Hilfe bei Recherche in Bayern - Passau / Amberg / Neumarkt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Niky23
    Benutzer
    • 26.07.2021
    • 63

    Hilfe bei Recherche in Bayern - Passau / Amberg / Neumarkt

    Hallo, ich bin mit meinen Nachforschungen nun erstmals in Deutschland gelandet und komme da in den Matrikeln relativ rasch nicht weiter. Vielleicht habt ihr Hinweise, Ideen oder Anregungen für mich. Derzeit geht es um Passau, Amberg und Neumarkt.

    Ausgangspunkt ist die Trauung von Georg Bögl & Josef Zurschenthaler, 1.8. 1826 in Passau, St. Paul:

    Georg Bögl (Pögl) lässt sich mit sieben Geschwistern und den Eltern Michael und Elisabeth in Amberg nachweisen. Die Eltern waren dort Stadtkoch und Köchin. Ich konnte in den Matrikeln weder eine Hochzeit finden, noch weitere Bögls (und andere Schreibweisen) vor 1793 (Geburt Georg).

    Elisabeth ist als Weber in Neumarkt geboren und in Amberg verstorben. Auch hier finden sich sieben Geschwister und die Eltern Gottlieb und Barbara. In Neumarkt finden sich bis ins 17. Jahrhunderts weitere Weber. Vor allem zwei Schuhmacher mit dem Vornamen Conrad. Allerdings lässt sich weder eine Geburt noch eine Hochzeit von Gottlieb finden.

    Josepha Zurschenthaler lässt sich mit sechs Geschwistern und den Eltern Dominik und Josepha in Passau, Pfarre St. Paul, nachweisen. Keine Hinweise auf deren Geburt, Hochzeit oder Vorfahren. Dominik Zuschenthaler und ich glaube auch sein Schwiegervater Michl (da lese ich immer Pi..macher) waren Büchsenmacher in der Wittgasse, No. 284 in Passau. Zurschenthaler ist laut Zeitungsbericht nach einem Unfall, bei dem er sich beide Hände weggesprengt hat, gestorben.

    Bei Dominiks Frau Josepha Mich(e)l finde ich sechs Geschwister und die Eltern Joseph und Monica Sagmeister. Sie haben in Passau (St. Nikola) geheiratet (zweimal in 12 Monaten) und bekamen dort die ersten Kinder. In der Umgebung gab es laut der "GenDB" ​ des Bistumsarchivs Passau​ zwar reichlich Michl, ich konnte aber noch keinen Joseph mit Eltern Mathias und Anna finden.

    In Neumarkt habe ich im Stadtmuseum angefragt, warte noch auf Antwort. Gibt es andere Quellen als die Pfarrmatrikel, die man selbst durchforsten kann? Gibt es für Neumarkt oder Amberg ähnliche Datenbanken wie im Bistum Passau?

    LG aus Wien, Niky
  • Elfchen21
    Benutzer
    • 06.12.2012
    • 86

    #2
    Hallo Niky,
    Ärgert mich auch immer, wenn die Herkunft der Personen im KB nicht angegeben ist, aber sowas passiert leider öfters. Ich habe selbst auch eine Familie, die Köche waren, in verschiedenen Orten in Oberösterreich und auch in Passau, aber früher als deine. Die sind von Ort zu Ort, wo es eine Anstellung gab, meine waren in Klöstern oder beim Fürstbischof beschäftigt oder haben ein Gasthaus eröffnet.
    Ich würde versuchen, über möglichst viele Datenbanken nach den Nachnamen zu suchen und dann die Matrikel der Orte, die du dort findest, genauer unter die Lupe zu nehmen. Genteam kennst du ja vermutlich. Sind Amberg und Neumarkt Bistum Regensburg? Da kenne ich keine Datenbanken. Ancestry und myHeritage abgrasen, ob jemand diese Namen hat und in welchen Orten. Die Bayerischen Archive haben eine Online-Findmitteldatenbank, die man auch nach Namen durchsuchen kann. Für manche Städte gibt es Ansässismachungsakten etc. aus dem 19. Jahrhundert. Archivalien können auch per Post bestellt werden. Findmitteldatenbank

    Viel Erfolg!

    Forsche u.a. in: M'Gladbach u. Niederkrüchten: Lenzen, Gerards, Michiels; Baden/Elsaß: Schneider, Tschamber; Bensberg/Kürten: Krauhs, Rottländer; Sinzig/Ahr: Schmickler, Fuchs, Decker; Partenstein: Kunkel, Mehrlich; Niederbayern: Gierlinger, Wittenzellner; Sachsen: Meinig, Schlegel

    Kommentar

    • Svenja
      Erfahrener Benutzer
      • 07.01.2007
      • 5236

      #3
      Hallo Niky

      Diverse Dokumentensammlungen aus dem Stadtarchiv Amberg kann man bei familysearch via Katalog-Suche einsehen. Die Ansässigmachungsakten aus fast allen Bezirken Bayerns kann man ebenfalls bei familysearch via Katalog-Suche einsehen. Auch auf der Website des Stadtarchivs selbst nachschauen und auf der Website der Staatsarchive Bayerns, die Elfchen bereits verlinkt hat.

      Gruss
      Svenja
      Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
      https://iten-genealogie.jimdofree.com/

      Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

      Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

      Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

      Kommentar

      • Niky23
        Benutzer
        • 26.07.2021
        • 63

        #4
        Danke. Gibt es für die diversen, teils tausende Seiten langen, Dokumente bei familysearch eigentlich irgendwelche Tricks, um etwas zu finden oder bleibt da nichts anderes, als alles durchzusehen? Ich bin da meist nur zufällig auf Einträge wie Hochzeitsabsprachen oder Testamente gestossen. LG,

        Kommentar

        • mariechen_im_garten
          Erfahrener Benutzer
          • 23.11.2014
          • 1625

          #5
          Taufe der Josepha Zurtschenthaler 16.3.1805 Passau St. Paul:

          Liebe Grüße Mimi

          Kommentar

          • mariechen_im_garten
            Erfahrener Benutzer
            • 23.11.2014
            • 1625

            #6
            Trauung Dominik Z. mit Josepha Michl 17.10.1795 Passau St. Paul:


            letzter Eintrag
            Liebe Grüße Mimi

            Kommentar

            • mariechen_im_garten
              Erfahrener Benutzer
              • 23.11.2014
              • 1625

              #7
              1726 Taufe Josef Michl mit Eltern Mathias und Anna in Ramsach:


              Liebe Grüße Mimi

              Kommentar

              • Niky23
                Benutzer
                • 26.07.2021
                • 63

                #8
                Danke!!! Wie bist Du/sind Sie darauf gekommen? Das ist ja nicht ums Ecke ...

                Und bei den Zurschenthaler war genau an der Stelle Ende, vll sehe ich da wirklich mal in Österreich nach. Der Name ist ja eher selten.

                Kommentar

                • mariechen_im_garten
                  Erfahrener Benutzer
                  • 23.11.2014
                  • 1625

                  #9
                  Im Trauungseintrag Michl Sagmeister steht Rambsach …

                  Und wir sind per DU!
                  Zuletzt geändert von mariechen_im_garten; Gestern, 18:23.
                  Liebe Grüße Mimi

                  Kommentar

                  • mariechen_im_garten
                    Erfahrener Benutzer
                    • 23.11.2014
                    • 1625

                    #10
                    In #1 hast du von 2 Trauungen Michl Sagmeister geschrieben. Ich lese bei der 1. Trauung eine andere Braut.
                    Liebe Grüße Mimi

                    Kommentar

                    • Niky23
                      Benutzer
                      • 26.07.2021
                      • 63

                      #11
                      Zitat von mariechen_im_garten Beitrag anzeigen
                      In #1 hast du von 2 Trauungen Michl Sagmeister geschrieben. Ich lese bei der 1. Trauung eine andere Braut.
                      Ja, so war es auch gemeint. Erste Braut war Maria Magdalena Mühlberger, die ist wenige Tage nach der Geburt der Tochter Maria Rosalia verstorben. Joseph Michl hat fünf Wochen später wieder geheiratet.

                      Kommentar

                      • mariechen_im_garten
                        Erfahrener Benutzer
                        • 23.11.2014
                        • 1625

                        #12
                        Ja alles klar.
                        Liebe Grüße Mimi

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X