Hallo, ihr Oberpfalz-Kenner,
mich verwirrt die Inschrift auf einer Glocke in Kemnath, die 1573, ein Jahr nach dem großen Stadtbrand, gegossen wurde.Christoph Fraunholz, ein Ahn von mir, war einer der Spender.
Es geht um den Text der 2. Glocke:
Screenshot (191).png
"Anno 1573 wahr Ich gemacht, in der Eltern Noth, da das Kind den Vatter Lehrnet die Gebott, Herrgott bewahre uns, Gott sey Lob in aller noth."
Diese Formulierung hatte ich bereits einmal in einem Buch oder Artikel gelesen, mit dem Hinweis darauf, dass durch die Religionswirren die Kinder den Eltern die Gebote nach der neuen Lehre erläutern müssen - ganz ungewöhnlich, dass die Kinder mehr wissen als die Eltern! (Ist also heute doch nicht so neu mit der neuen Technik!!)
Worüber ich aber jetzt stolpere, sind zum einen die Kirchendaten zu Kemnath:
1547 lutherisch
1559 calvinistisch
1576 lutherisch
1583 calvinistisch
ab 1626 wieder katholisch.
1573 war doch keine neue Zeit angebrochen? War den Kontrast zwischen Calvinismus und Luthertum so groß?
Und dann stutze ich am meisten über das Ende:
Ave Maria, gratia plena (Sei gegrüßt Maria, voller Dank (oder so ähnlich))
Das passt doch überhaupt nicht in die Reformationszeit??? Das ist doch eine katholische Redewendung?
Danke fürs Mitdenken!
Jettchen
mich verwirrt die Inschrift auf einer Glocke in Kemnath, die 1573, ein Jahr nach dem großen Stadtbrand, gegossen wurde.Christoph Fraunholz, ein Ahn von mir, war einer der Spender.
Es geht um den Text der 2. Glocke:
Screenshot (191).png
"Anno 1573 wahr Ich gemacht, in der Eltern Noth, da das Kind den Vatter Lehrnet die Gebott, Herrgott bewahre uns, Gott sey Lob in aller noth."
Diese Formulierung hatte ich bereits einmal in einem Buch oder Artikel gelesen, mit dem Hinweis darauf, dass durch die Religionswirren die Kinder den Eltern die Gebote nach der neuen Lehre erläutern müssen - ganz ungewöhnlich, dass die Kinder mehr wissen als die Eltern! (Ist also heute doch nicht so neu mit der neuen Technik!!)
Worüber ich aber jetzt stolpere, sind zum einen die Kirchendaten zu Kemnath:
1547 lutherisch
1559 calvinistisch
1576 lutherisch
1583 calvinistisch
ab 1626 wieder katholisch.
1573 war doch keine neue Zeit angebrochen? War den Kontrast zwischen Calvinismus und Luthertum so groß?
Und dann stutze ich am meisten über das Ende:
Ave Maria, gratia plena (Sei gegrüßt Maria, voller Dank (oder so ähnlich))
Das passt doch überhaupt nicht in die Reformationszeit??? Das ist doch eine katholische Redewendung?
Danke fürs Mitdenken!
Jettchen
Kommentar