Frage zu Einbürgerungen in München

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tabatabei
    Erfahrener Benutzer
    • 17.11.2011
    • 457

    Frage zu Einbürgerungen in München

    Guten Abend,

    ich hätte da mal eine Frage zum Thema Einbürgerung. Einige meiner Vorfahren sind aus dem Oberpfälzer Raum nach München gezogen. Nun möchte ich beim Münchner Stadtarchiv die Einbürgerungsakten in Kopie anfordern. Leider ist mir aber nicht so ganz klar für wen es diese Einbürgerungsakten geben kann. Als Beispiel, meine ledige Ururgroßmutter kam 1881 von Furth im Wald nach München. Diese brachte ihren damals 10jährigen unehelichen Sohn mit nach München. Nun meine Fragen, bekam eine Frau überhaupt das Bürgerrecht ? Und wie verhält es sich mit Kindern ? Waren diese automatisch auch Bürger der Stadt oder mußten sie bei Heirat oder Volljährigkeit einen eigenen Antrag stellen ?

    Tante Google hab ich schon bemüht, aber sie keine befriedigenden Antworten für mich.

    Vielen Dank schon mal

    Lg Taba
  • Samlowsky
    Benutzer
    • 01.06.2012
    • 17

    #2
    Hallo Taba,
    der Erwerb des Bürgerrechts war u.a. mit dem Besitz von Grund verbunden, einen Beruf und Geld brauchte man auch noch. Wer damals nach München zog mußte sich polizeilich anmelden. Diese Meldeakten gibt es im Stadtarchiv in der Winzererstraße. In diesen Akten stehen dann auch alle Personen eines "Hausstandes" drin.
    Zum Heiraten waren ab der Reichsgründung die Standesämter zuständig, die Zivilehe war Gesetz.
    Grüße Claus

    Kommentar

    • Tabatabei
      Erfahrener Benutzer
      • 17.11.2011
      • 457

      #3
      Hallo Claus,

      die Meldebögen liegen mir vor, trotzdem danke für den Hinweis.

      Lg Taba

      Kommentar

      Lädt...
      X