen im Landeskirchlichen Archiv in Nürnberg. www.lkan-elkb.de Für eine Anfrage brauchen wir aber ein möglichst konkretes Datum.

              Hast Du schon in den online-Standesamtsregistern von Nürnberg www.genteam.at nach Ambrosius gesucht? Was kommt da heraus?

              Mit den Meldekarten müsste man die anderen Schritte dann bewerkstelligen können.

              Die Geburtsurkunden-Abschrift von Johann hast Du schon, oder?


              liebe Grüße
              Cornelia

              Kommentar

              • herb1965
                Benutzer
                • 27.12.2012
                • 47

                #8
                Hi Cornelia,

                vielen lieben Dank für deine Hilfe. Ich werde beim Stadtarchiv erst einmal die Meldkarten anfragen.

                - Die Johannesgasse ist hinter der Lorenzerstraße und damit vermutlich St.Lorenz.
                - unter www.genteam.at hatte ich leider nichts gefunden zu Ambrosius
                - Die Geburtsurkunde von Johann habe ich als Abschrift vorliegen

                Vielen Dank nochmals
                Herbert
                Viele Grüße
                Herbert Feuchtinger

                Bayern / Nürnberg
                Suche alles über:
                Ambrosius FEUCHTINGER, Taglöhner geb. um 1860 ???
                Anna Elisabetha FEUCHTINGER (geb. Dürschner), Dienstmagd, geb. um 23.04.1853 gest. ????

                Kommentar

                • tvogel17
                  Erfahrener Benutzer
                  • 29.03.2010
                  • 489

                  #9
                  Hallo Herbert,

                  Meldekarten wirst Du in Nürnberg für diese Zeit nicht mehr finden, da meines Wissens im Krieg alles zerstört wurde.
                  Es existieren aber noch Adressbücher im Stadtarchiv und in der Stadtbibliothek am Egidienplatz (bitte zur Sicherheit nachfragen, ob sich das geändert hat). Folgende Jahrgänge existieren: 1870, 1880, 1885, 1890, 1895, 1898, 1900 etc.
                  Was mich allerdings wundert, ist der Vorname "Ambrosius" des Vaters von Johann Feuchtinger. Den hätte ich nämlich eher als katholisch eingeordnet. In der Stammrolle wird Johann aber eindeutig als Protestant bezeichnet. Das müßte man nochmal überprüfen.
                  D.h. es gibt meiner Meinung nach zwei Richtungen, in die die Suche führen kann: Evangelische Feuchtingers sind um Feuchtwangen und Wieseth, Oberschönbronn bis ca. 1650 nachgewiesen - vermutlich Exulanten. Die größte Dichte von "Feichtingers" heute (vermutlich alle katholisch) liegt in den Kreisen Freyung-Grafenau und um Passau (vgl. GEOGEN).
                  Das wird zwar aktuell nicht helfen, aber vielleicht schon mal eine ungefähre Richtung vorgeben, woher die Vorfahren nach Nürnberg zugezogen sind.
                  Über die Adressbücher könnten die Sterbedaten von Ambrosius und Elisabeth ungefähr einzugrenzen sein. Dann lohnt sich eine Anfrage beim Stadtarchiv.

                  Viele Grüße

                  Thomas

                  Kommentar

                  • herb1965
                    Benutzer
                    • 27.12.2012
                    • 47

                    #10
                    Hallo Thomas,

                    vielen Dank für deine Tipps, welche extrem hilfreich für mich sind.

                    Ich habe bereits eine Auskunft vom Stadtarchiv: "Meldekarten liegen vor von 1930 - mind. 1976, zwischen 1889 und 1930 sind Sie verbrannt. Vorher gibt es von 1810 - 1889 die alten Einwohnerregister in Bandform, die jedoch wesentlich weniger Informationsgehalt haben".

                    Aus der Geburtsurkunde von Johann Feuchtinger geht ebenfalls hervor. dass er evangelisch war.

                    Ich habe jetzt erst einmal beim Stadtarchiv um Informationen aus dem Einwohnerregister angefragt.

                    Vielen Dank für die tolle Unterstützung
                    Herbert
                    Viele Grüße
                    Herbert Feuchtinger

                    Bayern / Nürnberg
                    Suche alles über:
                    Ambrosius FEUCHTINGER, Taglöhner geb. um 1860 ???
                    Anna Elisabetha FEUCHTINGER (geb. Dürschner), Dienstmagd, geb. um 23.04.1853 gest. ????

                    Kommentar

                    • tvogel17
                      Erfahrener Benutzer
                      • 29.03.2010
                      • 489

                      #11
                      Hallo Herbert,

                      wenn es klar ist, daß die Feuchtingers evangelisch waren, dann könntest Du mal im Archiv in der Veilhofstraße vorbeifahren. Die Nürnberger Stadtkirchen sind soweit ich weiß verkartet, sodaß man nicht alle Gemeinden durchforsten muß. Zumindest habe ich damals meine Hirschmanns dort nach St. Egidien zuordnen können. Ob die Verkartung wirklich für alle Gemeinden bis KB-Beginn zurück durchgezogen wurde, kann ich leider nicht sagen, da meine Vorfahren erst so ab 1850 "eindiffundiert" sind.
                      Dürschners gab es übrigens einige in Nürnberg (habe ich Dir ja schon im Dezember geschickt). Bei der GFF gibt es auch noch etliche im STOLL-Register (Schwabach Land). Die müßte man dann am Rechner dort einsehen.


                      Nochmals Grüße

                      Thomas

                      Kommentar

                      • herb1965
                        Benutzer
                        • 27.12.2012
                        • 47

                        #12
                        Hallo Thomas,

                        danke für deine schnelle Antwort. Mit Johann Feuchtinger scheint der Zweig noch relativ klar evangelisch zu sein. Sei Vater Ambrosius Feuchtinger wurde wie du richtig vermutest als katholisch angegeben auf der Heiratsurkunde von Johann.

                        Es ist jedoch unklar ob er aus Nürnberg stammt, daher habe ich momentan keinen wirklich guten Ansatzpunkt.

                        Viele Grüße
                        Herbert
                        Viele Grüße
                        Herbert Feuchtinger

                        Bayern / Nürnberg
                        Suche alles über:
                        Ambrosius FEUCHTINGER, Taglöhner geb. um 1860 ???
                        Anna Elisabetha FEUCHTINGER (geb. Dürschner), Dienstmagd, geb. um 23.04.1853 gest. ????

                        Kommentar

                        • Cardamom
                          Erfahrener Benutzer
                          • 15.07.2009
                          • 2028

                          #13
                          Hallo Herbert,

                          die Konfession ist ein wichtiger Hinweis.
                          Wir waren doch schon mal auf der Spur, daß es in der Familie Aussagen gibt in Richtung Augsburg . Dazu hatte ich dann dies geschrieben: "Ein Blick in die bayer. Kriegsstammrollen aus dem WK I zeigt das Vorkommen des namens "Feuchtinger" in den Orten Mertingen und Riedlingen, Bezirk Donauwörth, nördlich von Augsburg."

                          Aber der Reihe nach:
                          - Ich würde trotzdem mal die Meldekarten checken. Ich hab Infos aus einigen von vor dem WK II, Anfang 20. Jhdt, warum solls da nicht auch noch ältere geben.

                          - Dann Adressbücher checken, um einen Zeitraum des Vorkommens zu haben.

                          - Im Taufeintrag von Johann könnten evtl. mehr Hinweise auf seine Eltern Ambrosius und Elisabeth zu finden sein, v.a., wenn sein Vater katholisch war.
                          Da Du in Nbg. wohnst - und somit einen klaren Standortvorteil hast - , kannst Du, wie von Thomas in Beitrag #11 geschrieben, in den KB von St. Lorenz (oder wohin JOhannesgasse gehört - da helfen die im Archiv) zuerst nach dem Taufeintrag suchen und evtl. auch nach der Hochzeit der Eltern.

                          Aber Achtung: vorher rausfinden, ob 1887 /Taufeinträge auch wirklich in der Veilhofstr. sind ((aus einem anderen Thread: "Schön wäre es gewesen! In meinem Fall ist der eine, frühere Teil des 19. Jh. der von mir gewünschten Pfarrei am Lorenzer Platz verfilmt einzusehen, der spätere Teil des 19. Jh. im Archiv in den Kirchenbüchern zu lesen.")) www.lkan-elkb.de

                          Dann sehen wir weiter.

                          liebe GRüße
                          Cornelia
                          Zuletzt geändert von Cardamom; 03.03.2013, 12:04.

                          Kommentar

                          • herb1965
                            Benutzer
                            • 27.12.2012
                            • 47

                            #14
                            Hallo Cornelia,

                            vielen Dank für deine tolle Unterstützung.

                            Ich habe eine Anfrage beim Stadtarchiv laufen, um die Einwohnerregister zu durchsuchen. Meldekarten von 1889-1930 sind verbrannt und vorher gibt es nur die Einwohnerregister in Bandform von 1810-1889.

                            Parallel versuche ich die Geburtsurkunde und Heiratsurkunde von Anna Elisabetha Feuchtinger (geb. Dürschner) von Stadtarchiv zu bekommen. Aus genteam.at habe ich hier das vermutlich richtige Geburtsdatum 23.04.1853.

                            Ich hoffe da ergibt sich etwas.

                            Viele Grüße
                            Herbert
                            Viele Grüße
                            Herbert Feuchtinger

                            Bayern / Nürnberg
                            Suche alles über:
                            Ambrosius FEUCHTINGER, Taglöhner geb. um 1860 ???
                            Anna Elisabetha FEUCHTINGER (geb. Dürschner), Dienstmagd, geb. um 23.04.1853 gest. ????

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X