Kessler aus Brückenau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dietz-Lenssen
    Erfahrener Benutzer
    • 05.06.2012
    • 115

    #16
    Margarethe zurück in Deutschland

    Hallo Wolfgang und alle anderen Kessler-Interessierten,

    Ja, die Margarethe reiste 1935 nach Deutschland. In der Familie erzählte man sich "mit einem Rückreiseticket", sie soll aber gesagt haben, dass sie sich in Deutschland einen Mann sucht.

    Wieder zu den Fakten: Laut ihrem Reisepass ging sie am 2. Mai 1935 in Cherbourg an Land. Sie besuchte in Deutschland wohl die Verwandtschaft und kam dabei - so vermute ich - auch zu ihrer Tante Hippler nach Bernkastel. Da die Drogerie Hippler nur wenige Häuser vom Haus meines Großvaters entfernt lag wird sie dort wohl meinen Vater (Otto Dietz) getroffen haben. Wie auch immer - ein Jahr später wurde geheiratet. (standesamtlich in Bernkastel und kirchlich (6.7.1936) in Saarbrücken - warum auch immer dort)

    Am 26. Januar 1939 starb Margarethe an den Folgen einer Todgeburt. In der Familie wurde erzählt, dass nach der Beerdigung "die Brüder" in Bernkastel aufgetaucht seien und für eine gewisse Unruhe gesorgt hätten. (Die daraus entstandenen Geschichten halte ich für reine Gerüchte - es gibt auch keinen Anhaltspunkt, dass noch weitere Brüder - außer Eric[h] gelebt haben)

    Wie auch immer: Mein Vater heiratete in 2. Ehe 1952 noch einmal und bekam einen Sohn (mich ) der jetzt versucht zwischen Dichtung und Wahrheit zu unterscheiden und auch diesen Teil der Familiengeschichte greifbar zu machen - mit Euerer Hilfe.

    Es grüßt aus Mainz

    Matthias

    Kommentar

    • Dietz-Lenssen
      Erfahrener Benutzer
      • 05.06.2012
      • 115

      #17
      Eric Kessler und das FBI

      Jetzt hätte ich doch beinahe den Bruder Eric Kessler vergessen:

      Die Familie lebte 1935 in Newark (843 South 17th Rd.). Als ich nach dieser Adresse gegoogelt habe, kam ich in Akten des FBI. (Wie schon weiter oben mal gesagt: ich staune, was so alles nach und nach ins Netz kommt.)

      Nach diesen Unterlagen wurde Eric um 1940 vom FBI observiert, weil er Mitglied der German American Federation war - und die hielt der FBI wieder für ein mögliches Sammelbecken von Nazi-Sympathisanten. Zu den freigegebenen Informationen zählt, dass
      • Eric einen 33er Auburn Phaeton fuhr (ein Klassiker!!!) und
      • bei der Newark Buick Company (981 Broad Street, Newark) angestellt war.


      Matthias

      Kommentar

      • Dietz-Lenssen
        Erfahrener Benutzer
        • 05.06.2012
        • 115

        #18
        William E. Gerhard, Newark NJ

        Und noch ein Nachtrag: Es scheint, ich habe den Ehemann der Kusine gefunden, zu der Erna 1923 als "governess" zog:

        1930 lebte in dem betreffenden Bezirk (Newark, Districts 251-302) laut Census 1930 ein William Gerhard, der eine Amalia (um 1913) geheiratet hat. Sie haben zwei Töchter: Esther (* 1915) und Olga (* 1920): bei denen könnte Erna "governess" gewesen sein.

        Die Eltern (William und Amalia) wurden beide um 1891 in Deutschland geboren und wanderten 1907 bzw. 1911 aus.

        Amalias Mutter (Ernas Tante) müsste demnach eine geborene Kessler oder Kieffer sein.

        William Gerhard lebte nach seiner Einwanderung (Census 19010) bei seinem Schwager Charles L. Hesse (* Deutschland, um 1870, ausgewandert 1907) und dessen Frau Emilia A. (dann wohl eine geborene Gerhard, und eine ältere Schwester von William, * um 1877 in Deutschland, ausgewandert 1906) die wohl um 1907 geheiratet haben, weil sie eine 2-jährige Tochter Ruth P. haben)

        Laut People-Search verstarb am 1. März 1968 (Letzter Wohnort: 07108 Newark) ein William Gerhard, der am 28. Mai 1890 geboren wurde. Könnte auch passen!

        Ein weiteres Mosaiksteinchen!!!

        Matthias

        Kommentar

        • wolfganghorlbeck
          Erfahrener Benutzer
          • 30.08.2009
          • 2946

          #19
          Hallo Matthias,

          das klingt nicht schlecht mit dem William Gerhard.
          Ich fand die Dokumente zum 1. und 2. Weltkrieg und dort i9st die gleiche Anschrift angegeben wie im Census 1930. Und auch 1940 lebte die Familie noch dort. Ja Geburtsdatum ist der 28. 5. 1890.
          Allerdings bringt das erst mal keinen Zusammenhang zur Erna Kessler !

          Die Dokumente schicke ich Dir mal direkt zu.
          Wenn es mit der Cousine wirklich stimmt, gehören die Gerhards gewissermaßen mit zur Familie im weitesten Sinne !

          Viele Grüße
          Wolfgang

          Kommentar

          • animei
            Erfahrener Benutzer
            • 15.11.2007
            • 9329

            #20
            Wilhelm stammt vermutlich (lt. PL) aus Bad Kissingen.
            Zuletzt geändert von animei; 19.06.2012, 17:34.
            Gruß
            Anita

            Kommentar

            • animei
              Erfahrener Benutzer
              • 15.11.2007
              • 9329

              #21
              Das müsste seine Schwester(?) aus Frankfurt sein:http://www.ellisisland.org/search/sh...D=102289160022
              Gruß
              Anita

              Kommentar

              • Dietz-Lenssen
                Erfahrener Benutzer
                • 05.06.2012
                • 115

                #22
                South 17 Street, Newark NJ

                Liebe Mitforschende,

                eben habe ich Wolfgangs neue Unterlagen durchgesehen - erneuter und herzlicher Dank aus Mainz - demnach verdichtet es sich jetzt:

                Das Lebenszentrum der Familie Kessler und ihrer Verwandten war die South 17 Street in Newark.

                Familie Gerhard lebte spätestens seit 1917 in #797 und auch noch 1941. Erna Kessler gab diese Adresse ebenfalls als ersten Kontakt an. 1926 lebte sie dann in East Orange. Auf der Passagierliste von 1927 ist sie zwar wieder mit der alten Adresse angegeben - die Angaben sind aber per Hand durchgestrichen. Die neue Notiz kann ich nicht entziffern.

                Familie Kessler lebte wohl von Anfang an in # 843. Hier wird die Mutter 1935 das letzte Mal erwähnt - und Sohn Erich um 1940. Nach dem Census 1940 lebt hier kein Kessler mehr.

                Wann und wo Mutter Elisabeth und ihre Kinder Eric, Erna und Hermine verstorben sind ist noch unklar - ebenso, ob die beiden jüngeren Töchter geheiratet haben.

                Ganz klar sind nur die Lebensdaten von William Emil Gerhard:

                * 28. Mai 1890, Bad Kissingen
                + 1. März 1968, Newark NJ

                Und wieder ein Schrittchen weiter!

                (William E. Gerhard war übrigens Feuerwehrmann in einer Chemischen Fabrik - und kann damit auch nicht der "reiche Onkel" von Margarete sein, über den in unserer Familie immer "gemunkelt" wurde.)

                Na dann!

                Noch einen schönen Abend allerseits

                Matthias

                Kommentar

                • wolfganghorlbeck
                  Erfahrener Benutzer
                  • 30.08.2009
                  • 2946

                  #23
                  Hallo Matthias,

                  noch ein kleibner Zusatz zu Kessler in Newark !
                  Im Adressbuch von 1938 findet man in der 843 South 17th str.
                  den Eric (mit Ehefrau Hilda), Automechaniker.
                  Ebenfalls in der 843 lebten auch 1938 die Erna, Steno und auch die Mutter Elizabeth, Witwe von Leo.

                  1940 findet man nur Eric, der als Mechaniker in Union, NJ arbeitet und die Erna, als Sekretärin, lebte in East Orange.

                  Die beiden Seiten hatte ich Dir wohl bereits geschickt !

                  Viele Grüße
                  Wolfgang

                  Kommentar

                  • wolfganghorlbeck
                    Erfahrener Benutzer
                    • 30.08.2009
                    • 2946

                    #24
                    Und hier noch einiges zur Familie des William E. Gerhard:
                    Seine Frau Amelia reiste mit den Töchtern Esther und Olga 1922 und 1929 nach Deutschland und zurück.
                    Aus den Passagierlisten geht das Geburtsdatum der beiden Mädchen hervor:
                    Esther am 3.10.1914 in Newark
                    Olga am 22.10.1919 in Newark.
                    Die Esther reiste allein auch 1938, 1951 und 1957 nach Europa. Sie soll wohl als Lehrerin gearbeitet haben. Ob sie geheiratet hat ????
                    Jedenfall fand ich sie bisher nicht im SSDI !

                    Die Listen schicke ich Dir direkt.

                    Viele Grüße
                    Wolfgang

                    Kommentar

                    • Dietz-Lenssen
                      Erfahrener Benutzer
                      • 05.06.2012
                      • 115

                      #25
                      Forschungsstand Kessler/Gerhard – 20. Juni 2012

                      Liebe Mitforschende,

                      seit meinem gestrigen Zwischenbericht sind soviel zusätzliche Daten eingeflossen, dass ein neuer „Forschungsstand“ notwendig wird um die Übersicht zu behalten:


                      Familie Kessler


                      (a) Familie Kessler lebte zunächst in Brückenau (heute: Bad Brückenau). Hier wurde auch der Vater, Sägewerksbesitzer Ludwig Leonhard Kessler geboren. Seine Frau Josefine Elisabeth Kieffer wurde um 1878/1880 in Römershag geboren. (Römershag wurde 1939 nach Brückenau eingemeindet)


                      In Brückenau wurden auch die Kinder geboren:

                      i) Margarete Kessler (* 2. Jan. 1903)
                      ii) Erna (Sabine) Kessler (* um 1904)
                      iii) Hermine Kessler (* um 1906)
                      iv) Eric(h) Kessler (* um 1907)

                      (b) Der Vater verstarb wohl relativ früh (zwischen 1906 und 1923)

                      (c) Die Familie lebte 1923 in Frankfurt am Main (Klueberstr. 9). Da die Mutter als "nearest relative" angegeben ist, vermute ich, dass der Vater zu diesem Zeitpunkt schon tot ist.

                      (d) 1923 fährt die damals 19-jährige Tochter Erna (Beruf: "governess" - Gouvernante, Hauslehrerin o.ä.) nach Newark. Das Ticket wurde von einem/einer "cousin" bezahlt - wohl von der in den USA angegebene Kontaktperson, Kusine Mrs. Wm. E. Gerhard (wohnhaft: 14 S 797 Street, Newark) Zur Familie Gerhard siehe unten. - Lt. Census 1930 war die Einwanderung erst 1924, das halte ich aber für eine Ungenauigkeit.

                      (e) 1925 (so der o.a. Census) wanderte die Tochter Hermine ein. (Von ihr liegt kein Eintrag aus der Passagierliste vor)

                      (f) 1926 schiffte sich Bruder Erich (später: Eric) ein. (Der Census gibt als Einreisejahr 1925 an) Erich, damals 18 Jahre, war von Beruf "locksmith" (Schlosser). Seine Mutter lebte noch in Frankfurt. Er gibt als Reiseziel East Orange an, eine Stadt, die nicht weit von Newark liegt. Kontaktperson ist seine Schwester Erna, die zu diesem Zeitpunkt auch in West Orange (325, Harrison Street) lebt.

                      (g) 1927 schiffen sich schließlich Mutter Elisabeth Kessler und ihre älteste Tochter Margarete ein. Sie lebten zu diesem Zeitpunkt immer noch in Frankfurt und sind offensichtlich die letzten der Kernfamilie. Als Kontaktperson wird nun die Schwester der Mutter - Therese "Hippner" in "Berncastel a. Mosel" angegeben. (Ich vermute, dass dies ein Schreibfehler ist und die Schwester in die Bernkasteler Familie Hippler eingeheiratet hat. Ein Träger dieses Namens ist auch auf dem Junggesellenabschiedsfoto meines Vaters zu finden.) Ihre Kontaktperson in den USA ist ebenfalls Erna, die jetzt als Adresse wieder 14 S 797 Street, Newark angibt.

                      (h) Census 1930: In 14 S 843 Street, Newark lebt Elisabeth Kessler (“none” – ohne Beruf) mit ihren Kindern Margarete („Housework, Private …“), Erna („Stenographer“ / Sekretärin“), Hermine („Waitress“ / Kellerin in einem Restaurant) und Eric („mechanic“ / Automechaniker)

                      (i) 1931 fährt Margarete Kessler (Berufsangabe: „nurse“ / Krankenschwester) von Hamburg in die USA zurück – sie muss also vorher nach Deutschland gereist sein. Als dortige Kontaktperson wird ihr Onkel Wendelin Winter (Kulmbach, Kressenstein) angegeben.

                      (k) 1934 fährt Erna Sabina Kessler von Deutschland in die USA zurück.

                      (l) 1935 (April) fährt Margarete Kessler (endgültig) nach Deutschland zurück.

                      (m) 1935 (November) fahren Elisabeth Kessler und ihre Tochter Hermine von Hamburg (?) in die USA zurück. Kontaktperson ist eine unleserliche Person (Mutter ??), die in Oberstein, Am Treibelsberg 4 wohnte. (Eine solche Straße gibt es nur in Idar-Oberstein! Am Treibelsberg befand sich damals ein großes Krankenhaus.)

                      (n) 1936 heiratet Margarete Kessler in Bernkastel-Kues Otto Dietz.

                      (o) 1938 leben im Haus 14 S 843 Street, Newark, laut Adressbuch, noch Elisabeth Kessler mit ihrer Tochter Erna („steno“ / Sekretärin), ihrem Sohn Eric („auto mech“ / Automechaniker) und dessen Frau Hilda.

                      (p) 1939: Margarete Kessler stirbt in Bernkastel-Kues nach einer Todgeburt.

                      (q) 1939/1940: Eric Kessler wird vom FBI observiert, weil er Mitglied in der German American Foundation ist. Er lebt zu diesem Zeitpunkt noch in 14 S 843 Street.

                      (r) Census 1940: In 14 S 843 Street, Newark lebt niemand mehr mit dem Namen Kessler.

                      (s) 1942 lebt Eric Kessler mit seiner Frau Hilda, laut Adressbuch, noch in Newark aber in einer anderen Wohnung („251 plane h at Union“)


                      Familie Gerhard


                      (a) 1890: Wilhelm Gerhard wird am 28. Mai 1890 in Bad Kissingen geboren und wandert 1907 in die USA aus.

                      (b) Census 1910: Wilhelm Gerhard lebt bei seinem Schwager Charles L. Hesse (* Deutschland um 1870, ausgewandert 1907) und dessen Frau Emilia A. (wohl eine geborene Gerhard und eine ältere Schwester von Wilhelm, * um 1877 in Deutschland, ausgewandert 1906) Diese haben zum Zeitpunkt des Census eine 2-jährige Tochter Ruth P. – haben also wohl um 1907 geheiratet

                      (c) Um 1913 heiratet Wilhelm Gerhard eine Amalia (* Deutschland um 1891, Auswanderung 1911). Sie haben zwei Töchter: Esther M. (* 3. Okt. 1914, Newark) und Olga (* 22. Okt. 1919, Newark)

                      (d) 1917: Familie Gerhard wohnt in 14 S 797 Street, Newark. (Registration Card)

                      (e) 1922: Amalie Gerhard kommt mit ihren Töchtern von einer Deutschlandreise zurück.

                      (f) 1923 wandert Erna Kessler aus. (vgl. oben) Ihr Ziel ist ihre Kusine „Mrs. William E. Gerhard“, 14 S 797 Street, Newark. Ich vermute, dass sie hier als „governess“ arbeitete. Amalias Mutter (Ernas Tante) müsste demnach eine geborene Kessler oder Kieffer sein.

                      (g) 1929: Amalie Gerhard kommt mit ihren Töchtern von einer Deutschlandreise zurück.

                      (h) Census 1930: Familie Gerhard lebt mit ihren Töchtern in 14 S 797 Street, Newark

                      (i) 1938: Esther Gerhard kommt von einer Europareise zurück.

                      (k) Census 1940: Familie Gerhard lebt mit Tochter Esther in 14 S 797 Street, Newark. Beruf des Vaters: Feuerwehrmann in einer Chemiefabrik.

                      (l) 1941: Familie Gerhard wohnt in 14 S 797 Street, Newark. (Registration Card)

                      (m) 1951: Esther M. Gerhard kommt von einer Europareise zurück.

                      (n) 1957: Esther Gerhard („teacher“ / Lehrerin) kommt von einer Europareise mit der Catholic Travel League zurück.

                      (o) 1968 (1. März) William Gerhard stirbt in 07108 Newark.


                      (Fortsetzung folgt - hoffentlich)

                      Ohne Euch wäre ich nie so weit gekommen!!!!!


                      Mit einem schönen Gruß aus Mainz


                      Matthias
                      Zuletzt geändert von Dietz-Lenssen; 20.06.2012, 01:39.

                      Kommentar

                      • Dietz-Lenssen
                        Erfahrener Benutzer
                        • 05.06.2012
                        • 115

                        #26
                        Zitat von animei Beitrag anzeigen
                        Das müsste seine Schwester(?) aus Frankfurt sein:http://www.ellisisland.org/search/sh...D=102289160022
                        Hallo animei,

                        die Stelle konnte ich heute noch nicht einsehen. Erst haben die mein altes Passwort nicht akzeptiert und dann hat mein Browser sich geweigert mit ellisisland.org zu arbeiten.

                        Ich arbeite mit der aktuellen Beta-Version von Firefox und die vergößert z.B. die Originale nicht. Mit dem IE (Internet-Explorer von Microsoft) ging es schließlich.

                        Schönen Gruß aus Mainz

                        Matthias

                        Kommentar

                        • animei
                          Erfahrener Benutzer
                          • 15.11.2007
                          • 9329

                          #27
                          Hallo Matthias,

                          da hast Du in den letzten Tagen ja ganz schön viel erfahren.
                          Bin mal gespannt, wie es noch weitergeht. Wolfgang hat ja mit seinem ancestry-Zugang die besseren Karten und kann oft auch gleich die Original-Dokumente mitliefern, aber ich bin auch immer mal wieder am Suchen.
                          Gruß
                          Anita

                          Kommentar

                          • Dietz-Lenssen
                            Erfahrener Benutzer
                            • 05.06.2012
                            • 115

                            #28
                            Zitat von animei Beitrag anzeigen
                            Das müsste seine Schwester(?) aus Frankfurt sein:http://www.ellisisland.org/search/sh...D=102289160022
                            Hallo animei,

                            ich lese die Eintragung so: (in Auszügen)

                            Emilie Gerhardt
                            30 Jahre (also: * um 1876), aus Frankfurt

                            [Kontaktperson in den USA:] "Louis Gerlach (sister) Newark, NJ, Somersetstr. 45"
                            [Handschriftliche Ergänzung:] "With sister in law [Name unleserlich]"

                            Wo siehst Du die Beziehung zu William Gerhard? (Der Nachname wird auch leicht unterschiedlich geschrieben.)

                            Schönen Gruß aus Mainz

                            Matthias

                            Kommentar

                            • animei
                              Erfahrener Benutzer
                              • 15.11.2007
                              • 9329

                              #29
                              Hallo Matthias,

                              Wilhelm wohnt doch 1910 (vermutlich) bei seiner Schwester, die um 1906 (unverheiratet) eingewandert sein soll.
                              Und die von mir gefundene Emilie reist 1906 ein und will nach Newark.
                              Dass sie aus Frankfurt kommt, hat mich zunächst auch etwas irritiert, aber nachdem Du geschrieben hattest, dass die Kesslers zuletzt auch in Frankfurt gewohnt haben, könnte es ja wieder passen.
                              Gruß
                              Anita

                              Kommentar

                              • Dietz-Lenssen
                                Erfahrener Benutzer
                                • 05.06.2012
                                • 115

                                #30
                                Zitat von animei Beitrag anzeigen
                                Hallo Matthias,

                                Wilhelm wohnt doch 1910 (vermutlich) bei seiner Schwester, die um 1906 (unverheiratet) eingewandert sein soll.
                                Und die von mir gefundene Emilie reist 1906 ein und will nach Newark.
                                Dass sie aus Frankfurt kommt, hat mich zunächst auch etwas irritiert, aber nachdem Du geschrieben hattest, dass die Kesslers zuletzt auch in Frankfurt gewohnt haben, könnte es ja wieder passen.

                                Hallo Anita,

                                Du hast natürlich völlig recht - entschuldigung!
                                Habe da völlig auf dem Schlauch gestanden!

                                Hast Du den Namen der Schwägerin entziffern können?

                                Grüße aus Mainz

                                Matthias

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X