Hallo zusammen,
ich bin bei meinen Forschungen an einem toten Punkt angekommen. Leider kenne ich mich mit der Familienforschung in Deutschland nicht sehr gut aus und mir sind die regionalen Besonderheiten nicht bekannt. Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen.
Auch suche ich die Unterlagen (Tauf und Eheeinträge) zu Johann Hellrigl. Er hat wahrscheinlich in Bayern geheiratet und der erste Sohn Rupert ist laut meinen Informationen in Bayern auf die Welt gekommen.
Die Informationen, die ich habe:
Ruperts erster Sohn Johann wurde am 27.10.1815 in Ergolding (Deutschland) geboren.
Im Taufeintrag ist vermerkt, dass die Familie aus Tirol stammt und Rupert als Früchtehändler bezeichnet wird.
Im Sterbeeintrag des Sohnes Johann ist vermerkt, dass er in Landshut in Bayern geboren wurde.
Kann mir jemand die letzten drei Worte des Eintrags übersetzen?
https://www.xn--kirchenbcher-sdtirol-wecg.findbuch.net/php/view.php?link=4b425f53545f4c454f4e484152445f504153 53454945525f535f4c454f4e4152444f5f5041535349524941 x14#&posX=0.1440677966101695&posY=0.02401129943502 825&zoom=0.24999999999999997&path=www.findbuch.net/a_pics/ks/W.._13_3._~ARCHIVALIEN_A._~AA6._~KIRCHENBUECHER._~ KB_ST_LEONHARD_PASSEIER_S_LEONARDO_PASSIRIA._~081_ 09._~081_09_154.jpg
Alle weiteren Kinder wurden in St. Leonhard in Passeier (Südtirol) geboren.
Rupert starb am 04.01.1868 in St. Martin in Passeier.
Im Sterbeeintrag steht, dass er um 1770 in Regensburg geboren sein muss und mit 97 Jahren verstorben ist.
https://www.xn--kirchenbcher-sdtirol-wecg.findbuch.net/php/view.php?link=4b425f53545f4d415254494e5f5041535345 4945525f535f4d415254494e4f5f5041535349524941x25#&p osX=-0.19813144329896906&posY=-0.25692654639175255&zoom=0.21049999999999985&path= www.findbuch.net/a_pics/ks/W.._13_3._~ARCHIVALIEN_A._~AA6._~KIRCHENBUECHER._~ KB_ST_MARTIN_PASSEIER_S_MARTINO_PASSIRIA._~084_06. _~084_06_065.jpg
Rupert heiratete in St. Leonhard in Passeier.
Warum der Nachname seiner Frau nicht eindeutig genannt ist, ist mir unklar.
In den Taufbüchern wird sie als Gilg, im Sterbeeintrag von Rupert als Gögele, und im Traueintrag ohne Nachnamen bezeichnet.
https://www.xn--kirchenbcher-sdtirol-wecg.findbuch.net/php/view.php?link=4b425f53545f4c454f4e484152445f504153 53454945525f535f4c454f4e4152444f5f5041535349524941 x8&force_html=1#&posX=0.3642933618843683&posY=-0.23206638115631692&zoom=0.325&path=www.findbuch.n et/a_pics/ks/W.._13_3._~ARCHIVALIEN_A._~AA6._~KIRCHENBUECHER._~ KB_ST_LEONHARD_PASSEIER_S_LEONARDO_PASSIRIA._~081_ 03._~081_03_010.jpg
Aus dem Heiratseintrag geht hervor, dass sein Vater zum Zeitpunkt der Hochzeit bereits verstorben war.
Der Vater Johann Hellrigl stammt aus St. Martin in Passeier.
Ich konnte seinen Heiratseintrag finden. Dort steht:
„10. Augusti Copulavit R. D. Franciscus Xav. Scharl Sacerdos Curatus in Monacomi Militari Electoris Bavaria Joannem Hölrigl, cum Maria Wolfarterin“
https://www.xn--kirchenbcher-sdtirol-wecg.findbuch.net/php/view.php?link=4b425f53545f4d415254494e5f5041535345 4945525f535f4d415254494e4f5f5041535349524941x11&fo rce_html=1#&posX=0.20020325203252032&posY=0.044546 070460704607&zoom=0.125&path=www.findbuch.net/a_pics/ks/W.._13_3._~ARCHIVALIEN_A._~AA6._~KIRCHENBUECHER._~ KB_ST_MARTIN_PASSEIER_S_MARTINO_PASSIRIA._~083_02. _~083_02_279.jpg
Laut diesem Eintrag könnte Johann beim bayerischen Militär gewesen sein.
Die Trauung wurde offenbar von einem Garnisonspfarrer durchgeführt.
Gibt es Militärmatriken, die mir hier weiterhelfen könnten?
Im Index ist bei Johann Hellrigl vermerkt, dass er 1768 im Spital in München war.
https://www.xn--kirchenbcher-sdtirol-wecg.findbuch.net/php/view.php?link=4b425f53545f4d415254494e5f5041535345 4945525f535f4d415254494e4f5f5041535349524941x26&fo rce_html=1#&posX=0.2553082191780822&posY=-0.1618150684931507&zoom=0.175&path=www.findbuch.ne t/a_pics/ks/W.._13_3._~ARCHIVALIEN_A._~AA6._~KIRCHENBUECHER._~ KB_ST_MARTIN_PASSEIER_S_MARTINO_PASSIRIA._~085_01. _~085_01_019.jpg
Ich möchte mich vorab schon für eure Hilfe bedanken.
Schöne Grüße vom Bodensee
Marcel
ich bin bei meinen Forschungen an einem toten Punkt angekommen. Leider kenne ich mich mit der Familienforschung in Deutschland nicht sehr gut aus und mir sind die regionalen Besonderheiten nicht bekannt. Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen.
Auch suche ich die Unterlagen (Tauf und Eheeinträge) zu Johann Hellrigl. Er hat wahrscheinlich in Bayern geheiratet und der erste Sohn Rupert ist laut meinen Informationen in Bayern auf die Welt gekommen.
Die Informationen, die ich habe:
- Rupert Hellrigl muss zwischen 1770 und 1790 geboren sein.
- Sein Vater stammt aus St. Martin in Passeier (Südtirol).
- Über Rupert sind mir folgende Dinge bekannt:
Ruperts erster Sohn Johann wurde am 27.10.1815 in Ergolding (Deutschland) geboren.
Im Taufeintrag ist vermerkt, dass die Familie aus Tirol stammt und Rupert als Früchtehändler bezeichnet wird.
Im Sterbeeintrag des Sohnes Johann ist vermerkt, dass er in Landshut in Bayern geboren wurde.
Kann mir jemand die letzten drei Worte des Eintrags übersetzen?
https://www.xn--kirchenbcher-sdtirol-wecg.findbuch.net/php/view.php?link=4b425f53545f4c454f4e484152445f504153 53454945525f535f4c454f4e4152444f5f5041535349524941 x14#&posX=0.1440677966101695&posY=0.02401129943502 825&zoom=0.24999999999999997&path=www.findbuch.net/a_pics/ks/W.._13_3._~ARCHIVALIEN_A._~AA6._~KIRCHENBUECHER._~ KB_ST_LEONHARD_PASSEIER_S_LEONARDO_PASSIRIA._~081_ 09._~081_09_154.jpg
Alle weiteren Kinder wurden in St. Leonhard in Passeier (Südtirol) geboren.
Rupert starb am 04.01.1868 in St. Martin in Passeier.
Im Sterbeeintrag steht, dass er um 1770 in Regensburg geboren sein muss und mit 97 Jahren verstorben ist.
https://www.xn--kirchenbcher-sdtirol-wecg.findbuch.net/php/view.php?link=4b425f53545f4d415254494e5f5041535345 4945525f535f4d415254494e4f5f5041535349524941x25#&p osX=-0.19813144329896906&posY=-0.25692654639175255&zoom=0.21049999999999985&path= www.findbuch.net/a_pics/ks/W.._13_3._~ARCHIVALIEN_A._~AA6._~KIRCHENBUECHER._~ KB_ST_MARTIN_PASSEIER_S_MARTINO_PASSIRIA._~084_06. _~084_06_065.jpg
Rupert heiratete in St. Leonhard in Passeier.
Warum der Nachname seiner Frau nicht eindeutig genannt ist, ist mir unklar.
In den Taufbüchern wird sie als Gilg, im Sterbeeintrag von Rupert als Gögele, und im Traueintrag ohne Nachnamen bezeichnet.
https://www.xn--kirchenbcher-sdtirol-wecg.findbuch.net/php/view.php?link=4b425f53545f4c454f4e484152445f504153 53454945525f535f4c454f4e4152444f5f5041535349524941 x8&force_html=1#&posX=0.3642933618843683&posY=-0.23206638115631692&zoom=0.325&path=www.findbuch.n et/a_pics/ks/W.._13_3._~ARCHIVALIEN_A._~AA6._~KIRCHENBUECHER._~ KB_ST_LEONHARD_PASSEIER_S_LEONARDO_PASSIRIA._~081_ 03._~081_03_010.jpg
Aus dem Heiratseintrag geht hervor, dass sein Vater zum Zeitpunkt der Hochzeit bereits verstorben war.
Der Vater Johann Hellrigl stammt aus St. Martin in Passeier.
Ich konnte seinen Heiratseintrag finden. Dort steht:
„10. Augusti Copulavit R. D. Franciscus Xav. Scharl Sacerdos Curatus in Monacomi Militari Electoris Bavaria Joannem Hölrigl, cum Maria Wolfarterin“
https://www.xn--kirchenbcher-sdtirol-wecg.findbuch.net/php/view.php?link=4b425f53545f4d415254494e5f5041535345 4945525f535f4d415254494e4f5f5041535349524941x11&fo rce_html=1#&posX=0.20020325203252032&posY=0.044546 070460704607&zoom=0.125&path=www.findbuch.net/a_pics/ks/W.._13_3._~ARCHIVALIEN_A._~AA6._~KIRCHENBUECHER._~ KB_ST_MARTIN_PASSEIER_S_MARTINO_PASSIRIA._~083_02. _~083_02_279.jpg
Laut diesem Eintrag könnte Johann beim bayerischen Militär gewesen sein.
Die Trauung wurde offenbar von einem Garnisonspfarrer durchgeführt.
Gibt es Militärmatriken, die mir hier weiterhelfen könnten?
Im Index ist bei Johann Hellrigl vermerkt, dass er 1768 im Spital in München war.
https://www.xn--kirchenbcher-sdtirol-wecg.findbuch.net/php/view.php?link=4b425f53545f4d415254494e5f5041535345 4945525f535f4d415254494e4f5f5041535349524941x26&fo rce_html=1#&posX=0.2553082191780822&posY=-0.1618150684931507&zoom=0.175&path=www.findbuch.ne t/a_pics/ks/W.._13_3._~ARCHIVALIEN_A._~AA6._~KIRCHENBUECHER._~ KB_ST_MARTIN_PASSEIER_S_MARTINO_PASSIRIA._~085_01. _~085_01_019.jpg
Ich möchte mich vorab schon für eure Hilfe bedanken.
Schöne Grüße vom Bodensee
Marcel

Kommentar