Suche nach mehr Informationen zur Familie "von Stettner zu Grabenhofen"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sherrylock
    Neuer Benutzer
    • 17.03.2025
    • 4

    Suche nach mehr Informationen zur Familie "von Stettner zu Grabenhofen"

    Hallöchen,

    wie schon im Thema erwähnt, suche ich nach Informationen zur Adelsfamilie von Stettner zu Grabenhofen.
    Ich finde zwar einige Wikipedia-Einträge und hier und dort ein paar Hinweise, aber nichts, was mich in meiner Forschung wirklich weiterbringt – wie etwa Personalregister oder Kirchenbücher. Allein schon deswegen, weil ich zu wenige Anhaltspunkte habe und nicht weiß, wo ich anfangen soll.

    Meine Uroma mütterlicherseits trug noch den Namen Stettner (verbürgerlicht) und meine Oma erzählte mir, dass es auch einen Verwandten gegeben habe, der sich damit auseinandergesetzt hat und wir wohl mit dieser Familie verwandt seien. Meine Oma bekam damals nur eine Kopie des Wappens. Mehr habe ich dazu leider nicht. Zudem wohnen wir in NRW, was das ganze erschwert.

    Ich weiß außerdem, dass die Familie Stettner von Grabenhofen ursprünglich aus Österreich nach Bayern kam und sich später weiterverteilte – unter anderem nach Baden-Württemberg und ins Elsass-Lothringen (woher vermutlich auch mein Zweig stammt).

    Vielleicht habt ihr ja Ideen, Tipps oder auch genauere Informationen für mich. Ich würde mich sehr freuen.

    Schon mal vielen Dank und liebe Grüße
    Sherry ^~^

    P.S. Ich bin noch nicht lange Mitglied und ich bin auch noch relativ neu in der Ahnenforschung, es wäre schön wenn ihr dies beachtet.
  • Svenja
    Erfahrener Benutzer
    • 07.01.2007
    • 5183

    #2
    Hallo Sherry

    Du solltest mit der Person beginnen, von der dir Daten und Orte bekannt sind, z. B. Geburtsort und -datum oder Heiratsort und - datum oder Sterbeort und -datum. Dann den entsprechenden Geburts- oder Heirats- oder Sterbeeintrag (als Kopie inkl. Randvermerken) beim zuständigen Standesamt (oder Archiv) anfordern. Aus diesen Einträgen gehen dann Angaben zu den Eltern und evtl. auch Ehepartnern hervor. Mit diesen Angaben kannst du dann zu diesen Personen auch die Geburts- und/oder Heiratseinträge finden. Man sollte zu jeder Person immer den Geburts- und den Heiratseintrag besorgen und keine Generation einfach überspringen.

    Vor 1875 kannst du dann in den Kirchenbüchern forschen, die oft bereits online einsehbar sind (katholische bei Matricula, evangelische bei Archion). In Frankreich gab es bereits seit 1792/93 Standesämter, auch in linksrheinischen Gebieten des heutigen Deutschlands gab es seit der napoleonischen Zeit Standesämter. In Frankreich sind sowohl die Standesamtseinträge (bis 1792/93 zurück) als auch die Kirchenbucheinträge vor dieser Zeit online einsehbar. In Österreich dagegen gibt es erst seit 1938 Standesämter, deshalb sind dort die Kirchenbücher auch bis 1938 online einsehbar (ausser die Taufeinträge).

    Wenn du hier mal einige Namen und Ortsangaben nennst (jedoch nicht von noch lebenden Personen), können wir dir sagen ob die Einträge bereits online zu finden sind und in welchem Online-Archiv.

    Gruss
    Svenja
    Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
    https://iten-genealogie.jimdofree.com/

    Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

    Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

    Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

    Kommentar

    Lädt...
    X