Hinweis: Urkunden bei monasterium.net

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gki
    Erfahrener Benutzer
    • 18.01.2012
    • 5135

    Hinweis: Urkunden bei monasterium.net

    Hallo,

    ich möchte Mit-Forscher (besonders in der Gegend von Passau) auf die Urkunden der dortigen Klöster und des Domkapitels bei monasterium.net hinweisen.

    Dort gibt es viele Urkunden zu Hofübernamen d.h. Leib/Erbrechtsverleihungen und deren Reverse zu finden. Mitunter sogar die, die man sucht!

    Die Urkunden sind leider oft genealogisch wenig ergiebig, d.h. die Eltern werden meist nicht erwähnt, aber sehr schön anzuschauen und allemal eine Bereicherung der Datensammlung.

    Besonders schön finde ich, wenn die Ahnen in einem Revers direkt zu einem selber "sprechen": Ich, Hannß XY zu Z bekhenne für mich, Maria meine Hausfrau, unsere Khinder und Nachkhommen....

    Ein Problem ist, daß gerade die sehr zahlreichen Domkapitlischen Urkunden noch nicht mit Regesten erfaßt sind, man muß also die Urkunden durchgehen um was passendes zu finden. Es hilft also, wenn man ungefähr weiß wann die Hofübergabe gewesen sein müßte (um die Hochzeit herum).

    Zu welchem Grundherrn ein gegebener Hof gehörte, läßt sich über die Online-Ausgabe des Historischen Atlas Bayern herausfinden.

    Man kann dort auch mitarbeiten um solche Regesten und Transskriptionen zu erstellen. Leider ist der dortige Java-Editor nicht das Gelbe vom Ei.

    Hier also der Link zu den Beständen des HStA-München:



    Viel Erfolg!
    Gruß
    gki
  • gki
    Erfahrener Benutzer
    • 18.01.2012
    • 5135

    #2
    Noch ein paar Anmerkungen:

    1) "Rund um Passau" ist zumindest bezüglich der Domkapitlischen Urkunden falsch: Die Urkunden und insbesondere die Reverse sind fast ausschließlich von südlich der Donau, also Rotttal/Inn und Innviertel.

    2) Die Urkunden sind zumindest in Einzelfällen doch genealogisch ergiebig. Ich konnte einem Hochzeiter von 1654 seine Eltern zuordnen, die im Buch fehlten.

    3) Die Nummern der "jüngeren" (nach 1400) Domkapitlischen Urkunden sind mitunter örtlich gruppiert. Wenn man also mal die Urkunde die von der Nummer her vor oder nach der gegenwärtigen Nummer kommen ausprobiert findet man evtl. "passende" Urkunden.
    Gruß
    gki

    Kommentar

    Lädt...
    X