Erfahrungen mit kirchenbuch-virtuell.de?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kreis_soldin
    Erfahrener Benutzer
    • 11.08.2012
    • 262

    Erfahrungen mit kirchenbuch-virtuell.de?

    Hallo zusammen,

    ich suche nach Vorfahren in Hof(Saale) (FN Ren(t)z / Schleicher). Die Kirchenbücher von Hof wie auch andere KB aus dem Raum Franken sollen gegen Gebühr auf der Seite "www.kirchenbuch-virtuell.de" online einsehbar sein. Hat hier jemand Erfahrungen mit diesem Portal, insbesondere, was die Qualität der Scans betrifft?

    Schöne Sonntagsgrüße,
    Jan
  • Nancy Barchfeld
    Erfahrener Benutzer
    • 17.04.2008
    • 978

    #2
    Hallo Jan,

    was suchst du denn genau für Daten in Hof?

    Genaue Namen und Daten wären nicht schlecht, vielleicht kann ich dir helfen.

    Übrigens ist die Qualität der Scans bei KB virtuell sehr gut!

    Lieben Gruß Nancy
    Suche: - Thüringen: Barchfeld, Gerstner, Jahn, Kropf, Leister, Lotz, Oetzel, Ritze, Trautvetter, Treiber; - Bayern/Oberfr.: Eberlein, Fiedler, Klarner, Köcher, Pätz, Reising, Richter(Joditz), Rössel, Schimmel, Thuss, Tröger, Völckel, Weinrich; - Hessen: Aulbach, Siebert (Hebenshausen); - Sachsen (Vogtland): Groll (Pfaffengrün), Groschupp + Hüttig + Schaufuss (Glauchau), Knorr (Christgrün b. Pöhl), Körbis (Zwickau), Unterdörfer (Plauen), Tschechien (Okres Tachau): Bitterer, Dobner, Kurz, Nossek, Pfannenstiel, Pschierer, Schramm, Träger

    Kommentar

    • kreis_soldin
      Erfahrener Benutzer
      • 11.08.2012
      • 262

      #3
      Hallo Nancy,

      hier die genauen Daten:
      ich suche den Heiratseintrag von Johann Nikolaus Renz (Rentz/Renß) und Maria Sophia Schleicher. Die beiden hatten eine Tochter namens Anna Rosina Rentz, die am 29.12.1775 geboren wurde und mindestens noch einen Sohn namens Karl Peter Rentz, dessen Taufeintrag ich auch suche.

      Anna Rosina Rentz hat später den preußischen Soldaten (*) Anton Seyffert geheiratet und ist nach Trebbin gezogen. Diesen Hochzeitseintrag (vor 1802) suche ich auch noch, der wird aber wahrscheinlich in einem Militärkirchenbuch zu finden sein. (In Frage kommen in erster Linie das Feldjäger-Regiment zu Fuß (in Hof 1796-1801) und das III. Musketier-Bataillion des 45. Infanterieregimentes (in Hof 1800-1806).

      Viele Grüße,
      Jan

      (*)Hof(Saale) war von 1792-1806 von preußischen Truppen besetzt, dann kam Napoleon.



      Zitat von Nancy Barchfeld Beitrag anzeigen
      Hallo Jan,

      was suchst du denn genau für Daten in Hof?

      Genaue Namen und Daten wären nicht schlecht, vielleicht kann ich dir helfen.

      Übrigens ist die Qualität der Scans bei KB virtuell sehr gut!

      Lieben Gruß Nancy

      Kommentar

      • Cardamom
        Erfahrener Benutzer
        • 15.07.2009
        • 2086

        #4
        Hallo Jan,

        bei mir hat sich die Anmeldung und Zahlung rentiert, weil ich etliche Generationen Ahnen in den vorhandenen KB habe. Das ist billiger, als mehrmals nach Nürnberg ins Archiv zu fahren - und ich bin terminlich nicht gebunden und kann selber suchen.

        Die Frage ist, was für eine Alternative hast Du:
        anscheinend sind die KB von Hof noch vor Ort; ich würde mal nachfragen; aber wer sucht dort? Wie teuer, wie zuverlässig, wie lange dauert es?
        Ich würde wahrscheinlich in Deinem Fall auch zu kibu-virtuell zurückgreifen - und nach getaner Arbeit dort wieder kündigen (funktioniert ja mit Jahresabo und KB-Gebühr von 10,- € pro Monat)

        liebe Grüße
        Cornelia

        Kommentar

        • kreis_soldin
          Erfahrener Benutzer
          • 11.08.2012
          • 262

          #5
          Hallo Cornelia,

          ich hatte vor etlichen Jahre an das Ev. Pfarramt in Hof geschrieben, die wollten keine Suche ohne genaue Jahresangabe machen. Wenn es wirklich Scans in guter Qualität sind, müßte es sich für mich im Vergleich zu einer Zugreise mit Übernachtung von Berlin aus auf jeden Fall lohnen, zumal ich nicht weiß, wieviel ich finden werde. Trotzdem sind die Gebühren recht erklecklich. Wollen die Anbieter eine Einzugsermächtigung oder zahlt man die Gebühr per Überweisung?

          Viele Grüße,
          Jan

          Kommentar

          • Nancy Barchfeld
            Erfahrener Benutzer
            • 17.04.2008
            • 978

            #6
            Hallo Jan,

            einen Heiratseintrag vor 1775 konnte ich leider nicht finden.

            Aber den Taufeintrag deiner Maria Sophia Schleicher in Hof.

            Schau doch auch mal auf diese Seite hier:



            Schicke mir doch mal deine E-Mail Adresse per PN, dann kann ich dir mehr schicken.

            Liebe Grüße Nancy
            Suche: - Thüringen: Barchfeld, Gerstner, Jahn, Kropf, Leister, Lotz, Oetzel, Ritze, Trautvetter, Treiber; - Bayern/Oberfr.: Eberlein, Fiedler, Klarner, Köcher, Pätz, Reising, Richter(Joditz), Rössel, Schimmel, Thuss, Tröger, Völckel, Weinrich; - Hessen: Aulbach, Siebert (Hebenshausen); - Sachsen (Vogtland): Groll (Pfaffengrün), Groschupp + Hüttig + Schaufuss (Glauchau), Knorr (Christgrün b. Pöhl), Körbis (Zwickau), Unterdörfer (Plauen), Tschechien (Okres Tachau): Bitterer, Dobner, Kurz, Nossek, Pfannenstiel, Pschierer, Schramm, Träger

            Kommentar

            • Nancy Barchfeld
              Erfahrener Benutzer
              • 17.04.2008
              • 978

              #7
              Ich schau aber nochmal nach deinem Heiratseintrag von Anna Rosina Rentz mit Anton Seyffert vor 1802, dauert aber mal eine kleine Weile;-)

              Die Heirat bezüglich Maria Sophia Schleicher *1753 habe ich bis 1769 durchsucht, aus Ihrem Geburtsdatum errechnet kann sie aber erst ab ca. 1771 geheiratet haben! Ist aber nix zu finden.
              Suche: - Thüringen: Barchfeld, Gerstner, Jahn, Kropf, Leister, Lotz, Oetzel, Ritze, Trautvetter, Treiber; - Bayern/Oberfr.: Eberlein, Fiedler, Klarner, Köcher, Pätz, Reising, Richter(Joditz), Rössel, Schimmel, Thuss, Tröger, Völckel, Weinrich; - Hessen: Aulbach, Siebert (Hebenshausen); - Sachsen (Vogtland): Groll (Pfaffengrün), Groschupp + Hüttig + Schaufuss (Glauchau), Knorr (Christgrün b. Pöhl), Körbis (Zwickau), Unterdörfer (Plauen), Tschechien (Okres Tachau): Bitterer, Dobner, Kurz, Nossek, Pfannenstiel, Pschierer, Schramm, Träger

              Kommentar

              • kreis_soldin
                Erfahrener Benutzer
                • 11.08.2012
                • 262

                #8
                Besten Dank :-) Ich habe dir eine PN mit meiner E-Mail-Adresse geschickt.

                Kommentar

                • Nancy Barchfeld
                  Erfahrener Benutzer
                  • 17.04.2008
                  • 978

                  #9
                  Hallo Jan,

                  eine Heirat Anna Rosina Rentz mit Anton Seyffert konnte ich zwischen 1791 und 1802 nicht finden. Deine Anna Rosina Renz kann ja erst ab ca. 1792 oder 1793 geheiratet haben, wenn man ihr Geburtsjahr nimmt.

                  Im übrigen sind die Militärheiraten im normalen Kirchenbuch KB Hof Heiraten 1786-1818 zu finden, ich wüsste nicht, daß es hier in Hof dafür ein extra Militärkirchenbuch gab.

                  So, ich schicke dir jetzt erst mal deine Infos per Mail.

                  Lieben Gruß Nancy
                  Suche: - Thüringen: Barchfeld, Gerstner, Jahn, Kropf, Leister, Lotz, Oetzel, Ritze, Trautvetter, Treiber; - Bayern/Oberfr.: Eberlein, Fiedler, Klarner, Köcher, Pätz, Reising, Richter(Joditz), Rössel, Schimmel, Thuss, Tröger, Völckel, Weinrich; - Hessen: Aulbach, Siebert (Hebenshausen); - Sachsen (Vogtland): Groll (Pfaffengrün), Groschupp + Hüttig + Schaufuss (Glauchau), Knorr (Christgrün b. Pöhl), Körbis (Zwickau), Unterdörfer (Plauen), Tschechien (Okres Tachau): Bitterer, Dobner, Kurz, Nossek, Pfannenstiel, Pschierer, Schramm, Träger

                  Kommentar

                  • altkuh
                    Neuer Benutzer
                    • 12.05.2012
                    • 3

                    #10
                    Suche auch und kann mich nicht anmelden..

                    Habe auch gerade versucht, mich im virtuellen Kirchenbuch anzumelden aber etwas klappt nicht... ich suche die Unterlagen zur Trauung nr. 153 am 26.5.1923 in Hof und hoffe, dabei mehr Daten uber die Eltern von Max Leupold zu finden...kann jemand helfen? Vielen Dank!

                    Kommentar

                    • kreis_soldin
                      Erfahrener Benutzer
                      • 11.08.2012
                      • 262

                      #11
                      @altkuh

                      Man muss sich schriftlich über das Antragsformular anmelden und die gewünschten KB auflisten. Wenn man die Gebühren überwiesen hat, wird es freigeschaltet. Ich habe mich mittlerweile zwar für Hof angemeldet, das KB für 1923 ist bei mir aber nicht mit freigeschaltet, deshalb kann ich leider nicht helfen.

                      Viele Grüße,
                      Jan

                      Kommentar

                      • HugoHabicht
                        Erfahrener Benutzer
                        • 29.05.2011
                        • 179

                        #12
                        Das ist ja eine geniale Seite - leider sind "meine" mittelfränkischen Orte nicht dabei. Gibt es so etwas auch für andere Regionen?
                        Meine Forschungsschwerpunkte:

                        Oberallgäu - Fam. Graf, Schiebel, Geiß, Kappeler südl. von Kempten
                        Niederbayern - Fam. Heigl, Pillmayer, Sigl, Lehner aus dem Raum Straubing
                        Mittelfranken - Fam. Heinlein, Ringler, Koch, Pickel aus Fürth und Umgebung
                        Sudetenland - Fam. Turnwald, Keckstein, Werdan, Winkler aus Kostelzen u.a. / Kreis Mies

                        Salzburg/Lungau - Fam. Sampl, Gruber aus St. Michael und Umgebung
                        Oberösterreich - Fam. Hochholzer, Jobst, Pichler, Bauer im nördl. Hausruckviertel

                        Kommentar

                        • Joachims
                          Erfahrener Benutzer
                          • 16.04.2012
                          • 137

                          #13
                          Hallo zusammen,
                          Kirchenbuch –virtuell ist ein schlechtes Geschäftsmodell für Kunden, die nicht genau wissen, zu welcher Kirche ihre Vorfahren gehörten. Bei der Vielzahl von Kirchen, in Bayreuth z.B., auch etwas teuer. Zumal sich herausstellen kann, daß, wie bei mir, die Vorfahren meist katholisch waren, und erst ca 1900 zum Protestantismus konvertierten – also eine Suche von vornherein zum Scheitern verurteilt gewesen wäre. Glücklicherweise sind die Zeitungen ab 1800 in Oberfranken alle online einsehbar und dank der Todesanzeigen habe ich viel Geld gespart. Muß allerdings sagen, es war eine Handwerkerfamilie.
                          Meine Frage ist nun, ob mir ein Mitglied mitteilen kann, ob man nach Anmeldung und Zahlung des Jahresbeitrages jetzt eine Personenliste zum Ort oder zur Kirche (z.B. Bayreuth) einsehen und somit feststellen kann, ob eine Suche überhaupt Erfolg haben könnte?
                          Eine diesbezügliche Anfrage an den Zuständigen beim kirchenbuch-virtuell hat mir vor einiger Zeit nur Beschimpfung eingetragen.
                          Viele Grüße
                          Joachim

                          Kommentar

                          • Cardamom
                            Erfahrener Benutzer
                            • 15.07.2009
                            • 2086

                            #14
                            naja, das mit den katholischen Vorfahren kann Dir genauso passieren, wenn Du Dir z.B. frei nimmst, um einen Tag in einem evangelischen kirchlichen Archiv zu verbringen und dann feststellst, dass es umsonst war; da hast Du auch Unkosten (Fahrt, Urlaub genommen, evtl. Übernachtung etc.) und am Ende nur die Info, dass Du nix gefunden hast. Das würde ich jedenfalls nicht dem Verein "kirchenbuch-virtuell" anlasten.
                            Mir geht es mit meinen oberfränkischen Ahnen auch so, dass die öfters mal zwischen evangelisch und katholisch gewechselt haben. Macht halt mehr Mühe ...

                            liebe Grüße
                            Cornelia

                            Kommentar

                            • Joanna

                              #15
                              Hallo alle miteinander,

                              wie ist das gemeint:

                              man zahlt eine Jahresgebühr und dann noch einmal für jedes einzusehende KB weitere 10 Euro?
                              Und wie hoch ist diese Jahresgebühr?

                              Am Anfang weiß man ja noch nicht, in welche KB man schauen muss. Kann da jederzeit ein KB neu angemeldet werden?

                              Gruß Joanna

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X