Suche nach Ehepaar Schlachter aus Amorbach Reichartshausen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Konny
    Neuer Benutzer
    • 25.07.2025
    • 3

    Suche nach Ehepaar Schlachter aus Amorbach Reichartshausen

    Hallo miteinander,
    ich bin seit heute neu im Forum, da ich nach restlichen Daten von 14 Geschwistern meiner Oma suche.
    In dieser Anfrage handelt es sich um die Suche nach ihrer Schwester Maria Schlachter, geb. Bleifuß, geboren am 05.10.1888 als 10.Kind in Amorbach Neudorf.
    Im Jahr 1920 heiratet sie Alois Schlachter, geb. 23.08.1886 in Amorbach-Reichartshausen. Wo ist dieses Ehepaar verblieben ?
    Die Angaben stammen aus dem Familienbuch Amorbach, Verfasser Norbert Schmitt, 1998.
    Nachfragen innerhalb der großen Verwandtschaft führten zu keinen weiteren Erkenntnissen.
  • Svenja
    Erfahrener Benutzer
    • 07.01.2007
    • 5121

    #2
    Hallo Konny

    Hast du denn bereits nach dem Geburts- und/oder Taufeintrag dieser beiden Personen gesucht? Gibt es dort keine Randvermerke zu deren Tod?
    Hast du bereits nach militärischen Dokumenten von Alois Schlachter gesucht? Stichwort Stammrollen der bayerischen Armee im 1. Weltkrieg bei ancestry.
    Meistens gibt es darin zwar keine Hinweise auf den späteren Verbleib, aber ich hatte einmal das Glück doch etwas zum Wohnort in den 1930er Jahren zu finden.

    Gruss
    Svenja
    Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
    https://iten-genealogie.jimdofree.com/

    Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

    Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

    Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

    Kommentar

    • podenco
      Erfahrener Benutzer
      • 05.01.2011
      • 1861

      #3
      Hallo,

      Taufe Maria BLEIFUß Nr. 2/1888 https://data.matricula-online.eu/de/.../00151/?pg=151

      Taufe Alois SCHLACHTER Nr. 2/1886 https://data.matricula-online.eu/de/.../00151/?pg=188

      Keine Sterbevermerke
      Bei Ancestry finde ich den Alois nicht.

      Gruß
      Gaby
      ROHNER in Wachtel Kunzendorf Neustadt OS
      SCHREIER in Loos, Prinzdorf, Wehrau in NSL und Kreis Oppeln in OSL
      HAUGH in Mettmann und Wülfrath
      KOSIEK in Velbert und (Essen)Borbeck
      JÄGER in Zellingen
      RIESENWEBER / MEUSENHELDER o. MEISENHALTER / POHL /WIEHR o. WIER in der Ukraine, Wolhynien und Mittelpolen

      Kommentar

      • Werner52
        Erfahrener Benutzer
        • 25.06.2025
        • 258

        #4
        Hallo!

        Im 1937er Adressbuch für Reichartshausen werden genannt:

        Anton Schlachter wohnt in Reichartshausen, Hausnr. 13, betreibt dort eine Kolonialwarenhandlung, ist Gemeindekassierer und Gemeindeschreiber und bei ihm wohnt Emma Schlachter, Bauers-Witwe.

        Im Weiler Neudorf wohnen:
        Anton Bleifuß, Bauer, Hausnr. 24.
        Friedrich Bleifuß, Bauer, Bürgermeister, Hausnr. 26.

        Kein Alois Schlachter dort.

        Müßte man Einblick in die 1920er HE-Urkunde nehmen: Wo wohnte Alois, was machte er beruflich?

        Gruß
        Werner

        Nachtrag:
        Auf dem Reichartshausener Friedhof scheint es kein Grab für Schlachter mehr zu geben. Dafür viele Bleifüße ...

        Zuletzt geändert von Werner52; 26.07.2025, 09:11.

        Kommentar

        • Elise
          Benutzer
          • 24.04.2021
          • 32

          #5
          Hallo Konny,
          Auf Grund des Taufeintrags von Alois Schlachter fand ich die Eltern Stephan Schlachter 27.12.1850 Reichartshausen ver. am 01.07.1875 Reichartshausen mit Dorothea Schwind 27.03.1848 in Dörleshausen! Ein Sohn Franz Josef wurde am29.09.1884 in Reichartshausen geb.!
          Gruß Elise

          Kommentar

          • Beggusch
            Erfahrener Benutzer
            • 02.12.2012
            • 1473

            #6
            Anton Schlachter müsste laut Verlustlisten am 28.2.1896 in Reichartshausen geboren sein. Gruß Beggusch

            Kommentar

            • Konny
              Neuer Benutzer
              • 25.07.2025
              • 3

              #7
              Guten Tag miteinander,
              zuerst vielen Dank an Svenja, Gaby, Werner, Elise u. Beggusch für Eure Antworten. Ich arbeite diese mal der Reihe nach ab:
              Gaby fand keinen Alois Schlachter bei Ancestry. Weitere Militärlisten werde ich noch durchsuchen. Alois war allerdings bei Kriegsbeginn schon 53 Jahre alt !?
              Die Taufdaten geben nichts anderes her als die vorliegenden Geburtsdaten.
              Der Verfasser des Amorbacher Familienbuchs hat üblicherweise das komplette Heiratsdatum vermerkt. Bei Alois u. Maria aber nur die Jahreszahl.
              Wenn sie unleserlich gewesen wäre, hätte er es vermerkt. Ich nehme an, es war nur diese Jahreszahl eingetragen.
              Anton Schlachter in Hs.Nr.13 war der Stiefbruder des Alois und das einzige Kind (geb. 28.02.1896) aus der 2. Ehe des Vaters der beiden.
              Verheiratet war Anton mit Hilda Helene Amend, geb.19.08.1902,Reichartshausen, Heirat 14.10.1924. Weiteres ist mir nicht bekannt.
              Das Fehlen der Sterbedaten könnte evtl. an Datenschutzgründen liegen bzw. an der Begrenzung des Familienbuchs auf 1913 (Jahr der Geburten?).
              Die von Werner erwähnte Bauerswitwe Emma Schlachter dürfte die Ehefrau seines 1937 wohl schon verstorbenen Stiefbruders Franz Josef Schlachter,
              Bruder des Alois.Schlachter, gewesen sein. Franz Jos. Schlachter, geb.29.09.1884, Heirat 08.11.1911 mit Emma Stier, geb.10.02.1883 in Wenschdorf.

              Franz Anton Bleifuß, geb. 06.10.1872; gest. 1953 (?), Bruder meiner Oma, lebte in Hs Nr..24, heute Nr.17. Friedrich Bleifuß, geb.07.02.1881 entstammt
              dem Ursprungshaus Bleifuß, Neudorf HsNr.26. Sein Großvater Josef Bleifuß aus Windischbuchen hat in Hs.Nr. 26 (heute Nr. 20) eingeheiratet und den
              Nachnamen Bleifuß nach Neudorf gebracht.
              Sein Sohn Karl Anton Bleifuß, mein Uropa und Onkel von Friedrich Bleifuß, hat in HsNr. 24 eingeheiratet. Seitdem gibt es 2 Familien Bleifuß in Neudorf.
              Wohnsitz und Beruf des Alois sind unbekannt.
              Den Angaben von Elise u. Beggusch stimme ich zu.
              Noch eine Anmerkung zur Verlässlichkeit der Geburts-, Heirats- und Sterbeeintragungen: Vom jüngsten Bruder meiner Oma gibt es keinen Geburtseintrag.
              Wohl In Ermangelung eines solchen Eintrags hat man 42 Jahre später die erste Ehe und nochmals 2 Jahre später dessen 2. Ehe dem zwei Jahre älteren,
              aber schon 1916 als vermisst gemeldeten Bruder zugeschrieben. Die Geburt wurde wohl vergessen einzutragen und die Eintragungen der Heiraten wurde
              gedankenlos vorgenommen. Will damit sagen, dass man in den Archiven auch das eine oder andere hinterfragen muss. Aber ja, Fehler sind menschlich!

              Den Nachnamen Schlachter gab/gibt es auch im Umkreis um die Ortschaften Eichenbühl-Neunkirchen/Richelbach/Guggenberg, besonders in Wertheim-Dörlesberg.
              Bin aber dort bisher nicht fündig geworden. Ich darf erinnern: Ich suche den Verbleib von Alois Schlachter u. Maria, geb. Bleifuß.

              Hinweis: Mir liegen die Familienbücher Amorbach u. Kirchzell vor, falls es Fragen zu Verbindungen in diese Orte gibt.

              Danke noch Mal für Euren Einsatz nebst lieben Grüßen
              Konny

              Kommentar

              • Elise
                Benutzer
                • 24.04.2021
                • 32

                #8
                Hallo Konny,
                ich habe die Daten mal an eine kompetente Adresse weitergeleitet!
                Gruß Elise

                Kommentar

                • podenco
                  Erfahrener Benutzer
                  • 05.01.2011
                  • 1861

                  #9
                  Hallo Konny,

                  Alois war allerdings bei Kriegsbeginn schon 53 Jahre alt!?
                  Geboren 23.08.1886, zu Kriegsbeginn also 28 Jahre alt. Sein älterer Bruder Franz Josef *29.09.1884 ist in den Stammlisten verzeichnet.
                  Musste/durfte Alois vielleicht in der Landwirtschaft bleiben?

                  Wenn sie unleserlich gewesen wäre, hätte er es vermerkt. Ich nehme an, es war nur diese Jahreszahl eingetragen.
                  Das musst du nicht annehmen, das steht so in Marias Taufeintrag.

                  Gruß
                  Gaby

                  Zuletzt geändert von podenco; 27.07.2025, 09:32.
                  ROHNER in Wachtel Kunzendorf Neustadt OS
                  SCHREIER in Loos, Prinzdorf, Wehrau in NSL und Kreis Oppeln in OSL
                  HAUGH in Mettmann und Wülfrath
                  KOSIEK in Velbert und (Essen)Borbeck
                  JÄGER in Zellingen
                  RIESENWEBER / MEUSENHELDER o. MEISENHALTER / POHL /WIEHR o. WIER in der Ukraine, Wolhynien und Mittelpolen

                  Kommentar

                  • Werner52
                    Erfahrener Benutzer
                    • 25.06.2025
                    • 258

                    #10
                    Hallo Kony,

                    wenn der Name Schlachter selbst im Landkreis Miltenberg verbreitet war, es also vl. noch einen 2. Alois S. dort gab, wirst Du nicht umhinkommen, einen Blick in die 1920er He-Urkunde Schlachter/Bleifuß zu werfen. Irgendwo muß man ja anfangen, und das ist der letzte bisher bekannte Hinweis.

                    Gruß
                    Werner

                    Kommentar

                    • Elise
                      Benutzer
                      • 24.04.2021
                      • 32

                      #11
                      Hallo Konny,
                      Ich habe Daten von Stefan Schlachter 27.12.1850 Guggenberg mit 8 Kindern übermittelt bekommen. Karl Anton Bleifuß/Fleckenstein mit 15 Kindern. Falls noch nicht vorhanden, sende ich sie! Ansonsten könnte eine Anfrage bei der Stadt Amorbach hilfreich sein!
                      Gruß Elise

                      Kommentar

                      • peterga
                        Erfahrener Benutzer
                        • 18.03.2006
                        • 158

                        #12
                        Hallo zusammen,

                        vermutlich ist ja mit Dörleshausen Dörlesberg gemeint, denn die Familie kommt im OFB Dörlesberg vor.
                        Ich hoffe, man kann es lesen und es hilft ein wenig.

                        Grüße,
                        Peter
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • Konny
                          Neuer Benutzer
                          • 25.07.2025
                          • 3

                          #13
                          Hallo miteinander,

                          Danke an Elise für die Weitergabe meiner Anfrage. Die Daten von Stephan Schlachter, eines Vaters Wendelin und seines Sohnes Franz Josef liegen mir vor. Ebenso der meisten Daten des Karl Anton Bleifuß mit seiner Frau, geb. Fleckenstein und ihrer 15 Kinder. Eine Tochter davon war meine Oma. Diese Ahnen kann ich zurückverfolgen bis 1709. Antwort u. Dankeschön an Gaby: Die Nennung des 1937er Adressbuch´s durch Werner hat mich bezüglich Anton Schlachters an die Teilnahme am 2. Weltkrieg denken lassen. Wie Du richtig schreibst, war er für den 1. Krieg schon wehrfähig und hat scheinbar teilgenommen. Werner, Dein Hinweis trifft die Suche auf den Kopf: Das OFB Amorbach berücksichtigt keine Taufen in Neudorf u. Reichartshausen mehr ab 1914 u. Sterbefälle nach 1896. Somit kann ich weder vom Ableben des gesuchten Paares, noch von etwaigen Kindern im OFB Amorb. etwas finden, sollten sie im Amorbacher Umfeld gelebt haben. Nur dass sich keiner im weit verzweigten Verwandtenkreis an die beiden erinnert, zeigt eher auf einen vom Geburtsort entfernteren Wohnsitz der beiden hin. Auf dem Kriegerdenkmal von Dörlesberg findet man einen Alois Schlachter, gefallen am 10.09.1943. Ob es der gesuchte ist ? Peter liegt mit seiner Vermutung, dass es sich um Dörlesberg handelt, richtig. Nur hast Du mir einen Auszug mit Namen Schwind, nicht Schlachter, zugeschickt. Trotzdem danke.
                          Ich werde mich nun auf die Suche nach den beiden im Amorbacher Archiv machen. Danke nochmals an alle. Konny

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X