Georg Wörl / Ampermoching

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tinkerbell
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2013
    • 10949

    Georg Wörl / Ampermoching

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: ca. 1870-1880
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Dachau / Ampermoching
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: nein
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): Standesamt, Kirche, Staatsarchiv München


    Guten Abend, liebe Forenmitglieder.

    Vielleicht könnt Ihr mir nochmals weiterhelfen. Ich suche noch immer nach meinen Ur-Großvater Georg Wörl. Ich habe über Ancestry schon ganz liebe Hilfe bekommen. Aber da gibt es zwei Georg Wörl. Die sind Cousins. Hab in der Pfarrei (Taufeintrag meiner Oma Maria Lichtenstern, illegal, Unterbachern), im Staatsarchiv München(Protokoll wegen Vaterschaftsanerkennung) und begl. Abschrift der Geburtsurkunde(Randbemerkung) geschaut. Überall steht nur: Georg Wörl, ledig, großjähriger Gastwirtsohn aus Pellheim. Was kann ich noch tun oder muß ich aufgeben?

    Mit freundlichen Grüßen Marina
  • Hemaris fuciformis
    Erfahrener Benutzer
    • 19.01.2009
    • 1977

    #2
    Hallo Tinkerbell,

    hast Du jemals in die Genealogie-Kiening geschaut ?



    da findest Du die Hauschronik Pellheim 20: "Wirt"

    Ob das viel hilft, weiß ich zwar nicht, da scheinbar eher der Bruder Jakob Wörl Erbe war - aber schau mal und da Du ja Quasi im Sprengel wohnst kannst Du Herrn Kiening ggf. auch um Ideen oder Suchtipps fragen.

    Viel Erfolg wünscht
    Christine

    Kommentar

    • Tinkerbell
      Erfahrener Benutzer
      • 15.01.2013
      • 10949

      #3
      Georg Wörl /Ampermoching

      Guten Abend, Christine.

      Glaubst Du, ich kann Herrn Kiening einfach fragen?
      Ich hab schon bei ihm nachgesehen und es gibt leider zwei dort. Wie geschrieben zwei Cousins. Ich kann mir nicht vorstellen, das er zum Beispiel nur seinen Namen vor Gericht (wegen der Vaterschaftsanerkennung) nennen mußte ohne nähere Angaben zu seiner Person zu machen.
      Ich werde Deinen Vorschlag annehmen und bei Herrn Kiening anfragen.
      Ich danke Dir für deine Antwort.

      Ich wünsche Dir einen schönen Abend Marina

      Kommentar

      • Hemaris fuciformis
        Erfahrener Benutzer
        • 19.01.2009
        • 1977

        #4
        Guten Abend Marina,

        also ich würde ihn fragen - hab mal `ne Weile mit ihm korrespondiert und war sogar auf einem seine "Forscher-Abende". Aber selbst wenn die Vettern nicht zu klären sind, geht es doch zumindest ab dem Großvater wieder sicher weiter - mit den mütterlichen Linien wird es dann schon schwieriger, aber vielleicht hilft ja der eine oder andere Taufpate, Trauzeuge oder so weiter.

        Viel Erfolg wünscht
        Christine

        Kommentar

        • Tinkerbell
          Erfahrener Benutzer
          • 15.01.2013
          • 10949

          #5
          Georg Wörl / Ampermoching

          Guten Abend, Christine.

          Du hast schon recht mit dem Großvater. Aber selbst Kiening sagte mal man muß alles per Urkunde beweisen können sonst gilt es nicht. Und ich kann halt nicht beweisen wer mein Ur-Großvater ist. Das macht mich traurig. Ich danke Dir für deine Hilfe.

          Einen schönen Abend wünscht Marina

          Kommentar

          • gki
            Erfahrener Benutzer
            • 18.01.2012
            • 5133

            #6
            Waren beide Georgs zur Zeit der Geburt ledig?
            Gruß
            gki

            Kommentar

            • Tinkerbell
              Erfahrener Benutzer
              • 15.01.2013
              • 10949

              #7
              Georg Wörl

              Guten Abend.
              Ja, beide waren ledig. Der eine ist 1875 ( Sohn des Jakob Wörl ), der andere 1877 ( Sohn des Johann Wörl ) in Ampermoching geboren. Jakob und Johann sind Brüder. Vater der beiden ist Josef Wörl. Der verkaufte sein Anwesen in Ampermoching und kaufte in Pellheim 1885 eine Gastwirtschaft. Einer von den beiden schwängerte meine 19 jährige Ur-Oma Katharina Lichtenstern. Meine Oma Maria Lichtenstern wurde am 22.08. 1902 illegitim in Unterbachern geboren.

              Einen schönen Abend wünscht Euch allen Marina

              Kommentar

              Lädt...
              X