Adressbuchauskunft München - ancestry o.a.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • arbophilus
    Erfahrener Benutzer
    • 27.03.2011
    • 1052

    Adressbuchauskunft München - ancestry o.a.

    Hallo liebes Forum,

    wer von Euch hat Zugriff auf historische Adressbücher oder Telefonbücher von München und kann für mich nach dem FN Matthes suchen?

    Ich suche nach Paul Matthes und seiner Tochter Eugenie Paula Georgine.
    Der letzte Nachweis der Familie an einem anderen Ort (Hanau/Hessen) ist 1907.
    Die Tochter starb in München im Jahr 1968.
    Über alle Infos aus dem Zeitraum dazwischen bin ich dankbar!

    Vielleicht könnte ja jemand, der bei ancestry eine (bezahlte) Vollmitgliedschaft hat, mal unter diesem Link nachschauen:



    Schon im voraus vielen Dank und viele Grüße,

    Mark

    P.S.: ich werde natürlich den Sterbeeintrag aus München anfordern, hoffe aber darauf, vorher noch mehr Zusammenhänge zu erkennen...


    .
    FN Bachofer (Bachhofer, Bachoffer) v.a. Botnang (Württ.), urspr. Oberdiessbach/Kant. Bern/CH
    Doh Feuerbach/Württ. - Schöller Botnang u. Raum Stuttgart - Matthes Sachsen u. Thüring. - Wehnert, Tauer, Stoye Sachsen u. Sachs.-Anhalt - Freye, Hotho Sachs.-Anhalt, Schlesien u. Posen - Zimmer, Joite Schlesien u. Posen - Koch, Fiege, Quast Süd-Nied.sachsen
    Dauersuche:
    Nachk. v. Heinrich Freye (*1874 Biere, oo1904 Kr.Hohensalza - A.I. Klingbeil) - Nachk. v. Opernsäng. Paul Schöller (+1953 Stuttgart)

  • animei
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2007
    • 9331

    #2
    Hallo Mark,

    ich hab zwar auch keinen Vollzugriff, aber soweit ich in den kleinen einsehbaren Ausschnitten erkennen kann, gibt es nur einen Matthes Oskar in der Adalbertstraße und noch einen, bei dem ich nichts entziffern kann, aber Paul heißt der wohl auch nicht.

    In den Deutschen Telefonbüchern 1915-1981 gibt es einen Matthes Paul, kfm. Ang., 80 Saint Privatstraße 14, Tel. 4 70 21 64, aus welchem Jahr der Eintrag stammt, sehe ich nicht, aber da hilft Dir bestimmt noch jemand und schickt Dir eventuell auch den Originaleintrag. Auch in anderen Straßen gibt es den Namen (vielleicht früher oder später). Hier mal ein kleiner Vorgeschmack:
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von animei; 21.07.2011, 01:07.
    Gruß
    Anita

    Kommentar

    • cecilia
      Erfahrener Benutzer
      • 08.07.2010
      • 805

      #3
      Hallo Mark,

      wie Anita schon mitgeteilt hat, gibt es im Münchner Stadtadressbuch 1940 keinen Paul Matthes.

      In der Reihe Deutsche Telefonbücher 1915-1981 gibt es einen

      Matthes Paul, kfm. Ang., 80 Saint Privatstraße 14, Tel. 4 70 21 64

      im Amtlichen Fernsprechbuch für den Bezirk der Oberpostdirektion München, 1968-1969
      und in den Amtlichen Fernsprechbüchern Ortsnetz München in den Zeiträumen 1969 bis 1981
      Herzl. Gruß Cecilia

      Kommentar

      • arbophilus
        Erfahrener Benutzer
        • 27.03.2011
        • 1052

        #4
        Hallo Anita und Cecilia,

        erstmal vielen Dank an Euch.
        Die unleserliche Vorschau bei ancestry kannte ich natürlich schon. Ich hoffe aber darauf, dass das nicht der einzige Eintrag ist -> deswegen hatte ich nach jemandem mit vollen Zugriffsrechten bei ancestry gefragt...
        Der Zeitraum nach 1969 ist für "meinen" Paul Matthes leider zu spät, er wäre dann schon über 100 Jahre alt...

        Wie ist es denn mit der Tochter? Gibt es keine Paula Matthes? Oder Eugenie Matthes? Oder Georgine Matthes?
        Sie ist definitiv 1968 in München verstorben.
        Allerdings kann natürlich sein, dass sie geheiratet hat und nicht mehr Matthes hieß...

        Danke und Gruß, Mark

        .
        FN Bachofer (Bachhofer, Bachoffer) v.a. Botnang (Württ.), urspr. Oberdiessbach/Kant. Bern/CH
        Doh Feuerbach/Württ. - Schöller Botnang u. Raum Stuttgart - Matthes Sachsen u. Thüring. - Wehnert, Tauer, Stoye Sachsen u. Sachs.-Anhalt - Freye, Hotho Sachs.-Anhalt, Schlesien u. Posen - Zimmer, Joite Schlesien u. Posen - Koch, Fiege, Quast Süd-Nied.sachsen
        Dauersuche:
        Nachk. v. Heinrich Freye (*1874 Biere, oo1904 Kr.Hohensalza - A.I. Klingbeil) - Nachk. v. Opernsäng. Paul Schöller (+1953 Stuttgart)

        Kommentar

        • maus282
          Erfahrener Benutzer
          • 07.07.2010
          • 368

          #5
          Hallo Mark,

          dann versuche doch einen Melderegisterauszug vom Stadtarchiv in München zu bekommen. Vielleicht hast du Glück und es steht einiges drinnen.

          Viel Glück bei Deiner Suche.

          Viele Grüße
          Annett

          Oder schau mal da, vielleicht sind es die Vorfahren:

          Alphabetisches Verzeichniß der selbstständigen Bevölkerung Münchens 1874 Abegg Rudolf, Buchhalter, Amalienstr.42 Abel Adele, Salzbeamten- Gattin, Maximilianstr.24 - Heinrich, Hauptmann, Türkenstr.3 - Johann, Schlossermeister, Amalienstr.57 - Josepha v., Forstmeister- Tochter, v. d. Tannstr.3 - Konrad, städt.
          Suche alles über Danto, Wohlmuth, Sellmeier, Merkel und Langguth in Bayern, Thüringen und Rheinland-Pfalz

          Kommentar

          • Kasstor
            Erfahrener Benutzer
            • 09.11.2009
            • 13449

            #6
            Hallo,

            nachschauen ist besser als auf die Suchfunktion zu vertrauen. Mattes und Matthes 1940 im Anhang. Paul Matthes - bitte seehhrrr.

            Alles Gute aus Hamburg

            Thomas

            Außerdem wusste ich noch nicht, dass es bereits damals ein bekanntes Burgerlokal in München gab (hehe).
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von Kasstor; 21.07.2011, 13:00.
            FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

            Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

            Kommentar

            • arbophilus
              Erfahrener Benutzer
              • 27.03.2011
              • 1052

              #7
              Hallo nochmal,

              @ Annett:
              Das Adressbuch 1874 aus München ist leider zu früh, da lebte die Familie noch in Gotha bzw. Erfurt.
              Aber das mit dem Melderegisterauszug aus München ist sicher eine vielversprechende Spur. Bin gerade schon am Formulieren des Briefs nach München...

              @Thomas
              Super, vielen Dank. Es gab also zumindest einen Paul Matthes in München, der in Frage kommen könnte... Ob der allerdings Burger gegessen hat, werden wir wohl leider nicht rausfinden

              Ich danke Euch beiden ganz herzlich!

              Mark
              FN Bachofer (Bachhofer, Bachoffer) v.a. Botnang (Württ.), urspr. Oberdiessbach/Kant. Bern/CH
              Doh Feuerbach/Württ. - Schöller Botnang u. Raum Stuttgart - Matthes Sachsen u. Thüring. - Wehnert, Tauer, Stoye Sachsen u. Sachs.-Anhalt - Freye, Hotho Sachs.-Anhalt, Schlesien u. Posen - Zimmer, Joite Schlesien u. Posen - Koch, Fiege, Quast Süd-Nied.sachsen
              Dauersuche:
              Nachk. v. Heinrich Freye (*1874 Biere, oo1904 Kr.Hohensalza - A.I. Klingbeil) - Nachk. v. Opernsäng. Paul Schöller (+1953 Stuttgart)

              Kommentar

              • Drehortfreak
                Benutzer
                • 30.04.2014
                • 6

                #8
                Hallo! Es gibt im Mchn. Adr. B. 1927 eine Paula Matthes Oberstleutn. -Witwe:Kolbergerstr. 29/0u. 1. Adr. B 1961: 2x Paul Matthes. kfm. Ang. Adam-Berg-Str. 12/2 u. Ing.: Alemannenstr. 16/2

                Kommentar

                Lädt...
                X