Johann Apollonius Peter Weltrich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mhaeckel
    Benutzer
    • 07.11.2011
    • 29

    Johann Apollonius Peter Weltrich

    Hallo,

    wer kann Informationen beisteuern zum Lebenslauf von Johann Apollonius Peter Weltrich (1781-1850 in Kulmbach), Rentamtmann und Naturforscher im Bereich der Fossilien und Mineralien in Kumlbach, erster Ehrenbürger von Kulmbach ? Wer kann Angaben machen zum Verbleib des Familiengemäldes von ca. 1826, das u.a. auch ihn darstellt?
    Seine privaten Schriften sind mir bekannt.

    Michael
    Angehängte Dateien
  • mini
    Erfahrener Benutzer
    • 19.12.2008
    • 377

    #2
    Hallo Michael,

    wende Dich doch an das Stadtarchiv in Kulmbach. Wenn er ein Naturforscher und 1. Ehrenbürger von Kulmbach war, wissen diese bestimmt mehr.
    Die Mitarbeiter dort sind wirklich sehr nett, sehr bemüht und vor allem sehr schnell mit ihren Antworten.

    Ich wünsche Dir viel Glück
    Schöne Grüße

    mini


    Suche: Johann Christoph Hacke, Uhrmacher, + vor 1761 in Halberstadt

    Kommentar

    • karin-oö
      Erfahrener Benutzer
      • 01.04.2009
      • 2630

      #3
      Hallo Michael!

      Kennst du diese Biografie?

      Zapf, Helmut
      Johann Apollonius Peter Weltrich, kgl. bayer. Rentbeamter in Kulmbach (30.4.1781 - 23.8.1850)
      in: Berichte der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Bayreuth 24 (2000) S. 5 - 24

      Schöne Grüße
      Karin

      Kommentar

      • carinthiangirl
        Erfahrener Benutzer
        • 12.08.2006
        • 1601

        #4

        Kommentar

        • Harald Stark
          Benutzer
          • 31.01.2010
          • 67

          #5
          Guten Abend Michael,
          im Stadtarchiv Kulmbach gibt es im Bestand 072/36 einen aus mehreren Akten bestehenden Nachlaß Weltrich, darunter auch einen mit Bildern und Stammbaum der Familie Weltrich. Der Alt 021/43 Nr. 13 informiert über die Verleihung des Ehrenbürgerrechts an Weltrich im Jahr 1843.
          Im Buch "Wegmarken" von Ottmar Schmidt (Kulmbach 2000) gibt es auf den Seiten 417u. 417 eine ausführliche Würdigung Weltrichs.
          Gruß
          Harald Stark

          Kommentar

          • Mhaeckel
            Benutzer
            • 07.11.2011
            • 29

            #6
            Weltrich

            Hallo Harald,

            vielen Dank für Deine Tipps. Vieles habe ich schon über Weltrich, das fehlt mir aber noch. in welcher Straße Kulmbachs hatte Weltrich eigentlich sein Haus? In der Weltrichstraße oder woanders? Übrignes: Mir gefällt Deine Seite über die historischen Grabdenkmäler im Raum Wunsiedel. Das ist eine große Bereicherung für meine Ahnenforschung.

            Gruß

            Michael Häckel

            Kommentar

            • Mhaeckel
              Benutzer
              • 07.11.2011
              • 29

              #7
              Weltrich

              Hallo Harald,

              eine Frage habe ich noch, bei der Du mir vielleicht helfen kannst. Auf dem alten Friedhof Kulmbachs habe ich schon verschiedene Grabmäler von Vorfahren gesucht, aber nur das von Weltrich gefunden. Gibt es eine Liste mit Plänen über vorhandene Grabstätten? Im Stadtarchiv fragte ich schon einmal, dort konnte man mir aber nicht helfen? Mich wundert auch, dass man mir dort nicht die Literatur nannte, die Du mir genannt hast.

              Gruß

              Michael

              Kommentar

              • Harald Stark
                Benutzer
                • 31.01.2010
                • 67

                #8
                Der Alte Friedhof in Kulmbach

                Hallo Michael,
                im Stadtarchiv ist leider kein Plan zu den Grabstätten des Alten Friedhofs vorhanden. Derselbe wurde ab 1895 schrittweise aufgelassen. Bis 1939 wurde die Weiterbenutzung der Gräber und Grüfte für Ehegatten gestattet. Die "Umtriebszeit" für die zuletzt Bestatteten endete 1954. Später wurden im Benehmen mit dem Landesamt für Denkmalpflege eine Anzahl von "unwesentlichen Grabsteinen" entfernt. Über die noch vorhandenen kulturgeschichtlich interessanten Grabdenkmäler wurde eine Liste und ein Plan gefertigt, der sich jedoch nicht in den Beständen des Stadtarchivs befindet. Wahrscheinlich ist er noch in der Registratur des als untere Denkmalschutzbehörde für das Kulmbacher Stadtgebiet zuständigen Stadtbauamtes.
                Beste Grüße
                Harald Stark

                Kommentar

                Lädt...
                X