Margarethe zurück in Deutschland
Hallo Wolfgang und alle anderen Kessler-Interessierten,
Ja, die Margarethe reiste 1935 nach Deutschland. In der Familie erzählte man sich "mit einem Rückreiseticket", sie soll aber gesagt haben, dass sie sich in Deutschland einen Mann sucht.
Wieder zu den Fakten: Laut ihrem Reisepass ging sie am 2. Mai 1935 in Cherbourg an Land. Sie besuchte in Deutschland wohl die Verwandtschaft und kam dabei - so vermute ich - auch zu ihrer Tante Hippler nach Bernkastel. Da die Drogerie Hippler nur wenige Häuser vom Haus meines Großvaters entfernt lag wird sie dort wohl meinen Vater (Otto Dietz) getroffen haben. Wie auch immer - ein Jahr später wurde geheiratet. (standesamtlich in Bernkastel und kirchlich (6.7.1936) in Saarbrücken - warum auch immer dort)
Am 26. Januar 1939 starb Margarethe an den Folgen einer Todgeburt. In der Familie wurde erzählt, dass nach der Beerdigung "die Brüder" in Bernkastel aufgetaucht seien und für eine gewisse Unruhe gesorgt hätten. (Die daraus entstandenen Geschichten halte ich für reine Gerüchte - es gibt auch keinen Anhaltspunkt, dass noch weitere Brüder - außer Eric[h] gelebt haben)
Wie auch immer: Mein Vater heiratete in 2. Ehe 1952 noch einmal und bekam einen Sohn (mich
) der jetzt versucht zwischen Dichtung und Wahrheit zu unterscheiden und auch diesen Teil der Familiengeschichte greifbar zu machen - mit Euerer Hilfe.
Es grüßt aus Mainz
Matthias
Hallo Wolfgang und alle anderen Kessler-Interessierten,
Ja, die Margarethe reiste 1935 nach Deutschland. In der Familie erzählte man sich "mit einem Rückreiseticket", sie soll aber gesagt haben, dass sie sich in Deutschland einen Mann sucht.

Wieder zu den Fakten: Laut ihrem Reisepass ging sie am 2. Mai 1935 in Cherbourg an Land. Sie besuchte in Deutschland wohl die Verwandtschaft und kam dabei - so vermute ich - auch zu ihrer Tante Hippler nach Bernkastel. Da die Drogerie Hippler nur wenige Häuser vom Haus meines Großvaters entfernt lag wird sie dort wohl meinen Vater (Otto Dietz) getroffen haben. Wie auch immer - ein Jahr später wurde geheiratet. (standesamtlich in Bernkastel und kirchlich (6.7.1936) in Saarbrücken - warum auch immer dort)
Am 26. Januar 1939 starb Margarethe an den Folgen einer Todgeburt. In der Familie wurde erzählt, dass nach der Beerdigung "die Brüder" in Bernkastel aufgetaucht seien und für eine gewisse Unruhe gesorgt hätten. (Die daraus entstandenen Geschichten halte ich für reine Gerüchte - es gibt auch keinen Anhaltspunkt, dass noch weitere Brüder - außer Eric[h] gelebt haben)
Wie auch immer: Mein Vater heiratete in 2. Ehe 1952 noch einmal und bekam einen Sohn (mich

Es grüßt aus Mainz
Matthias
Kommentar