Hallo miteinander,
ich habe viel Zeit damit verbracht, meine Spitzenahnen in Wondreb aufzuspüren. Leider vergeblich.
In dem Heiratsmatrikel der Pfarrei Wondreb von Erhard Lauterbach vom 11. November 1631 wurde der Familienname der Braut mit "Rodauer" eingetragen:
lauterbach-erhard_heirat-wondreb-1631.png
So ist es auch in dem Index erfasst (Zeile 2):
Der Vater von Margaretha hieß demnach Adam, von Beruf Schuster. Auch der Bräutigam war Schuster.
Aus dem Sterbematrikel von Margaretha habe ich ihr Geburtsjahr errechnet, das wäre das Jahr 1602 (S.575):
Ich habe sämtliche Register durchgesehen, konnte aber weder das Geburtsmatrikel von Margaretha aufspüren, noch weitere Einträge unter dem Namen "Rodauer". Es gibt die Namen Rodner und Rosner, aber auch da passt gar nichts zusammen.
Hat jemand eine Idee, wie ich weiter vorgehen könnte? Es könnte auch sein, dass der Pfarrer die Familie der Braut irrtümlich Wondreb zugeordnet hat. Es könnte ja auch sein, dass Adam Rodauer von andernorts zugewandert war. Der Ortswechsel wäre dann wohl nach der Geburt der Tochter Margaretha gewesen.
Ich habe auch Tirschenreuth vergeblich durchsucht, diese Rodauers scheinen recht dünn gesät zu sein. Erhard Lauterbachs Geburtsort ist offenbar Mähring, Pfarrei Griesbach. Die Matrikel beginnen hier erst ab 1660.
Über die Findmitteldatenbank der Staatlichen Archive in Bayern konnte ich einen Peter Rodauer entdecken. Da ging es um den Verkauf mehrerer Äcker und Flure im Jahre 1543. Das beweist immerhin, dass der Pfarrer in Wondreb den Namen doch korrekt eingetragen haben könnte.
Vielleicht sollte ich es auch dabei belassen.. Immerhin bin ich inzwischen schon sehr weit oben im Baum angekommen, in Böhmen und Tirschenreuth etwa durch historische Überlieferung und Urkunden zurück bis ins Jahr 1500. Aber vielleicht hat ja jemand eine Idee, wo ich mich bei meiner Suche verirrt haben könnte.
Danke und viele Grüße
mabelle
ich habe viel Zeit damit verbracht, meine Spitzenahnen in Wondreb aufzuspüren. Leider vergeblich.
In dem Heiratsmatrikel der Pfarrei Wondreb von Erhard Lauterbach vom 11. November 1631 wurde der Familienname der Braut mit "Rodauer" eingetragen:
lauterbach-erhard_heirat-wondreb-1631.png
So ist es auch in dem Index erfasst (Zeile 2):
Der Vater von Margaretha hieß demnach Adam, von Beruf Schuster. Auch der Bräutigam war Schuster.
Aus dem Sterbematrikel von Margaretha habe ich ihr Geburtsjahr errechnet, das wäre das Jahr 1602 (S.575):
Ich habe sämtliche Register durchgesehen, konnte aber weder das Geburtsmatrikel von Margaretha aufspüren, noch weitere Einträge unter dem Namen "Rodauer". Es gibt die Namen Rodner und Rosner, aber auch da passt gar nichts zusammen.
Hat jemand eine Idee, wie ich weiter vorgehen könnte? Es könnte auch sein, dass der Pfarrer die Familie der Braut irrtümlich Wondreb zugeordnet hat. Es könnte ja auch sein, dass Adam Rodauer von andernorts zugewandert war. Der Ortswechsel wäre dann wohl nach der Geburt der Tochter Margaretha gewesen.
Ich habe auch Tirschenreuth vergeblich durchsucht, diese Rodauers scheinen recht dünn gesät zu sein. Erhard Lauterbachs Geburtsort ist offenbar Mähring, Pfarrei Griesbach. Die Matrikel beginnen hier erst ab 1660.
Über die Findmitteldatenbank der Staatlichen Archive in Bayern konnte ich einen Peter Rodauer entdecken. Da ging es um den Verkauf mehrerer Äcker und Flure im Jahre 1543. Das beweist immerhin, dass der Pfarrer in Wondreb den Namen doch korrekt eingetragen haben könnte.
Vielleicht sollte ich es auch dabei belassen.. Immerhin bin ich inzwischen schon sehr weit oben im Baum angekommen, in Böhmen und Tirschenreuth etwa durch historische Überlieferung und Urkunden zurück bis ins Jahr 1500. Aber vielleicht hat ja jemand eine Idee, wo ich mich bei meiner Suche verirrt haben könnte.
Danke und viele Grüße
mabelle
Kommentar