Wimmer aus Rotthoff

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gki
    Erfahrener Benutzer
    • 18.01.2012
    • 5136

    Wimmer aus Rotthoff

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Rottal-Inn / Niederbayern
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: -
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): Kirchenbücher



    Hallo,

    mal wieder ein Rätsel...

    Es geht um die Hochzeit von Jacob Ponigl mit Maria Wimmer, in Sulzbach eingetragen am 5.6.1731.

    Jacob ist Sohn des Peter P. und der Anna († 1730).

    Maria ist Tochter des Georg und der Anna Wimmer aus Rotthoff (keine weiter Ortsbezeichnung, genau "quondam coloni in Rothoff"). Ihre Eltern sind schon verstorben.

    Besonderheit: Die Zeugen solle man in Tettenweis erfragen, denn dort habe das Eheversprechen stattgefunden.

    In Tettenweis sind die Bücher zu dieser Zeit recht schlampig geführt (mehrere Hochzeiten ohne Bräute), einen passenden Eintrag für die Sponsalien hab ich nicht gefunden. Evtl. wurde ein separates Buch dafür geführt das nicht mehr existiert.

    Mein Problem ist: Welches Rotthoff ist gemeint? Es gibt 3.

    Das naheliegendste Rotthof ist in der Pfarre Sulzbach selber zu finden:



    Laut HAB handelt es sich dabei um eine Streusiedlung, der Siedlungen seien erst "im Laufe der Zeit" zum ON Rotthof zusammengefaßt worden. Der Name ist aber schon 1440 nachweisbar.



    Das nächster Rotthoff ist in der Pfarre Ruhstorf:



    Lt. HAB gibt es dort keinen Wimmer-Hof, aber das muß nicht unbedingt was heißen.


    Ferner gibt es noch ein Rotthof bei Bad Griesbach, es scheint sich hier um einen Einzelhof zu handeln.



    Hier würde die Formulierung aus dem Trauungsbuch nicht passen, man hätte eher "coloni auf dem Rotthof" geschrieben, denke ich.


    In allen drei Fällen erschließt sich mir nicht, warum die Sponsalien in Tettenweiß stattgefunden haben sollen. In der Pfarre Ruhsdorf habe ich sicherheitshalber auch nachgesehen, ohne Erfolg.

    In den ersten beiden Rotthoffs habe ich ein Paar Georg und Maria Wimmer. Zumindest eins der Paare hat eine Tochter Anna, bei dem anderen bin ich mir nicht sicher.

    Hat irgendwer eine Meinung?
    Gruß
    gki
  • gki
    Erfahrener Benutzer
    • 18.01.2012
    • 5136

    #2
    Noch ein paar Zusatzinfos:

    Die 1731 heiratende Anna ist 1776 gestorben, sie soll da 66 Jahre alt gewesen sein.
    1749 ist ihr letztes Kind geboren, sie sollte also doch 1704 oder später geboren sein. Das zurückgerechnete Geburtsdatum 1710 würde gut passen.

    Problem: Die Anna des Paars aus Rotthoff, Pfarre Ruhstorf, ist 1699 geboren...
    Gruß
    gki

    Kommentar

    • karin-oö
      Erfahrener Benutzer
      • 01.04.2009
      • 2630

      #3
      Hallo!

      Sollten nicht die Eltern Georg und Anna Wimmer heißen, und die Tochter (die 1731 heiratete) Maria?
      Zumindest erschließt sich mir das so, nachdem was du im ersten Absatz geschrieben hast.

      Wenn einer der Brautleute vor der Hochzeit in Tettenweis gelebt hat, wurden sie dort in die Eheverkündbücher eingetragen.

      Schöne Grüße
      Karin

      Kommentar

      • gki
        Erfahrener Benutzer
        • 18.01.2012
        • 5136

        #4
        Ja, kein Wunder, daß mir da keiner helfen konnte...

        Im Originalbeitrag war's falsch.

        1731 haben geheiratet: Ponigl, Jacob und Wimmer, Anna.

        Seine Eltern waren Peter und Anna Ponigl aus Niederschärding
        Ihre Eltern waren Georg und Maria Wimmer aus "Rotthoff".

        Anna Wimmer starb 1776 im Alter von 66 Jahren und hat 1749 ihren jüngsten Sohn geboren. Wenn ich das Maximal-Alter anderer Mütter zugrundelege, müßte sie also 1704 oder später geboren sein.

        Dein Hinweis auf das Eheverkündbuch ist interessant. Wenn man auf die Karte schaut, sieht man daß Tettenweis viel näher an Rotthoff (Ruhstorf) ist als es der Hof der Eltern in Niederschärding es ist.

        Es wäre also denkbar, daß der Bräutigam in Tettenweis in Diensten war und eben dort seine Braut kennenlernte.

        Ich muß mir die Familie Wimmer aus Ruhstorf noch mal im Detail anschauen.
        Gruß
        gki

        Kommentar

        • gki
          Erfahrener Benutzer
          • 18.01.2012
          • 5136

          #5
          So, bin mal investigativ tätig gewesen.

          Der Wittwer Thomas Wimmer aus Rotthof heiratet 31.1.1695 Maria Riemayr aus Tettenweis. Thomas verstirbt im Mai 1697. [Falsch: 22.4.1695, eine Tochter Apollonia als Posthuma, 13.12.1695] Maria muß im zweiten Halbjahr den Georg geheiratet haben, da fehlt eine Seite im Trauungsbuch. Bin mir unsicher ob da nur der Scan fehlt oder ob die Seite auch im Buch fehlt. 1698 fängt ein neues Buch an.
          [Die Hochzeit muß früher gewesen sein, ich finde sie aber nicht in Ruhstorf]

          Die fehlende Hochzeit kann ich über Patenschaften des Thomas und des Georg, sowie den Tod von Thomas und die Geburt der Tochter Maria von Georg und Maria eingrenzen.

          Folgende Kinder kann ich Georg und Maria zuweisen:

          Barbara *12.11.1697
          Maria *1699
          Thomas *1701
          Apollonia *1704
          Rosina *1706
          Maria *1708
          Eva *1709
          Mathias *1712
          Magdalena *1715
          Michael *1717

          Zwei Sachen fallen auf:

          1) Keine Todesfälle bei den Kindern. Das liegt wohl daran, daß diese nicht oder nicht alle aufgeschrieben wurden. Eine Hochzeit konnte ich bisher nur für den Hoferben Thomas nachweisen.

          2) Keine Anna.
          Ich hatte da zu flüchtig geschaut: Ein Pater Amandus war der Täufer und schrieb das bei jedem Eintrag dazu.

          Die Eltern Georg und Maria versterben beide kurz nacheinander im Frühjahr 1729.

          Bei der Taufe der Kinder des Thomas kommt wohl der ursprüngliche Name des Georg wieder zum Vorschein, "Thomas Wasner vulgo Wimmer", heißt es dort.

          Was stimmt nun in bezug auf die Hochzeit von 1731?

          - Der Ort: Rotthoff
          - Vornamen der Eltern
          - Stand: Bauern
          - Beide Eltern vor der Hochzeit verstorben

          Was stimmt nicht?

          - Die Wimmers hatten offenbar keine Tochter namens Anna.

          Ich vermute schon, daß das die richtige Familie ist. Nur: Wie mache ich das weiter plausibel?
          Zuletzt geändert von gki; 09.06.2012, 16:57.
          Gruß
          gki

          Kommentar

          • gki
            Erfahrener Benutzer
            • 18.01.2012
            • 5136

            #6
            Noch etwas zur Familie Wimmer: Trauzeuge bei der Hochzeit des Thomas 1729 ist ein "Martinus Fischer zu Schwärzenbach".

            Schwärzenbach liegt in der Pfarre Tettenweis, ein Wittwer Martin Fischer aus Unterschwärzenbach hat dort 1721 eine "Maria Wümmer" geheiratet. Meine Vermutung ist, daß das die 1699 geborene Tochter von Georg und Maria war. Leider steht da sonst überhaupt nichts dabei, die Zeugen sind "vide ut supra" für die ganze Seite (der Schulmeister und ein Bauer).

            Natürlich ist das ganze hochspekulativ, ohne die Verlassenschaft von Georg und Maria geht's da wohl nicht weiter.
            Gruß
            gki

            Kommentar

            • gki
              Erfahrener Benutzer
              • 18.01.2012
              • 5136

              #7
              Hier mal eine graphische Darstellung meiner bisherigen Daten. Grüne Pfeile symbolisieren Zeugen bei Trauungen.
              Angehängte Dateien
              Gruß
              gki

              Kommentar

              Lädt...
              X