Pappenberg (Obpf.)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bitterer
    Benutzer
    • 03.12.2012
    • 14

    Pappenberg (Obpf.)

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: Bis 1938
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Pappenberg (Obpf.)
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    Hallo...

    hat jemand Fotos aus dem Ort Pappenberg, der 1983 durch die RUGES geräumt wurde, da er auf dem Gelände des Truppenübungsplatzes Grafenwöhr lag?

    Auch alle Informationen zu Michael und Amalie BITTERER interessieren mich sehr.

    Viele Grüße,
    Martin Bitterer
  • Harald Stark
    Benutzer
    • 31.01.2010
    • 67

    #2
    Hallo,
    ich empfehle das Buch "Truppenübungsplatz Grafenwöhr - Geschichte einer Landschaft" von Eckehart Griesbach. Pappenberg wird darin auf den Seiten 224 bis 235 abgehandelt. Es gibt darin einen Übersichtsplan mit namentlicher Benennung der letzten Bewohner der einzelnen Anwesen und auch etliche Fotos.
    Gruß Harald

    Kommentar

    • Bitterer
      Benutzer
      • 03.12.2012
      • 14

      #3
      Hallo Harald,
      vielen Dank für Ihre Antwort, aber das Buch habe ich natürlich schon. In diesem Buch ist auch die wohl einzige Aufnahme meines Großvaters aus seiner Jugend, allerdings verkleidet als Mitglied einer Laienspielgruppe.
      Viele Grüße, Martin

      Kommentar

      • Sabine1972
        Erfahrener Benutzer
        • 22.07.2008
        • 615

        #4
        Hallo Martin,
        kennst Du schon http://www.weber-rudolf.de/pappenberg.htm ? In diesem Buch http://www.grafenwoehr-uebungsplatzbuch.de/inhalt.php4 gibt es wohl auch was zu Pappenberg. Und bei google - Bilder sind auch noch ein paar dabei.
        Viele Grüße
        Sabine
        Suche / Forsche: Rauber (Tholey), Meiser (Merchweiler), Hol(t)z, Recktenwald, Becker (Saarland), Reck, Riedel, Raffelt, Gonschior (Oberschlesien), Geelhaar / Gelhar / Gelhaar (Coburg, Mehltheuer (Sachsen)), Matthes (Oberwohlsbach), Kelch (Eishausen), Amberg (Gleicherwiesen), Hopf (Heubach), Stiegler / Stigler

        Kommentar

        • Bitterer
          Benutzer
          • 03.12.2012
          • 14

          #5
          Hallo Sabine,

          vielen Dank für die Hinweise, aber ich sollte vielleicht darauf hinweisen, das ich das Internet bereits sehr ausführlich durchsucht habe. Auch mit den entsprechenden Tricks findet man bei google nur wenig Fotos zu Pappenberg.

          Ich hoffe immer noch, das jemand die "Holzkiste mit alten Fotos vom Ur-Großvater" im Nachlass findet.

          Gruß, Martin

          Kommentar

          • Bitterer
            Benutzer
            • 03.12.2012
            • 14

            #6
            Ich habe selbst etwas neues gefunden - aus den Kriegsranglisten des WW1 - habe ich die Eltern gefunden:

            Georg Bitterer und Kunigunde Gürtler aus Hermannshof

            Kommentar

            Lädt...
            X