Hilfe für deutsch-stämmige Amerikaner ohne Deutschkenntnisse

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • scheuck
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2011
    • 5251

    Hilfe für deutsch-stämmige Amerikaner ohne Deutschkenntnisse

    Liebes "Bayern-Forum",
    bedingt durch meine eigene Suche nach der "ausgewanderten" Verwandtschaft, habe ich Kontakt gefunden zu "Genealogy in St.Louis". Es scheint sich bei diesem "Verein" um ausnahmslos deutsch-stämmige Amerikaner zu handeln, die zwar um ihre deutschen Wurzeln wissen, ihren eigentlichen Ursprung in Deutschland aber bisher nicht gefunden haben und auch wegen nicht vorhandener Sparchkenntnisse nicht finden können.
    Ich habe unser Forum empfohlen bzw. ich hatte gehofft, dass man mit unserer "internationalen" Seite zurecht kommen würde; ist leider wohl nicht so. Nun wurde ich um Hilfe gebeten und stelle daher die mir bekannten Daten hier im Unterforum ein.
    Gesucht werden Informationen zu
    Emil Plochmann, der im April 1833 in "Bayern" geboren ist. Meine St.Louis-Bekanntschaft hat eine Einbürgerungs-Urkunde vom 20.07.1860 gefunden, darin heißt der gute Mann John-Leonard-Emil Plochman(n); weiterhin hat sie ein Testament gefunden, aus dem hervorgeht, dass er 1867 verstorben ist und drei Kinder hatte.
    Ich gebe zu, das ist an Information nicht gerade viel!
    Hier ist wahrscheinlich ein großer Zufall von Nöten; vielleicht gibt es ihn?
    Ich werde versuchen, wenigstens einen Geburtsort in Erfahrung zu bringen, damit wäre man sicherlich schon mal einen kleinen Schritt weiter.
    Sollte jemand eine Idee haben, schickt mir bitte eine PN.
    Ganz herzlichen Dank schon mal vorab und Euch allen noch einen schönen, sonnig-kalten Sonntag.
    Viele Grüße,
    Scheuck
    Herzliche Grüße
    Scheuck
  • Amalia
    Erfahrener Benutzer
    • 11.03.2010
    • 147

    #2
    Hallo Scheuck,

    leider kann ich nicht allzu viel helfen. Ich habe bei ancestry keinen erweiterten Zugriff, aber in der Einberufungsliste des amerikanischen Bürgerkriegs taucht ein Emil Plochmann auf. Vielleicht findet sich auch die Einschiffung der Familie Plochmann mit möglicherweise weiterführenden Infos.
    Viel Glück noch bei der Suche!

    LG
    Amalia

    Kommentar

    • animei
      Erfahrener Benutzer
      • 15.11.2007
      • 9332

      #3
      Emil Plochmann soll laut Census-Angaben in Winzheim geboren sein. Damit könnte das heutige Bad Windsheim gemeint sein.
      Seine Frau in Nürnberg.

      Ich nehme an, über die Nachkommen ist soweit alles bekannt.
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von animei; 05.02.2012, 18:10.
      Gruß
      Anita

      Kommentar

      • scheuck
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2011
        • 5251

        #4
        Winzheim/Nürnberg

        Hallo, Anita!
        Danke zunächst mal für Deine Mühe! Wie hat Dich denn Deine Spürnase dort hin geführt? - Ich hatte einen Census aus 1880 gefunden, der ist aber nach Emils Tod erstellt worden. Als Ehefrau bzw. Witwe ist darin "Lisetta Plochman" angegeben, die 1835 in Germany geboren sein soll; sie ist eine geborene Renner. Ihre Mutter ist demnach Cora-Babette Renner, 07/1806 ebenfalls in Deutschland geboren.
        Ich habe mich gerade in St.Louis rückversichert, diese Angaben sind offenbar richtig. Debbie hat für ihren gg-Großvater in der Einbürgerungs-Urkunde nur die Anmerkung "renounces the King of Bavaria" gefunden.
        Was meinst Du, Anita, wie kommen wir denn jetzt weiter? Winzheim bzw. Nürnberg sind der "Gegend" nach ja schon mal mehr als genial. Sollen wir jetzt Hilfe an eben jenen Orten suchen?
        Vielen Dank und beste Grüße, Scheuck
        Herzliche Grüße
        Scheuck

        Kommentar

        • scheuck
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2011
          • 5251

          #5
          Bad Winsheim/Nürnberg

          Anita,
          da ist jetzt gerade jemand in St.Louis vor lauter Freude, Vorfreude und Hoffnung mindestens 5 Meter hoch gehüpft!!! "What a happy day" war die Reaktion; Debbies Dank und herzliche Grüße übermittele ich Dir schon mal gerne und sofort. - Nun ist sie vollkommen nervös und natürlich auch erstaunt darüber, dass man in Old Germany eine potentielle Spur in so kurzer Zeit gefunden hat; kann man ja auch verstehen.
          Ganz herzlichen Dank an Dich (und die dreiste Frage, wie kann's weitergehen?), Scheuck
          Herzliche Grüße
          Scheuck

          Kommentar

          • Mo-Nika
            Erfahrener Benutzer
            • 31.12.2009
            • 329

            #6
            Ja, die Anita hat mir auch mehrere Male ganz super geholfen.
            Ich bin sooo froh, das es Forscherspürnasen wie sie hier gibt!
            Herzlichen Glückwunsch und alles Gute bei Eurer weiteren Suche!
            Liebe Grüße,

            Mo-Nika

            ----------------
            Ich suche Mertens aus Rheinbach/Houverath/Vischel;
            Heitmann/Ruser aus der Pfalz; Schwahn aus Dramburg/Pommern;

            Kommentar

            • mumof2
              Erfahrener Benutzer
              • 25.01.2008
              • 1372

              #7
              Hallo Scheuck,

              ich finde es eine tolle Idee, daß Du Debbie helfen möchtest. Leider hat meine Suche nicht zu direkten Ergebnissen geführt:
              Das Stadtarchiv Nürnberg ist dabei, seine Daten in eine online-Datenbank einzugeben. Eine Lisette Renner habe ich zwar gefunden, aber nicht Eure Lisette * 1835. Einsehbar ist die Datenbank bei www.genteam.at
              Ansonsten ist es möglich, online mit den Nürnberger Ämtern zu kommunizieren:


              Viel Erfolg
              mum of 2
              Zuletzt geändert von mumof2; 05.02.2012, 19:51.
              Viele Grüße
              mum of 2

              Kommentar

              • scheuck
                Erfahrener Benutzer
                • 23.10.2011
                • 5251

                #8
                "St.Louis"....

                an Euch!!! Debbie ist total neben der Spur und hockt offenbar an ihrem PC wie die berühmte Schlange vor einem Kaninchen; kann man verstehen. Sie bemüht sich offenbar seit Jahren und kommt keinen Schritt weiter; kann man auch verstehen, es liegt wahrscheinlich eben leider an den nicht vorhandenen Deutschkenntnissen. - Dass jemand aus unserer Runde so schnell eine "zündende Idee" hat, habe ich auch nicht erwartet!
                Ich hatte gehofft, in Nürnberg ein Staatsarchiv zu finden (das habe ich inzwischen auch entdeckt) und möchte da mal nach eventuell vorhandenen online-Sonderfindbüchern in Sachen "Auswanderung" gucken. Ich selbst komme aber auch nicht so recht zum Zuge, weil Debbie alle paar Minuten ihre übergroße Freude zum Ausdruck bringt. - Ich werde Euch auf dem Laufenden halten, versprochen. Das TV-Programm ist nicht berauschend heute Abend, da "forsche" ich also lieber....
                Liebe Grüße an Euch alle, Scheuck
                Herzliche Grüße
                Scheuck

                Kommentar

                • Cardamom
                  Erfahrener Benutzer
                  • 15.07.2009
                  • 2093

                  #9
                  Hallo Scheuck,

                  die GFF Daten zu diesem Problem befragt ergibt Folgendes:

                  Plochmann, Johann Leonhard Emil Kaufmannslehrling (Bad Windsheim) Ausw: 1851

                  belegt in folgendem Buch:
                  <Kühlwein, Auswanderung‑NEA> Heinz Kühlwein: "Mir gefällt es in Amerika besser wie draußen" - Der Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim und die Auswanderung nach den Vereinigten Staaten von Amerika im 19. Jahrhundert. Nürnberg
                  (Quellen und Forschungen zur fränkischen Familiengeschichte, 18). {GFF-Signatur: HB066/18} (www.gf-franken.de)


                  Liebe Grüße!

                  Cornelia

                  Kommentar

                  • scheuck
                    Erfahrener Benutzer
                    • 23.10.2011
                    • 5251

                    #10
                    GFF-Daten

                    Cornelia, das ist ja "irre"; vielen Dank!
                    Ich werde die Dinge "über den Teich" weiterleiten, werde mir selbst den Link ansehen und danke Dir (natürlich auch im Namen von Debbie) ganz herzlich!
                    Liebe Grüße, Scheuck
                    Herzliche Grüße
                    Scheuck

                    Kommentar

                    • scheuck
                      Erfahrener Benutzer
                      • 23.10.2011
                      • 5251

                      #11
                      Plochmann

                      Ja, Ihr Lieben!
                      Was soll ich dazu noch anderes sagen als nochmals bzw. "TREFFER"!!!
                      Es handelt sich ganz sicher um den von Debbie gesuchten gg-Großvater; der gute Mann war in St.Louis "grocer", das passt ja nun zu der "Kaufsmanns-Lehre" geradezu wie der unaussprechliche "A" auf "E". Debbie ist total aus dem Häuschen und fragt nun "leider" nach Eltern, Geschwistern usw.!
                      Anitas Quellen sind mir nicht zugänglich; für die GFF-Daten muß man offenbar Mitglied sein; ich fürchte, mir persönlich sind die Hände sozusagen gebunden! Hat noch jemand eine Idee bzw. ist willens, sich noch weiter einzubringen?
                      Liebe Grüße, Scheuck
                      Herzliche Grüße
                      Scheuck

                      Kommentar

                      • animei
                        Erfahrener Benutzer
                        • 15.11.2007
                        • 9332

                        #12
                        Zitat von scheuck Beitrag anzeigen
                        Anitas Quellen sind mir nicht zugänglich
                        Da ich nirgendwo zahlendes Mitglied bin, sind meine Quellen eigentlich jedem frei zugänglich, allerdings finde ich dort natürlich nichts über die Eltern oder Geschwister von Emil, sonst hätte ich es auf jeden Fall mitgeteilt.
                        Gruß
                        Anita

                        Kommentar

                        • scheuck
                          Erfahrener Benutzer
                          • 23.10.2011
                          • 5251

                          #13
                          Plochmann...

                          Ihr Lieben,
                          jetzt habe ich mich mal etwas "umgesehen" und habe bei GedBas interessante Dinge gefunden.
                          Windsheim können wir sicherlich als gegeben ansehen als Geb.-Ort für den Emil; da gibt es dann bei GedBas einen
                          Julius-Johann-Leonhard Plochmann, geb. 1820 in Windsheim, verheiratet mit Wandeline-J.-P. Schirmer, 1889 gestorben in München. Die Tochter dieser Eheleute ist Rosa-Adelina, geb. 1855 in Windsheim, gestorben 1932 in München. Das riecht doch sehr nach Verwandtschaft, oder? Was meint Ihr?
                          Der Name desjenigen, der diese Daten offenbar eingestellt hat, ist angegeben. Es kann nicht verkehrt sein, sich mit ihm in Verbindung zu setzen, oder?
                          Vielen Dank für Eure Mühe, beste Grüße
                          Scheuck
                          Herzliche Grüße
                          Scheuck

                          Kommentar

                          • animei
                            Erfahrener Benutzer
                            • 15.11.2007
                            • 9332

                            #14
                            Hier noch ein weiterer Plochmann aus Windsheim (es geht da um irgendeinen Orden):

                            396 Herr Dr. phil. Johann Georg Plochmann geboren 22. 1. 1794 in Windsheim, Pfarrer; aufgenommen als außerordentliches Mitglied 10. 2. 1840, alte Nr. 395verstorben 7. 2. 1861
                            Gruß
                            Anita

                            Kommentar

                            • mumof2
                              Erfahrener Benutzer
                              • 25.01.2008
                              • 1372

                              #15
                              Entschuldige, wenn ich die Freude dämpfen muß, aber:
                              Die Tochter wurde in Windsheim geboren, Julius dagegen in Erlangen. Aber frage ruhig beim Einsender der Daten nach, vielleicht ist es ja doch Verwandtschaft...
                              mum of 2
                              Viele Grüße
                              mum of 2

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X