Landeskirchliches Archiv Nürnberg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • maus282
    Erfahrener Benutzer
    • 07.07.2010
    • 368

    Landeskirchliches Archiv Nürnberg

    Hallo liebe bayerische Forschergemeinde,

    komme heute mit einer bescheidenen Bitte zu Euch.

    Ist es jemanden möglich in das Landeskirchliche Archiv in Nürnberg zu kommen und für mich nach einen Taufeintrag zu schauen?

    Wäre Euch seeehr dankbar, wenn jemand aus Nürnberg kommt oder Umgebung und dies möglich machen würde.

    Ich wünsche Euch noch einen schönen Abend.

    Viele Grüße
    Annett
    Suche alles über Danto, Wohlmuth, Sellmeier, Merkel und Langguth in Bayern, Thüringen und Rheinland-Pfalz
  • OW

    #2
    Hallo!

    ich suche auch jemanden, der im landeskirchlichen Archiv von Nürnberg für mich nach ein paar Vorfahren aus Ansbach und aus Feuchtwangen suchen könnte.
    Würde mich freuen, wenn sich jemand melden würde.

    Ich suche:

    - Barbara Elisabetha Junckher/ Juncker/ Junckherr, Tochter von Valentin Juncker/ Junckher/ Junckherr (Bildhauer in Onolzbach (Ansbach).
    Sie wurde 1615 in Ansbach (Onolzbach) geboren.
    Ich suche nach ihren Geschwistern, Eltern und weiteren Vorfahren.

    - Michael Gmehlich (Gmöhling), ca. *1620 in Oberahorn, Feuchtwangen.
    Sein älterer Bruder Sebastian Gmehlich (Gmöhling) *vor 1620.
    Der Vater hieß Jerg/ Georg Gmehlich.

    - Hanß Haubold *ca. 1613 in Haundorf bei Schnelldorf.
    Vater: Christoff Haubold.

    außerdem suche ich noch jemanden aus Bissingen:

    - Hanß Gantzenmüller *ca. 1590 in Bissingen
    sein Sohn Caspar Gantzenmüller *ca.1619
    sind nach Heilbronn ausgewandert

    Kommentar

    • Friedhard Pfeiffer
      Erfahrener Benutzer
      • 03.02.2006
      • 5053

      #3
      Ich suche:

      - Barbara Elisabetha Junckher/ Juncker/ Junckherr, Tochter von Valentin Juncker/ Junckher/ Junckherr (Bildhauer in Onolzbach (Ansbach).
      Sie wurde 1615 in Ansbach (Onolzbach) geboren.
      Ich suche nach ihren Geschwistern, Eltern und weiteren Vorfahren.

      - Michael Gmehlich (Gmöhling), ca. *1620 in Oberahorn, Feuchtwangen.
      Sein älterer Bruder Sebastian Gmehlich (Gmöhling) *vor 1620.
      Der Vater hieß Jerg/ Georg Gmehlich.

      - Hanß Haubold *ca. 1613 in Haundorf bei Schnelldorf.
      Vater: Christoff Haubold.

      außerdem suche ich noch jemanden aus Bissingen:

      - Hanß Gantzenmüller *ca. 1590 in Bissingen
      sein Sohn Caspar Gantzenmüller *ca.1619
      sind nach Heilbronn ausgewandert
      Hallo,
      was von Ansbach und von Feuchtwangen für Kirchenbücher im LKA existieren, weißt Du sicherlich.
      Oberahorn gehört zur Pfarrei Feuchtwangen.
      Die Eintragungen für die Filialkirche Haundorf sind in den Kirchenbüchern der Muttergemeinde Unterampfrach [~ und oo ab 1569, # ab 1586] zu finden.
      Bissingen, [ehemals] Kreis Höchstadt a. d. Donau, hat eine kath. Pfarrei und gehört zur ev. Pfarrei Oppertshofen. Von Bissingen sind die Eintragungen Evangelischer bis 1814 in den kath. Kirchenbüchern von Bissingen zu finden, ab 1815 in Oppertshofen. Die kath. Kikrchenbücher sind im Diözesanarchiv Augsburg, die ev. Kirchenbücher vor Ort.
      Wenn Du bis Ende Mai niemanden gefunden hast, der in Nürnberg zur Hand geht, rühre Dich bei mir.
      Mit bestem Gruß
      Friedhard

      Kommentar

      • OW

        #4
        Hallo Friedhard!,

        vielen Dank für die Information!
        gerne würde ich deine Hilfe in Anspruch nehmen!
        Bist du in Nürnberg wohnhaft, oder fährst du Ende Mai dorthin?
        Meine Vorfahren aus Bissingen waren evangelisch,
        was mich aber etwas zum zweifeln bringt, das ist, dass in den Kirchenbüchern eingetragen war: Nördlinger Gericht, Bizign=Bissingen
        Ich frage mich, ob damit wirklich das Bissingen gemeint ist.

        Kommentar

        • Friedhard Pfeiffer
          Erfahrener Benutzer
          • 03.02.2006
          • 5053

          #5
          Hallo,
          ich bin in Bayreuth wohnhaft und komme wieder Ende Mai nach Nürnberg.
          Bissingen ist die nördlichste Gemeinde im jetzigen Kreis Dillingen a. d. Donau. Der nördlich angrenzende Kreis ist der jetzige Kreis Donau-Ries mit der Stadt Nördlingen. Bissingen gehörte lange zum Fürstentum Öttingen-Wallerstein. Insofern ein gewisser Zusammenhang.
          MfG
          Friedhard

          Kommentar

          • OW

            #6
            Hallo Friedhard!,

            von Bayreuth nach Nürnberg ist auch eine lange Strecke!,
            bei mir ist es noch etwas weiter, ich wohne in Köln...
            Vielen Dank nochmal für das Angebot,
            wenn es soweit ist, würde ich mich gerne bei dir melden,
            wenn das Angebot natürlich noch steht

            Kommentar

            Lädt...
            X