Minert`s Ortsverzeichnis

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Blacky60
    Benutzer
    • 26.08.2011
    • 54

    Minert`s Ortsverzeichnis

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1650 -1685
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Bayern
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    Hallo zusammen

    Wer hat Minert`s Ortsverzeichnis zur Familiengeschichtsforschung mit Vor-und Rückwärtsregister für die Region Bayern und kann mir eventuell bei
    der Suche eines Ortes mit der Endung -krut oder - kreit helfen?
    Der Anfangsbuchstabe ist eventuell ein H...krut ?
    Oder mir sonst noch Tipps geben,wie ich Orte um 1682 finden kann,vor
    allem wenn es sich um verschwundene Ortsnamen in Bayern handelt?

    Im voraus Danke für Eure Mithilfe!!!
    Gruß Blacky60
  • Kasstor
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2009
    • 13449

    #2
    Hallo,

    eine Nachfrage ( das Werk besitze ich nicht ): Kannst Du denn aktuelle Orte ausschließen? zB Hochkreut bei Bayrischzell , Höllkreut bei Furth. Wieviele Buchstaben soll der Name denn haben - drei Punkte = drei Fehlbuchstaben?
    Nur Krut gab es als Einöde bei Pfaffing ( lt. GOV ). Nur Kreit/ Kreith diverse. Lt. meinem el TelBuch gibt es auch noch diverse ...kreut und ... kreit.
    zB Heimkreit, Hinterkreith und Hochkreit.

    Freundliche Grüße

    Thomas
    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

    Kommentar

    • PeterS
      Moderator

      • 20.05.2009
      • 3846

      #3
      Die Ortsdatenbank der Bayerische Landesbibliothek
      bavarikon ist das Internetportal des Freistaats Bayern zur Präsentation von Kunst-, Kultur- und Wissensschätzen aus Einrichtungen in Bayern

      ist keine Option?

      Suche nach "H*kreut" liefert:
      - Hochkreut
      - Höllkreut
      , die Suche nach "H*reut" liefert schon 26 Ergebnisse, die Suche nach "H*rut" keine mehr. Und so weiter!

      Grüße, Peter

      Kommentar

      • Blacky60
        Benutzer
        • 26.08.2011
        • 54

        #4
        Hallo
        Der Ortsname endet mit -krut oder kreit.Der Anfangsbuchstabe ist nicht 100 % zu entziffern.Entweder ein B oder ein H ? Habe mal den Ortsname angehängt.

        Gruß Blacky60
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • PeterS
          Moderator

          • 20.05.2009
          • 3846

          #5
          Für mich stellt sich die Frage, ob die Endungen -kreut(h) odre -kreit(h) die gleiche Bedeutung haben wie -reut(h) oder -reit(h).
          Die beiden letzteren bezeichnen ja einen Ort etc. der auf einer gerodeten Fläche errichtet wurde.
          Im Internetz gibt es einen Hinweis darauf.
          Dann würde ich nämlich den kleine Weiler "HASENREIT" (Gemeinde Wurmsham, Kreis Landshut) ins Spiel bringen, auch weil ich recht gut "?asenkreit" lese. Der Anfangsbuchstäbe schaut auch einem "H" nicht unähnlich, auch wenn man leider keine Vergleichsbuchstaben hat.

          Grüße, Peter

          Kommentar

          Lädt...
          X