Liebe Foristi,
dank der Onlinstellung der KB des Bistum Regensburg komme ich endlich gut voran - nur ein Zweig in der 6. Generation bleibt unerschlossen: Der der Getraud Beer aus der Region um Rottenburg/Pfeffenhausen. Ich habe einige Fakten über sie aus anderen Kirchenbucheinträgen zusammengetragen, allerdings fehlen mir sowohl Geburt, Heirat als auch Tod, und somit ihre Eltern.
Die von mir entdeckten Fakten und Ableitungen:
Danke für Eure Hilfe
VG
Der Suchende
dank der Onlinstellung der KB des Bistum Regensburg komme ich endlich gut voran - nur ein Zweig in der 6. Generation bleibt unerschlossen: Der der Getraud Beer aus der Region um Rottenburg/Pfeffenhausen. Ich habe einige Fakten über sie aus anderen Kirchenbucheinträgen zusammengetragen, allerdings fehlen mir sowohl Geburt, Heirat als auch Tod, und somit ihre Eltern.
Die von mir entdeckten Fakten und Ableitungen:
- Geburt:
- Da ihre Tochter 1857 zu Welt kam, wird Gertraud vermutlich zw. 1812 und 1840 geboren sein, ihr Ehemann & Kindsvater ist von 1831. Vermutlich kommt sie aus Ludmannsdorf (KB Pürkwang)
- Nachkommen:
- Gertrauds (einzig bekanntes) Kind Maria Anna kommt am 27.Sep.1857 als illeg. Tocher des Josef Pellkofer/Pöllkoferzur Welt (KB Pürkwang). Hier lese ich (soweit ich es richtig entziffern konnte), daß die Tochter am "14. Okt 1857 naturalisiert wurde zu Rottenburg" - auch wenn ich hierzu leider nirgendwo etwas finden konnte.
- Bei der Heirat der Tochter (KB Pfeffenhausen) werden ihre Eltern ebenfalls als Eheleute angegeben, Herkunftsort der Mutter: Pürkwang
- Ehe:
- Josef Pellkofer (*23. jan 1831) heirate erneut am 12. Januar 1875 als "Witwer der Gertraud Beer zu Helchenbach" (KB Oberroning), so daß - zusätzlich zum Taufeintrag der Tochter - noch ein Indiz gegeben ist, daß es eine Hochzeit mit Josef Pellkofer gegeben haben muß.
- Tod:
- Da J. Pellkofer im Jan. 1875 mit Heiratslizenz vom 28 Dez. 1874 heiratet, muß Gertraud vorher gestorben sein.
Danke für Eure Hilfe
VG
Der Suchende
Kommentar