Kärntner Weißbott aus dem Fürstentum Bayern um 1700

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kola
    Benutzer
    • 24.04.2025
    • 5

    Kärntner Weißbott aus dem Fürstentum Bayern um 1700

    Ich habe einen Ahnen , der ca 1680 geboren ist und sehr wahrscheinlich für das Fürstentum Bayern als Kärntner Weißbott ( Unter Marschal )
    in Sachsenburg / Oberkärnten / Österreich im Dienst war , sein Name Nicolai Kom ,seine Frau Theresia Eissenreich , und sein Sohn Josephy Kom ,
    gibt es vielleicht jemanden der den Namen Kom in seiner Ahnenlinie hat
    das Vorkommen dieses Namens ist weit verbreitet , es kann der Raum Wien , Bayern , Passau , Freiburg , Stuttgart , Baden - Whürtenberg und vieles mehr sein
    ich würde mich freuen wenn jemand einen Tip hätte wo ich einen Beamten aus dieser Zeit finden könnte

  • mariechen_im_garten
    Erfahrener Benutzer
    • 23.11.2014
    • 1546

    #2
    Welche Daten sind denn gesichert?
    Hast du einen Link zur Trauung und zur Taufe des Sohnes?
    Welche Konfession?
    Liebe Grüße Mimi

    Kommentar

    • Kola
      Benutzer
      • 24.04.2025
      • 5

      #3
      ich habe Hochzeitseintrag vom Josephy Kom aus Sachsenburg in Kärnten vom 25. Juli 1736 aber in ganz Kärnten und Umgebung keine Einträge über Geburt , Hochzeit , Tod vor 1700 das zusammenpassen würde , ich habe nun erfahren das ein Weißbott woll entsandt wurde um die Interessen des Landes zu erfüllen , und deshalb glaube ich das es sein könnte
      das Sachsenburg in Kärnten nur der Arbeitsbereich des Beamten war nicht der Wohnort , auch sein Sohn Josephy hatte viele Stationen er wurde vorübergehend eingesetzt um Orte und Kirchen zu verwalten wenn ein Priester ausgefallen ist , bei Nicolai Kom bin ich der Meinung das wenn ein Fürstentum Bayern einen Beamten entsendet das er höchst wahrscheinlich aus seinen eigenen Reihen stammen sollte , weiß aber nicht ob ich richtig liege . ganz liebe Grüße aus der Steiermark

      Kommentar

      • mariechen_im_garten
        Erfahrener Benutzer
        • 23.11.2014
        • 1546

        #4
        Beim Sohn lese ich Franciscus Josephus Kom. Schwierige Suche - wieviele Kinder hatte der Sohn? Gibt es vielleicht Hilfreiches in den Taufeinträgen der Kinder?
        Liebe Grüße Mimi

        Kommentar

        • Kola
          Benutzer
          • 24.04.2025
          • 5

          #5
          hallo liebe Mimi , Kinder ist auch schwierig weil wie schon erwähnt hat Nicolai auch seinen Sohn an vielen Orten in Kärnten eingesetzt , ein Kind in Neuhaus in der Nähe zu Unterdrauburg ,
          eines in Klagenfurt welches dann Amtwalt des Domstiftes zu Gurk war , er heiratete 29. 4. 1765 in Villach St. Jakob eine Adelige , ich hab auch schon Matriken in ganz Bamberg durchsucht
          leider ohne Erfolg deshalb wäre ich für jeden Hinweis dankbar , LG Bertl

          Kommentar

          • WeM
            Erfahrener Benutzer
            • 26.01.2017
            • 2145

            #6
            grüß euch,

            für das Bistum Passau gibt es eine Datenbank in matricula:

            Ich hab mal mit Nachname Kom% und Jahr <1750 gesucht. Es gibt wenige Einträge Kom und Komm. Ob es deine Suche betrifft, müsstest du dir Kola selbst anschauen.

            VG, Waltraud

            Kommentar

            • AlfredS
              Erfahrener Benutzer
              • 09.07.2018
              • 3308

              #7
              Zitat von Kola Beitrag anzeigen
              er heiratete 29. 4. 1765 in Villach St. Jakob eine Adelige
              erlaube mir anzumerken, dass in dem (wegen der Unschärfe schlecht zu lesenden) Dokuments der Name des Bräutigams
              Franciscus Mauritius Kham lautet.
              Halte es für möglich, dass auch die Schreibweise Cham durchgehen könnte...
              Gruß, Alfred

              Kommentar

              • Kola
                Benutzer
                • 24.04.2025
                • 5

                #8
                Lieber Alfred , liebe Waltraut , liebe Mimi , liebe erfahrene Benutzer , ich finde es extrem super wie ihr euch meiner Ahnensuche anschließt
                an euren Beiträgen kann man erkennen das ihr auch mit Einträgen aus dieser Zeit vertraut seid , ich suche auch bereits seid 25 Jahren für 2 Familien
                und es macht einfach süchtig und gerade der Hochzeitseintrag aus Sachsenburg bezüglich vulgo Weißbott , ist so herausfordernd für mich
                der Kärntnerische Weißbott der wol an der Handelsroute von Italien über den Großglockner nach Bayern eingesetzt wurde,
                ob das stimmt ?? , gilt es jetzt herauszufinden und beweisen , es ist für mich was ganz Neues und spannendes
                Und ja der Name wechselt ständig in der Ahnenlinie einmal mit h einmal mit C und einmal a oder o
                sogar mit Combes hab ich es schon versucht , vielen lieben Dank für eure Einträge , ich bin natürlich für jeden Hinweis von euch dankbar !
                vielen lieben Dank Bertl aus der Steiermark

                im Anhang hab ich die Information von der Arbeit des Weißbott weitergeleitet vom Münchner Digitalisierungs Zentrum
                diese Information hab ich selbst von einem sehr erfahrene Benutzer bekommen der sofort den Vulgonamen richtig gedeutet hat
                für das ich ihm sehr dankbar bin , ich selbst hätte das wahrscheinlich nicht herausgefunden ! Danke nochmals

                Kommentar

                Lädt...
                X