Recherche sur la ville d'OFTERSCHWANG

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Père LEONARD SEEWOLF
    Neuer Benutzer
    • 20.05.2012
    • 4

    Recherche sur la ville d'OFTERSCHWANG

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1709/1711 voir avant
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: OFTERSCHWANG
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: JA :1660
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    Je suis Français, je cherche toute la famille Stofflet anterieur 1709/1711, car j'ai un acte de Décés de ANNE MARIE STOFFLET décédée a BOUQUENOM in ALSACE,le 11 mars 1789 à l'age de 78 ans.Il est indiqué sur son acte qu'elle etait origine d'OFTERSCHWANG.
    demande acte de naissance avec toutes filiations sur OFTERSCHWANG ,merci a tous de votre collaboration.

    (je suis nouveau, et j'ai fait une petite présentation sur le forum)merci

    JP LEONARD
  • nora
    Erfahrener Benutzer
    • 16.09.2009
    • 129

    #2
    Hier ist eine Übersetzung.

    Ich bin Franzose, ich suche die Familie STOFFLET um und vor 1709/1711, denn ich habe eine Sterbeurkunde von ANNE MARIE STOFFLET. Sie ist in BOUQUENOM ( Elsass) am 11 März 1789 im Alter von 78 Jahren gestorben.Auf der Urkunde steht daß sie aus OFTERSCHWANG kam.
    Ich suche ihre Geburtsurkunde aus O.
    Vielen Dank für Ihre Hilfe
    Père Leonard

    Grüße
    Nora

    Kommentar

    • Steffel
      Benutzer
      • 14.11.2009
      • 44

      #3
      Hallo Pére Leonard Seewolf,

      meinen Sie D-87527 OFTERSCHWANG im Allgäu?
      Ofterschwang gehörte um 1709/1711 zur Grafschaft Königsegg-Rothenfels. Seit den Friedensverträgen von Brünn und Preßburg 1805 gehört der Ort zu Bayern. Ofterschwang war Bestandteil der Grafschaft, die 1804 an Österreich vertauscht worden war und im Frieden von Pressburg an Bayern fiel.


      Erste Anlaufstelle ist das Bistum Augsburg:


      Viel Erfolg

      Kommentar

      • Zeitlupe
        Erfahrener Benutzer
        • 23.04.2012
        • 138

        #4
        Beleuchten wir das mal ein bisschen von verschiedenen Seiten:

        Ich nehme an, bei "Bouquenom" handelt es sich um das ursprüngliche Bockenheim im Krummen Elsass? Wenn ja, dann gibt's hier im Forum eine interessante CD. Und hier gibt's einige Leute die auch Stofflet oder Stofleth suchen. Auch hier wird der Name erwähnt.

        Bei Family Tree DNA wird angeführt:
        "Surnames: Stofflet, Stoffleth, Stoflet, Stofleth, Stophlet
        Background: The Stofflet surname is uncommon and its exact origin is not definitively known. Two major families seem to have migrated to the United States, one in Pennsylvania (especially Northampton and Monroe counties) and one in Wisconsin. Researchers have hit a brick wall in determining whether the Stofflets are French, German, neither or both (some claim an origin in the Alsace-Lorraine area.)"


        Die zumindest ursprünglich germanophone Herkunft dieser Familie ist nicht unwahrscheinlich. Ich sehe in dem Namen eine Wurzel in etwa wie 'Christoffels'. Gefühlsmäßig würde ich nach dem Klang des Namens die Richtung Schweiz keinesfalls ausschließen. Ich vermute auch dass das ominöse Ofterschwang nur eine Zwischenstation in der Familiengeschichte war. Hier sucht noch jemand, und die Person gibt an dass die Familie aus dem damaligen Österreich zugewandert ist. Die zweite Person in diesem Thread erwähnt ein Buch was sich mit der namensgebenden Familie in den 1600ern befasst.



        Und hier gibt's eine angebliche Herkunft aus dem Montafon Nähe Vorarlberg und Lothringen.



        Und hier mehr über die früh nach Amerika ausgewanderte Linie.



        Und hier gibt's einen Rechercheur in der Sache Stofflet.

        Vielleicht mal persönlich bei den Adressen anfragen?


        Die Menge der Links sollte zu einem passablen Ergebnis und zu kompetenten Kontaktpersonen führen. Bonne chance


        P.S.: Vielleicht schickt jemand mein Geschreibe in Übersetzung dem Fragesteller per PM? Mein schriftliches Französisch ist leider eingerostet.
        ~ Datenaustausch über lebende Personen nur via Privatnachricht ~
        ~ Exchange of data of living persons via private mail only ~

        Kommentar

        • Mya
          Erfahrener Benutzer
          • 22.01.2010
          • 156

          #5
          Hallo

          Père Léonard Seewolf ist für ein paar Tage in Urlaub gefahren.
          Wir sind beide auf demselben französischem Forum.
          Ich werde ihm alle ihre Hinweise übersetzen.

          Eine Teil des Stofflet aus Lothringen kamen aus St Gallenkirch und Gaschurn im Montafon um 1680-1685.
          Père Léonards Ahnen erscheinen zur selben Zeit in den Kirchenbücher, aber es steht nicht, woher sie kamen.
          Er vermutet, daß es dieselbe Familie sein könnte. Dazu waren sie alle Maurer.

          Ich habe in den Kirchenbücher von Gaschurn und St Gallenkirch gesucht, aber die Vornamen passen nicht.
          Vielleicht kamen seine Ahnen, aus Montafon über Bayen.

          Grüße an alle
          Mya

          Kommentar

          Lädt...
          X