Ortsname in Franken auf -ieth oder -irth gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • viktor
    Erfahrener Benutzer
    • 17.01.2007
    • 1216

    Ortsname in Franken auf -ieth oder -irth gesucht

    Am 10.5.1708 verstirbt in Sättelstädt/Thüringen die Witwe Margaretha Leinpeter geb. Reichenbach.
    Sie stammte, wie ihr verstorbener Mann, aus dem Kirchspiel Sättelstädt. Sie verstarb auf Besuch in der Heimat.
    Im Sterbeeintrag wird angegeben, dass der verstorbene Ehemann Jacob Leinpeter Schulmeister in ….ieth oder ….irth in Franken gewesen sein soll.
    Könnten mir die Franken-Experten bei dem Ortsnamen aushelfen?

    Ich hoffe, dass ich mit einer Frage an die Franken hier im Bayern-Forum richtig bin ;-)
  • schaefera

    #2
    RE: Ortsname in Franken gesucht

    Hallo viktor,

    stelle doch einfach mal den Sterbeeintrag unter Lesehilfe ein, da finden sich meist immer schnell ein paar Leute die zu den erstaunlichsten Leseergebnissen kommen.

    Viel Erfolg

    Astrid

    Kommentar

    • viktor
      Erfahrener Benutzer
      • 17.01.2007
      • 1216

      #3


      Im Moment tendiere ich zu Rieth...... es ist die Nummer 8 - unten rechts. Ich habe die Helligkeit ziemlich hoch gefahren, da es viele Verschattungen und Tintenkleckse gab.

      Kommentar

      • Marlies

        #4
        Hallo Victor,

        Rieth lese ich auch, allerdings kann ich das Wort zwischen Schulmeisters und Rieth NICHT lesen kannst Du das Bild noch einmal so bereitstellen, dass man es vergrößern kann?

        Schönen Gruß
        Marlies

        Kommentar

        • viktor
          Erfahrener Benutzer
          • 17.01.2007
          • 1216

          #5
          Da steht "zu"
          Im Gemeindeverzeichnis 1900 finde ich unter anderen ein Rieth im Kreis Hildburghausen. Zählte das 1708 zu Franken?

          Kommentar

          • liseboettcher
            • 26.03.2006
            • 695

            #6
            -rieth?

            Hallo, im Gemeindeverzeichnis fand ich unter Mittelfranken, Bezirksamt Hilpoltstein einen Ort Ebenried, 1900 hatte er etwa 600 Einwohner, habe aber noch nicht alle Kreise durchgesehen. Bisher der einzige mit -ried.

            Kommentar

            • viktor
              Erfahrener Benutzer
              • 17.01.2007
              • 1216

              #7
              Vielen Dank für's Nachschlagen. Der Name ist allerdings viel zu lang. Vor dem -ieth oder -irth kommt echt nicht viel.
              Rieth im Kreis Hildburghausen müsste passen. In der Coburger Ecke hatte es doch irgendwelche Verschiebungen gegeben. Daher war Coburg später bei Bayern und somit in der BRD, während man in der Nachbarschaft "eingezäunt" worden ist. Aber so ganz genau weiß ich's nicht. Ist halt nicht "meine" Ecke.

              Kommentar

              • liseboettcher
                • 26.03.2006
                • 695

                #8
                *rieth?

                Vielleicht heißt es ja:"Schulmeisters + (und) Wirths in Francken.." und ist gar keine Ortsbezeichnung, denn danach lese ich gebürtig von Sättelstädt (?)... In der Oberpfalz gibt es auch noch einen Schwung Orte mit .rieth, aber davor stehen doch einige Buchstaben.
                Jetzt konnte ich es auch so lesen, wie Friedhard schreibt: zu Rieth in Francken.

                Kommentar

                • viktor
                  Erfahrener Benutzer
                  • 17.01.2007
                  • 1216

                  #9
                  Ich denke da steht "des gewesenen Schulmeisters zu Rieth"

                  Kommentar

                  • Friedhard Pfeiffer
                    Erfahrener Benutzer
                    • 02.02.2006
                    • 5053

                    #10
                    Der Name lautet: Lei"m"peter und nicht Lei"n"peter.
                    Im übrigen ist "zu Rieth in Francken" geschrieben und wohl Rieth jetzige Postleitzahl 98663 gemeint.
                    Mit freundlichen Grüßen
                    Friedhard Pfeiffer

                    Kommentar

                    • viktor
                      Erfahrener Benutzer
                      • 17.01.2007
                      • 1216

                      #11
                      Ein Häkchen zuviel in dem Falle, ich gebe es zu. Der Name lautet aber wirklich Leinpeter ;-) Ich schreibe das komplette Kirchenbuch ab und habe schon fast 150 Jahre geschafft. Einmal Leimpeter unter 100 Leinpetern ist statistisch vernachlässigbar, oder?

                      Kommentar

                      • taraxacum
                        Benutzer
                        • 06.11.2016
                        • 64

                        #12
                        Das ist zwar keine Antwort auf die Frage, aber ich habe Ahnen mit dem Familienname "Leimpeter" in Ebenheim, ca. 5 km von Sättelstädt entfernt.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X