Kreisblatt der Königlichen Regierung von Mittelfranken Ausgabe 1.April 1882
Der vormalige Schuhmachermeister und nunmehrige Privatier Johann Michael Wüstner von Schopfloch und seine Verlobte Karoline Praeg Schäferswittwe von Hopfengarten haben für ihre beabsichtigte eheliche Verbindung mit der häuslichen Niederlassung in Schopfloch jede Gemeinschaft der Güter, des Erwerbes und der Errungenschaft ausgeschlossen, was nach Vorschrift des § 422 Thl.II Titel I des preußischen Landrechtes hiermit bekannt gemacht wird
Dinkelsbühl den 18. Februar 1882
Kreisblatt der Königlichen Regierung von Mittelfranken Ausgabe 1.April 1882
Johann Nikolaus Lang Schreiner dahier und dessen Verlobte Elisabetha Seiler Lackirerin dahier haben für die Dauer ihrer demnächst außerhalb der Ringmauern hiesiger Stadt einzugehenden Ehe die Gütergemeinschaft nach meiner Urkunde vom Heutigen ausgeschlossen.
Nürnberg den 20. März 1882 gez. Beck kgl. Notar
Kreisblatt der Königlichen Regierung von Mittelfranken Ausgabe 22. April 1882
Nach Vetrag vom Heutigen haben Johannes Renner ein Holzgalanteriearbeiter dahier, früher zu Erlangen, und dessen Verlobte, die ledige Köchin Margarethe Eisentrauth aus Markt-Zeulen, für die Dauer ihrer beabsichtigten Ehe alle Gemeinschaft der Güter ausgeschlossen und das Eheeinbringen der Verlobten als von dieser verbehaltenes Vermögen erklärt
Fürth am 6. April 1882 gez. Rudolf Kretzer kgl. Notar
Kreisblatt der Königlichen Regierung von Mittelfranken Ausgabe 22. April 1882
Georg Wehr Metzgermeister von Brunn und dessen Verlobte Elisabeth Tetzel von Stübach zur Zeit Dienstmagd in Brunn, welche in letzterem Orte auch fernerhin wohnen werden, haben für ihre beabsichtigte Ehe jede Güter-, Erwerbs- und Errungenschafts-Gemeinschaft durch Urkunde vom Heutigen ausgeschlossen.
Neustadt a.A. den 11. April 1882 gez. Döllner k. Notar
Kreisblatt der Königlichen Regierung von Mittelfranken Ausgabe 22. April 1882
Der Drechsler Michael Hofmann dahier und seine Verlobte, die Arbeiterin Josepha Stenger daselbst, haben laut meiner Urkunde vom Heutigen, Reg.-Nr.778, für die Dauer ihrer Ehe die eheliche Güter-, Erwerbs- und Errungenschaftsgemeinschaft unter sich ausgeschlossen
Nürnberg am 11. April 1882 gez. Omeis k. Notar
Johann Georg Reinhardt, Hornpresser, und Elise Friederike Karoline Kraußer, Hornpresserswittwe, beide dahier, haben für die Dauer ihrer demnächst außerhalb der Ringmauer hieisger Stadt einzugehenden Ehe die Güter- und Errungenschaftsgemeinschaft nach meiner Urkunde vom Heutigen ausgeschlossen.
Nürnberg den 17. April 1882 gez. Beck k. Notar
Nach Urkunde vom Heutigen haben der Kaufmann Ernst Wilhelm Kolb in Nürnberg und dessen Braut Luise Julie Georgine Bauer Gatwirthstochter von Erlangen für ihre mit dem Wohnsitze in Nürnberg einzugehende Ehe jede Güter- und Errungenschaftsgemeinschaft ausgeschlossen
Erlangen den 19. April 1882 gez. Anton Schuller Amstverweser
Der Kaminkehrergeselle Adam Schuster von Eckersbach kgl. Amtsgericht Burgebrach und die Gütlerstochter Elisab. Härtner von Schornweisach kgl. Amtsgericht Neustadt a.A. welche sich zu ehelichen und zu Schornweisach ihren Wohnsitz zu nehmen gedenken haben für ihre beabsichtigte Ehe jede Güter-, Erwerbs - und Errungenschaftsgemeinschaft durch Urkunde vom Heutigen ausgeschlossen.
Neustadt a.A. den 20 April 1880 gez. Döllner kgl. Notar
Kommentar