Ansatzpunkte zur Ahnenforschung in Niederbayern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Couscous
    Benutzer
    • 13.07.2012
    • 10

    Ansatzpunkte zur Ahnenforschung in Niederbayern

    Guten Tag,

    ich habe sehr wenig Informationen zu meinen Ahnen auf der väterlichen Seite, die aus Niederbayern (Deggendorf und Umgebung stammen). Es sind lediglich die Nachnamen (Kellerbauer und Stelzer) und Geburtsdaten (beide 1913) bekannt, jedoch nicht die Geburtsorte, Heiratsdaten, Namen der Eltern usw.

    Welche Ansatzpunkte für eine Suche gibt es? Welche Informationen bekommt man von Standesämtern, welche von kirchlichen Archiven? Bringt es etwas, persönlich vorzusprechen, oder erreicht man per Telefon und Post mehr?

    Online-Suchen haben keine Ergebnisse gebracht.

    Vielen Dank
    Couscous
  • gudrun
    Erfahrener Benutzer
    • 30.01.2006
    • 3266

    #2
    Hallo Couscous,

    herzlich willkommen hier im Forum.
    Für Bayern wirst Du verhätlnismaßig wenig im Internet finden.
    Das geht nur übers Standesamt und später über die Kirchenbücher.
    In jeder Urkunde sind Informationen, die Dich in die Vergangenheit bringen.
    Bestelle Urkundenkopien mit allen Randvermerken.
    Auf der Sterbeurkunde steht, wo der Mann oder die Frau geboren wurden und mit wem verheiratet. Dann geht es zur Heiratsurkunde, da stehen die Eltern der Brautleute mit drauf.
    Suche die Geburten der Geschwister, damit kannst Du den Heiratszeitpunkt eingrenzen.

    Und was sehr wichtig ist, frage Deine Cousinen und Cousars, Tanten und Onkeln ein Loch in den Bauch.

    Ich wünsche Dir
    viel Glück
    Gudrun

    Kommentar

    • Jürgen P.
      Erfahrener Benutzer
      • 07.03.2010
      • 1071

      #3
      Hallo,

      willkommen im Forum.
      In diesem Fall wäre der erste Schritt die Kopien der Sterbeeinträge beim Standesamt anzufordern. Der Ort an dem beide gestorben sind dürfte doch bekannt sein?

      Fordere wie folgt an: "...vollständige Kopie des Sterbeeintrages mit allen Rand-/Fußvermerken..."
      In der Sterbeurkunde enthalten sind:
      1. Geburtsdatum und Geburtsort,
      2. evtl. Name der Eltern, Hinweis auf Standesamtdaten zu diesen in einem Rand-/Fußvermerk,
      3. Rand-/Fußv... über die Ehe, Hinweis auf Standesamt und Urkundennr. und Name des Ehegatten.
      Standesämter in Bayern gab es ab 1876, d.h. deine Suche bewegt sich erstmal in der Zeit. Anforderung per E-Mail oder Brief. Kosten ~10€, je genauer deine Angaben bei der Anforderung um so geringer sind ggf. die Suchkosten die viele Gemeinden/Archive verlangen.
      Am besten mal auf der Internetseite der Stadt/Gemeinde/Archiv darüber informieren.

      Noch ein Hinweis auf das Regionaltreffen am 22.9.2012 in Ingolstadt.http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=71255 Hier kannst du dir Tipps und Anregungen für die Familien-/Ahnenforschung von erfahrenen "Forschern" holen.

      Viel Erfolg!

      Gruß Jürgen
      Zuletzt geändert von Jürgen P.; 13.07.2012, 16:13.
      "Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen" (I.Kant)

      Kommentar

      • Couscous
        Benutzer
        • 13.07.2012
        • 10

        #4
        Vielen Dank für die Rückmeldungen und den netten Willkommensgruss! Ich werde es also zunächst mit einer schriftlichen Auskunft beim Standesamt Deggendorf probieren, bevor ich selber hinfahre.

        Danke und Gruss
        Couscous

        Kommentar

        • Couscous
          Benutzer
          • 13.07.2012
          • 10

          #5
          Guten Tag,

          ich habe es inzwischen geschafft, durch schriftliche Anfragen vollständige Informationen (Geburt, Ehe, Tod) über die väterlichen Grosseltern zu beschaffen. In deren Geburtsurkunden sind die Urgrosseltern namentlich aufgeführt, allerdings gibt es keine Randvermerke, die weiterführen.

          8. Xaver Kellerbauer, Vizefeldwebel
          9. Katharina Sammer
          beide wohnhaft in Passau
          Sohn (4.) geboren 1913-07-06

          10. August Stelzer, Mineralwasserfabrikant
          11. Katharina Kufner
          Tochter (5.) geboren 1913-05-09

          Laut telefonischer Auskunft des Standesamts Passau ist eine Suche in den Büchern ohne weitere Informationen nicht aussichtsreich. Der Beamte hat mich stattdessen auf die Einwohnerlisten im Stadtarchiv verwiesen, die möglicherweise weitere Anhaltspunkte liefern können. Wie kann man hier weiter vorgehen, bzw. welche anderen Ansätze gibt es?

          Gruss, Couscous

          Kommentar

          • gudrun
            Erfahrener Benutzer
            • 30.01.2006
            • 3266

            #6
            Hallo,

            da wirst Du die Datenschutzgrenze noch abwarten müssen. Dann sind im normalfall die Bücher im Archiv.
            Also kannst Du nur die Urkunden anfordern, die die direkte Linie betrifft.

            Viel Glück bei der weiteren Suche
            wünscht
            Gudrun

            Kommentar

            • Juergen
              Erfahrener Benutzer
              • 18.01.2007
              • 6217

              #7
              Hallo Couscous,

              ist Dir schon bekannt, dass ein Frz.? KELLERBAUER im Jahre 1911 in der kath. Kirche St. Paul in Passau
              mit einer Katharina SAMMER getraut wurde?

              Dies geht aus dem Trauregister der kat. Kirche St. Paul in Passau hervor.

              siehe hier Seite 47 http://www.matricula.findbuch.net/ph...=174387&count=

              Der eigentliche Traueintrag ist vermutlich aus Datenschutzgründen noch nicht online einsehbar.

              Aus Deggendorf haben die Mormonen einiges online zur Verfügung gestellt.

              siehe hier: https://familysearch.org/pal:/MM9.3....15%2Fwaypoints

              Hier noch viele Akten usw. aus Passau:
              Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


              Falls noch nicht bekannt, die Kriegsranglisten und -Stammrollen des Königreichs Bayern, 1. Weltkrieg 1914-1918 sind
              für Mitglieder von ancestry.de online einsehbar. Ich bin kein Mitglied.

              Ein Franz Xaver KELLERBAUER kommt scheinbar als Kriegsteilnehmer vor.


              Ob dies Dein Vizefeldwebel Xaver Kellerbauer ist, könnte Dir ein Forumteilnehmer, mit Zugang zu den
              Stammrollen heraussuchen. Solche Infos sind auch ganz interessant


              Viel Grüße

              Juergen
              Zuletzt geändert von Juergen; 23.08.2012, 14:56.

              Kommentar

              • Couscous
                Benutzer
                • 13.07.2012
                • 10

                #8
                Hallo Juergen,

                das ist ja ein toller Fund! Es wäre schon ein grosser Zufall, wenn es sich um ein anderes Ehepaar Kellerbauer/Sammer handeln würde. Der Name des Mannes ist wahrscheinlich Franz Xaver, der war ja recht häufig. Der Sohn heisst auch Franz.

                Wo finde ich jetzt den Traueintrag selber? Es geht um die direkte Linie, also ist der Datenschutz kein Problem.

                Die Kirchenbücher von Deggendorf befinden sich im Bischöflichen Zentralarchiv Regensburg. Gibt es davon auch Online-Kopien oder muss man nach Regensburg fahren?

                Wenn ein Forumsteilnehmer, der Ancestry-Abonnent ist, mit den Kriegsurkunden helfen könnte, wäre ich sehr dankbar.

                Gruss, Couscous

                Kommentar

                • Jürgen P.
                  Erfahrener Benutzer
                  • 07.03.2010
                  • 1071

                  #9
                  Hallo Couscous,

                  deine Anfrage nach der Kriegsstammrolle von Franz Xaver Kellerbauer stelle ins Unterforum Militärgeschichtliche Familienforschung.
                  Hier gibt es einige Forenmitglieder die eine Mitgliedschaft bei ancestry.de haben und dir die Scans raussuchen können.


                  Gruß Jürgen
                  "Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen" (I.Kant)

                  Kommentar

                  • Tabatabei
                    Erfahrener Benutzer
                    • 17.11.2011
                    • 457

                    #10
                    Hallo Couscous,

                    hier ein Eintrag aus der Kriegsstammrolle, es müßte sich um deinen Franz Xaver Kellerbauer handeln (es gibt noch mehr EInträge, wenn du alle haben möchtest, sag bitte Bescheid).



                    Die Kirchenbücher der Erzdiozöse Regensburg sind leider nicht online verfügbar. Entweder man sucht vor Ort (Terminvereinbarung ist empfehlenswert) oder man stellt einen Suchantrag, was aber nicht gerade billig ist.

                    Lg Taba

                    Kommentar

                    • Couscous
                      Benutzer
                      • 13.07.2012
                      • 10

                      #11
                      Vielen Dank @Tabatabei!

                      Ja, das ist er auf jeden Fall, Rufname Xaver, verheiratet mit Katharina Sammer. Aus dem Eintrag gehen Geburtsort und -Datum hervor. Damit konnte ich sogar auf Matricula den Taufeintrag aus Pleinting (Vilshofen) vom 1881-06-19 finden.

                      Noch einmal vielen Dank!

                      Die Suche auf Ancestry liefert 17 Treffer für "Franz Xaver Kellerbauer". Wenn es nicht zuviel Mühe macht, wäre ich natürlich an all diesen Dokumenten interessiert.

                      Gruss, Couscous

                      Kommentar

                      • Couscous
                        Benutzer
                        • 13.07.2012
                        • 10

                        #12
                        Inzwischen habe ich noch den Trauungseintrag vom 1863-04-21 zur (3.?) Trauung von Josef Kellerbauer, geboren 1827-09-20, gefunden (Trauregister Pleinting
                        1813-1875, 1863, S. 102, Nr. 5).

                        Namen der Eltern: Michl Kellerbauer, Theres D(?)ullinger

                        So komme ich richtig weiter.

                        Weiss jemand, wie man die Bilddaten von Matricula in der bestmöglichen Auflösung herunterladen kann? Oder ist nur ein Screenshot möglich?

                        Gruss, Couscous

                        Kommentar

                        • Juergen
                          Erfahrener Benutzer
                          • 18.01.2007
                          • 6217

                          #13
                          Hallo Couscous,

                          die Eltern des Xaver KELLERBAUER bekamen ihren Sohn Xaver, demnach scheinbar erst 1881, also 18 Jahre nach Ihrer Verehelichung.
                          Kann ja gut sein.

                          Bestelle Dir zur Sicherheit den Eintrag für die kirchliche oder standesamtliche Trauung des Xaver KELLERBAUER mit der Katharina SAMMER im Jahr 1911 in Passau, um ganz sicher zu gehen.

                          Zum Ort Deggendorf, stammen von dort Deine "KUFNER"?
                          Ich hatte mir die Häuserlisten aus Deggendorf https://www.familysearch.org/search/...6115/waypoints angesehen,
                          dort kam der Name KELLERBAUER nicht vor, aber mehrfach der Name KUFNER.

                          Siehe dort speziell die Häuserlisten durch.

                          Viel Erfolg bei Deiner weiteren Forschung,

                          wünscht Juergen.

                          Kommentar

                          • Couscous
                            Benutzer
                            • 13.07.2012
                            • 10

                            #14
                            @Juergen:

                            Der Eheschliessungseintrag für Kellerbauer/Sammer ist bestellt.

                            Ja, die Kellerbauers kommen aus Passau, dann (noch nicht abschliessend geklärt) aus Pleinting/Vilshofen, dann aus Aldersbach.

                            Die Stelzers und Kufners kommen zunächst aus Deggendorf, allerdings bin ich über
                            11. Katharina Kufner
                            noch nicht hinausgekommen. Ich habe ein Sterbedatum 1953-08-25, womit ich beim Standesamt wohl einen Sterbeeintrag bekommen kann, sofern sie in Deggendorf gestorben ist.

                            Gruss, Couscous

                            Kommentar

                            • Juergen
                              Erfahrener Benutzer
                              • 18.01.2007
                              • 6217

                              #15
                              Hallo Couscus,

                              Danke für die Antwort.

                              Der Bäutigam Joseph KELLERBAUER ist 1827 in Aldersbach geboren, seine Braut Therse DULLINGER? dagegen erst 1842.
                              Mit 51 Jahren könnte der Herr KELLERBAUER durchaus im Jahr 1881 noch einen Sohn gezeugt haben.

                              Ich hatte ja leichte Zweifel. Ich habe mir den Eintrag jetzt selbst angesehen.

                              Vermutlich hatte er einen "Sack" voll Kinder.
                              Ich schätze, das hast schon geprüft.

                              Nach der "Sippe" KELLERBAUER suchte schon jemand, oder stammen die Daten von Dir?

                              siehe hier: http://gedbas.genealogy.net/person/show/153492


                              Viele Grüße nach Bayern,

                              Juergen
                              Zuletzt geändert von Juergen; 28.08.2012, 17:09.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X