FN Löw in Bayern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Czeitschner
    Benutzer
    • 28.12.2011
    • 8

    FN Löw in Bayern

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Weiden in der Oberpfalz
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):



    Liebe bayerische Ahnenforscher!

    Mich würde interessieren, wer von euch den FN Löw in seiner Ahnentafel hat. Die Suchfunktion funktioniert bei "Löw" offenbar nicht (Meldung "Die folgenden Wörter sind sehr allgemein und wurden in der Suchanfrage ignoriert") - oder ich bin schlichtweg unfähig.

    Mein Ahn Georg Adam Löw , geb. 1816 in Weiden/Oberpfalz, gest.1902 in Wien, kam gegen 1840 nach Wien. Eltern: Joseph Löw, Taglöhner, und Barbara geb. Bäumler.

    Ich komm wohl erst im Frühjahr dazu, nach Deutschland zu fahren. Einstweilen würde ich gerne wissen, ob mir hier im Forum jemand helfen kann, Anknüpfungspunkte zu finden.

    lg
    René
  • hannaw
    Benutzer
    • 17.05.2010
    • 60

    #2
    Löw in Oberfranken

    Hallo René,
    in meiner Ahnenliste gibt es Löw, die aus Marktredwitz stammen. Ob es da eine verwandtschaftliche Beziehung gibt, entzieht sich meiner Kenntnis.
    lg
    Hanna

    Kommentar

    • Gaby
      Erfahrener Benutzer
      • 07.04.2008
      • 4011

      #3
      Hallo René,

      ich hatte mal vor ein paar Jahren Kontakt zur Ahnenforschergruppe von Weiden (die haben jeden Monat ein Forschertreffen). Hab mal eine Mail zu einen von den Mitgliedern geschickt. Wenn du Glück hast, können sie dir vielleicht helfen. Ich kann allerdings nichts versprechen.

      Oder du kontaktierst mal einen von den in Weiden lebenden Löw´s:
      Zuletzt geändert von Gaby; 04.03.2012, 11:06.
      Liebe Grüße
      von Gaby


      Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

      Kommentar

      • Czeitschner
        Benutzer
        • 28.12.2011
        • 8

        #4
        Danke für die Antworten! Bin noch am forschen, mal sehen was sich ergiebt.

        lg

        Kommentar

        • ClaudiaH
          Benutzer
          • 06.12.2006
          • 14

          #5
          FN Löw in Bayern

          Hallo,

          ich kann zwar nicht bei der Suche nach Löw in Weiden weiterhelfen, möchte aber bzgl. des Namens noch einen Hinweis geben.

          Es gibt eine Familienchronik "Die Leeb vom Donaugau". Hier wird dargestellt, daß der Familienname sowohl als "Löw" wie auch als "Leeb", etc. geschrieben wurde und sich der Name in den verschiedenen Linien auch so entwickelte. Ich würde also bei Ihrer Suche auch auf die Schreibweise "Leeb" achten.
          In der o.g. Chronik findet sich kein Hinweis auf einen Familienzweig in Weiden.
          Die dort aufgeführten Leeb/Löw waren alle in Niederbayern im Raum Straubing, Landau, Deggendorf, Plattling, Osterhofen beheimatet und hatten dort auch ihren Urpsrung.

          Viel Erfolg bei der Suche

          Viele Grüße
          Claudia
          Viele Grüße

          Claudia Heigl

          Kommentar

          • Juanita
            Erfahrener Benutzer
            • 22.03.2011
            • 1541

            #6
            Hallo Hanna,

            auch ich habe Löw/Leb/Lebe ect. in meiner AL. Ich suche nach Vorfahren des Fabian L.
            Er war 1483 -1491 Beamter in den Ämtern Eisenberg, Buchholz u. Gotha, sodann Schösser in Gotha, besorgte als solcher das Richtamt u. die Einkünfte der Gothaer Pflege, in d. Briefen des Mutianus Rufus als Quästor Fabianus genannt.
            Er wirkte zwar in Thüringen, könnte aber trotzdem kein gebürtiger Thüringer sein.

            Juanita

            Kommentar

            • hannaw
              Benutzer
              • 17.05.2010
              • 60

              #7
              Hallo Juanita,
              soweit zurück bin ich noch gar nicht. Mein ältester Löw(Loew), Johan Friedrich Karl, wurde am 13.01.1790 in Bayreuth geboren und starb am 03.08.1874 in Marktredwitz. Ich habe noch nicht in Bayreuth nachgeforscht, ob die dort länger ansässig waren oder zugezogen sind. Da er Pfarrer und es zu der Zeit üblich war, dass ein Sohn dem Vater im Beruf folgte, ist es gut möglich, dass die Familie zugezogen ist. Es gab immer enge Beziehungen zwischen Bayern und Thüringen.
              Also richtig helfen kann ich Dir leider nicht, aber vielleicht treffen diese Linien irgendwann aufeinander
              LG Hanna

              Kommentar

              • hannaw
                Benutzer
                • 17.05.2010
                • 60

                #8
                Hallo Juanita,
                soweit zurück bin ich noch gar nicht. Mein ältester Löw (Loew), Johann Friedrich Karl, wurde am 13.01.1790 in Bayreuth geboren und starb am 03.08.1874 in Marktredwitz. Ich habe noch nicht in Bayreuth nachgeforscht, ob die dort länger ansässig waren oder zugezogen sind. Da er Pfarrer und es zu der Zeit üblich war, dass ein Sohn dem Vater im Beruf folgte, ist es gut möglich, dass die Familie zugezogen ist.
                Du beziehst Dich auf Gotha und da gab es doch das Herzogtum Sachsen-Coburg und Gotha. Soweit ich unterrichtet bin, gab es zwei Residenzstädte: Coburg und Gotha und damit kommt ja wieder Oberfranken ins Spiel.
                Also richtig helfen kann ich Dir leider nicht, aber vielleicht treffen diese Linien irgendwann aufeinander
                LG Hanna

                Kommentar

                • russenmaedchen
                  Erfahrener Benutzer
                  • 01.08.2010
                  • 1892

                  #9
                  Hallo Rene,
                  hast du mal im Stadtarchiv nachgefragt?

                  http://www.weiden.de/wen/verwaltung/archiv.php
                  Viel Erfolg.
                  Viele Grüße
                  russenmädchen






                  Kommentar

                  • Juanita
                    Erfahrener Benutzer
                    • 22.03.2011
                    • 1541

                    #10
                    Hallo Hanna,

                    danke, vielleicht sind wir ja irgenwann "Cousinen". Dir und allen Mitstreitern wünsche ich ein fröhliches Osterfest!

                    Juanita

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X