Herkunft Hesch/Hösch nördl. Oberfranken (Himmelkron?)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • X_tian
    Erfahrener Benutzer
    • 20.08.2010
    • 176

    Herkunft Hesch/Hösch nördl. Oberfranken (Himmelkron?)

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: vor 1695
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: nördliches Oberfranken ?


    Hallo zusammen,

    ich bin wieder einmal auf eure Mithilfe angewiesen.
    Ich suche die Vorfahren des Schneidermeisters Johannes Thomas Hyronimus Hösch.
    Dieser wurde ca. 1673 geboren (aus Sterbeeintrag errechnet) und heiratete am 29.Juli 1697 in Kronach Maria Barbara Bayer. In Traueintrag wird er als Pfarrangehöriger von Himmelkron? bezeichnet. Laut verwandt.de ist der Name Hösch auch heute noch in Oberfranken ziemlich verbreitet, als gut möglich, dass er aus dem heutigen LK Kulmbach oder Bayreuth nach Kronach zuzog. Die Familie blühte in Kronach noch bis ca. 1800

    Vielleicht hat ja jemand zufällig auch einige Höschs aus der Gegend oder hat eine Vermutung, woher mein gesuchter Ahn stammen könnte.
    Gruß Christian
  • Joanna

    #2
    Hallo Christian,

    wir wäre es mit diesem Link:



    Gruß Joanna

    Kommentar

    • X_tian
      Erfahrener Benutzer
      • 20.08.2010
      • 176

      #3
      Danke, aber wo Himmelkron liegt war mir schon bekannt, aber mir geht es vielmehr darum, zu welche Pfarrei es gehört, wo die Kirchenbücher zugänglich sind ect.
      Dass mein Johannes Thomas Hyronimus Hösch als Pfarrangehöriger von Himmelkron genannt wird, bedeutet ja nicht zwangsläufig, dass er dort geboren wurde.
      Außerdem ist es zumindest verwunderlich, dass er, wenn er dort geboren sein sollte, so einfach im katholischen Kronach heiraten konnte, weil Himmelkron ja evangelisch ist und er somit wohl auch dort evangelisch getauft worden wäre.
      Gruß Christian

      Kommentar

      • Jürgen P.
        Erfahrener Benutzer
        • 07.03.2010
        • 1071

        #4
        Hallo Christian,
        für Bayreuth könnten dir evtl. die Online-Findmittel des Stadtarchiv weiterhelfen.


        Gruß Jürgen
        "Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen" (I.Kant)

        Kommentar

        • schoschl
          Erfahrener Benutzer
          • 19.05.2011
          • 134

          #5
          Sollte dein Ahn evangelisch gewesen sein, kannst du in diesem Link die PLZ eingeben und dann siehst du zu welcher Kirchengemeinde Himmelkron gehört
          Bin auf der suche nach den Namen
          Heinrichsberger, Hassfürther, Klaus, Nierbauer, Oeffner,
          Sailer, Wolfsberger

          Kommentar

          • Cardamom
            Erfahrener Benutzer
            • 15.07.2009
            • 2102

            #6
            Hallo Christian,
            Himmelkron ist eine eigene evang. Kirchengemeinde. Nachdem die KB nicht in der Liste der im Archiv verfilmten auftauchen, vermute ich sie vor Ort.
            Ich würde dort zuerst anfragen; denn das ist ja bis jetzt Dein einziger Anhaltspunkt. Wie Du schon gesagt hast, gibt und gab es im Großraum relativ viele Höschs; ich habe z.B. welche im Raum Alladorf/Trumsdorf, dann gab es auch welche in Altenplos und Creez, und sicher noch viele andere.

            Wegen der Heirat kath.-evang.: bei mir geht das in Oberfranken auch immer hin und her; meist wurde in der Konfession geheiratet, die dort vorherrschte, wo man dann wohnen blieb.

            liebe Grüße
            Cornelia

            Kommentar

            • X_tian
              Erfahrener Benutzer
              • 20.08.2010
              • 176

              #7
              Vielen Dank, ich werde also wohl zuerst in Himmelkron anfragen, wie es dort mit den Kirchenbücher ausschaut.
              Gruß Christian

              Kommentar

              Lädt...
              X