Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1822
Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Neustadt (Saale), Würzburg
Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:ja
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): Datenbanken im Internet, google bücher etc.
Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Neustadt (Saale), Würzburg
Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:ja
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): Datenbanken im Internet, google bücher etc.
Hallo, ich suche nach der Herkunft des Johann Baptist Cantler (Königlicher Oberamtsrichter in Erding. 1852 wohnt er lt. Adreßbuch von Würzburg in der dortigen Zellergasse, wohl zusammen mit seiner verwitweten Mutter Margaretha. Ich nehme an, dass diese eine geborene Stechmann war (?) , denn Cantler beschreibt bei "Richard Knötel" u.a. die Uniform seines mütterlichen Großvaters Gabriel Stechmann (Regiment Bubenhoven). Gabriel Stechmann muss identisch sein mit dem 1743 in Oberursel geborenen Chirurgensohn Gabriel Stechmann. Er selbst war Esquadronschirurg im bubenhovischen Dragoner-Regiment und Stadtchirurg in Würzburg. Gabriel Stechmann war verheiratet mit Maria Magdalena Hierett ( Schreibweise des Familiennamens unsicher ?) 1749-1795 (lt. Totenzettel Würzburg). Mich interessieren vor allem die Daten, Namen der Eltern des Johann Baptist Cantler. Hatte dieser Geschwister ? War er selbst verheiratet und hatte er Kinder ? Ich weiss bereits, dass er Ehrenbürger von Erding ist und dass es eine Gedenkschrift über seinen Stil als Amtsrichter gibt. Danke für jeden weiteren genealogischen Hinweis. Karlo Müller

Kommentar