Elisabeth Lerch, geb.1774 in Fürth - der "richtige" Vater???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Elreichen
    Erfahrener Benutzer
    • 05.10.2011
    • 460

    Elisabeth Lerch, geb.1774 in Fürth - der "richtige" Vater???

    Hallo,
    folgende Angaben habe ich aus dem Landeskirchlichen Archiv der Ev.-Luth. Kirche in Bayern erhalten:

    Eine Elisabeth Lerch,
    geboren 1774 in Fürth, verstorben am 30.Oktober 1848 zu Hamburg, verheiratet mit dem Bildhauer und Vergolder Johann Friedrich Sperrlein, geboren 21.September 1771 in Völkermühle/Wildenstein b. Fichtenau (BW) u. gestorben ebenfalls in Hamburg,
    wurde am 7.April 1774 zu Fürth in St.Michael getauft.

    Rätsel:
    im Heiratseintrag - Fürth, St. Michael- ist als Vater der Schlossermeister Johann Georg Lerch von Fürth angegeben.
    Im Taufeintrag erscheint als Vater der Schlosser Michael Tobias Lerch.

    Wer ist nun der richtige Vater???
    Über Hilfe wäre ich herzlich dankbar!
    Gruß von Anne
  • karin-oö
    Erfahrener Benutzer
    • 01.04.2009
    • 2630

    #2
    Hallo Anne!

    Es kommt immer wieder vor, dass auch die Original-Matriken-Einträge fehlerhaft sind.
    Solche Rätsel lassen sich dann meist klären, wenn man die ganze Familie heraussucht.
    Hatte Elisabeth Lerch Geschwister? Wer ist dort als Vater eingetragen?
    War die Mutter mehrmals verheiratet?
    Gab es beide Personen in Fürth - Johann Georg Ferch und Michael Tobias Lerch?
    Falls ja, suche alle Hochzeiten und Kinder der beiden, dann kannst du deine Elisabeth bestimmt einordnen.

    Ich hatte einen Fall, da wurden bei einem Kind beide Elternteile falsch eingetragen (es waren nicht Mutter und Vater, sondern Onkel und Tante). Erst als ich alle Kinder beider Paare herausgesucht hatte, war klar, wer die richtigen Eltern waren.

    Einen Fall hatte ich noch, da wurde statt der Mutter der Name der Großmutter im Taufeintrag angeführt - und das bei drei Geschwistern hintereinander! In Wirklichkeit war diese aber schon Jahre vorher gestorben.

    Es hilft also immer, die ganze Familie zu durchleuchten, um Klarheit in verzwickten Fällen zu bekommen.

    Schöne Grüße
    Karin

    Kommentar

    • Cardamom
      Erfahrener Benutzer
      • 15.07.2009
      • 2102

      #3
      Hallo Anne,

      Fehler bei den Eintragungen, sowohl bei Namen und bei Orten habe ich auch schon etliche erlebt.
      Es ist nicht unmöglich, den richtigen Vater rauszufinden, aber etwas mühsam.
      Logisch wäre es, sich an die Mutter der Elisabeth zu halten, denn die steht ja fest, und dann ihre Trauung zu finden. Allerdings sind zu der Zeit die Eintragungen für die Mütter oft etwas dürftig. Hast Du Angaben zu ihr ?

      Liebe Grüße!

      Cornelia

      Kommentar

      • Elreichen
        Erfahrener Benutzer
        • 05.10.2011
        • 460

        #4
        Elisabeth(a) Lerch

        Ja, wenn das mal so einfach wäre...
        Ich werde mich aber noch mal an das LK-Archiv in Nürnberg wenden und bezüglich Geschwistern der Elisabeth anfragen.
        Aus den eingestellten Dokumenten ist ersichtlich, dass ich leider keinen Nachnamen der Mutter zur Verfügung habe: in HH sind beide Elternteile als "unbekannt" angegeben - und aus dem Tauf-Eintrag in Fürth geht nur hervor, dass die Ehefrau von dem einen möglichen Vater Anna Maria hieß.

        Herzl. Grüße von Anne u Danke für die Tipps
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        Lädt...
        X