Hahn aus Stockau *1714

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Spargel
    Erfahrener Benutzer
    • 27.02.2008
    • 1354

    Hahn aus Stockau *1714

    http://fernabfrage.ahnenforschung.net/ vor der Beitragserstellung genutzt: ja


    Hallo,

    wer kann weiterhelfen zu

    Johann Georg Hahn *1714 Stockau/Anspachisches Gebiet oo 1742 in Plankstadt (Rhein-Neckar-Kreis, BW).

    Für jede Info bin ich dankbar.

    Gruß Joachim
    Gruß
    Joachim
    Andreas Michler *um 1714,
    kathol. Lehrer und Gerichtsschreiber in Fürth/Odenwald, Weinheim bei Alzey und Mannheim-Seckenheim
  • Friedhard Pfeiffer
    Erfahrener Benutzer
    • 03.02.2006
    • 5078

    #2
    RE: Hahn aus Stockau *1714

    Stockau gibt es in Bayern 7 - in Worten: sieben - Davon scheiden für eine Betrachtung 6 aus [bei: Landau a. d. Isar, Landshut, Amberg, Riedenburg und 2 x Kemnath] Das verbleibende Stockau, Gemeinde Lessau, jetzt Weidenberg, gehörte geschichtlich bis 1769 zum Fürstentum Bayreuth, von da an zum Markgrafentum Ansbach[-Bayreuth]. Aus welchem Jahr stammt denn die Aussage "Stockau/Anspachisches Gebiet"?
    Mit freundlichen Grüßen
    Friedhard Pfeiffer

    Kommentar

    • Spargel
      Erfahrener Benutzer
      • 27.02.2008
      • 1354

      #3
      RE: Hahn aus Stockau *1714

      Das war bei der Heirat oder Tod. Genaues kann ich im Laufe der nächsten Woche berichten.
      Bis dann und vielen Dank für die rasche Antwort.

      Gruß Joachim
      Gruß
      Joachim
      Andreas Michler *um 1714,
      kathol. Lehrer und Gerichtsschreiber in Fürth/Odenwald, Weinheim bei Alzey und Mannheim-Seckenheim

      Kommentar

      • Spargel
        Erfahrener Benutzer
        • 27.02.2008
        • 1354

        #4
        RE: Hahn aus Stockau *1714

        Hallo,

        lt. OFB Oftersheim/Baden wurde Joh. Georg Hahn am 02.06.1714 in
        Stockau/Ansbach geboren. Er hat 1742 in Plankstadt/Baden,Rhein-Neckar-Kreis, geheiratet und ist am 23.03.1800 in Plankstadt gestorben. Die Konfession war lutherisch.

        In den Kibü von Plankstadt sind die Lutheraner nicht aufgeführt. 2 seiner Kinder haben im Nachbarort Oftersheim geheiratet, deshalb ist er auch dort aufgeführt.

        Weiteres werde ich dann in Karlsruhe bei der ev. Kirche Blumenstr. nachsehen müssen.

        Gruß Joachim
        Gruß
        Joachim
        Andreas Michler *um 1714,
        kathol. Lehrer und Gerichtsschreiber in Fürth/Odenwald, Weinheim bei Alzey und Mannheim-Seckenheim

        Kommentar

        Lädt...
        X