Rehlinger Ahnensuche

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rehlinger
    Erfahrener Benutzer
    • 21.04.2025
    • 140

    Rehlinger Ahnensuche

    Hallo,
    Bin neu hier. Bin also insofern dankbar um jede Hilfe mit hier durchzunavigieren!
    Ich hab' auf Ancestry angefangen meine Ahnen einzutragen soweit ich das aus meiner Familie nachvollziehen kann.
    Mein Grossvater Ernst Rehlinger wurde 1911 in Dingolfing geboren.
    Sein Vater Georg Rehlinger kam mit 14 Jahren aus Grossköllnbach.
    Wie kann ich die Rehlinger Linie nachverfolgen.
    Wie gesagt, ich bin um jeden Tipp dankbar.
    Viele Grüße,
    Ernst
    Du hast keine Berechtigung, diese Galerie anzusehen.
    Diese Galerie hat 1 Bilder.
  • Gastonian
    Moderator
    • 20.09.2021
    • 5462

    #2
    Hallo Ernst:

    Bei Ancestry wirst Du nicht viele Originalurkunden aus Bayern finden.

    Sind deine Vorfahren katholisch? Die katholischen Kirchenbücher des 18. und 19. Jahrhunderts der Pfarrei Pilsting (damals zuständig für Grossköllnbach) sind hier bei Matricula (einem kostenlosen Service mit katholischen Kirchenbüchern aus Deutschland, Oesterreich, Slowenien, und einigen anderen Gebieten): https://data.matricula-online.eu/en/...burg/pilsting/

    Hier gibt es z.B. die Taufe eines Georg Rehlingers in Grossköllnbach 1877, der allerdings laut Randvermerk 1883 verstarb: https://data.matricula-online.eu/en/...ting012/?pg=74

    Zum Auffinden des richtigen Georg Rehlingers wäre es also notwendig zu wissen, wann er geboren wurde.

    VG

    --Carl-Henry
    Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

    Kommentar

    • Rehlinger
      Erfahrener Benutzer
      • 21.04.2025
      • 140

      #3
      Hallo Carl Henry,
      Vielen lieben Dank. Das war schon ein wirklich wertvoller erster Tipp. Leider kenne ich nicht das Geburtsdatum meines Urgrossvaters. Das macht es, denke ich, umso schwieriger.
      Ja, alle meine Vorfahren waren katholisch. Insofern machen die Kirchenbücher hier viel Sinn.
      Bin um jede weiteren Tipps sehr dankbar.
      Viele Grüße,
      Ernst

      Kommentar

      • Rehlinger
        Erfahrener Benutzer
        • 21.04.2025
        • 140

        #4
        Noch eine Frage hierzu. Gibt es hier eine Art Suchmaschine mit der diese Kirchenbücher nach Namen abgefragt werden können? Du warst ja irrsinnig schnell diesen Georg Rehlinger aus unzähligen Seiten Kirchenbücher ausfindig zu machen.

        Kommentar

        • Florian19
          Erfahrener Benutzer
          • 22.05.2018
          • 280

          #5
          Hallo Rehlinger,

          suche immer zuerst in den Registern (z.B hier https://data.matricula-online.eu/en/...sting018/?pg=1 ), dort findest Du dann den Querverweis unter welcher Nummer bzw. wo genau der entsprechende Eintrag zu finden ist (z.B. hier ein Zeitraum aus obigem Register https://data.matricula-online.eu/en/...sting002/?pg=1 ).

          Viele Grüße, Florian

          Kommentar

          • WeM
            Erfahrener Benutzer
            • 26.01.2017
            • 2185

            #6
            grüß euch, grüß dich Ernst,

            - Suchmaschine für Kirchenbücher gibts nur für das kath. Bistum Passau.

            - ansonsten muss man sich immer stückweise zu einer Person weiterhangeln. Wenn man Glück hat, gibts ein Namensverzeichnis im Kirchenbuch oder separat dazu. Diese Verzeichnisse sind nicht immer 100% richtig!
            In welcher Pfarrei man suchen muss? Ich vermute, dass Carl-Henry hier nach Grossköllnbach gesucht hat:


            - Die Kirchenbücher bei matricula bzw. auch bei archion (evangelisch) sind i.d.R. nur in Etwa bis 1900 online einsehbar. Datenschutz.
            Danach muss man sich an das zuständige Standesamt wenden. Standesamtsregister gibts in Bayern ab 1876.

            - wichtig ist, dass man zu einer Person einen gesicherten Stand hat. In deinem Fall: die Daten zu deinem Großvater Ernst - hast du da Nachweise? Geburtsurkunde, Trauurkunde, Sterbeurkunde?
            Daraus sollte Geburtsdatum und -ort hervorgehen.
            Die Aussage "aus Großköllnbach" können wir im Moment aus den Kirchenbüchern nicht bestätigen, auch wenn es dort Rehlinger gab. Erzählungen in der Familie können wahr sein oder auch nicht.

            - du bist Mitglied bei ancestry: dort gibt es den Bestand "Kriegsranglisten und -stammrollen des Königreichs Bayern, 1. Weltkrieg 1914 -1918"
            Schau mal, ob du dort einen Georg Rehlinger findest. Vll. ergibt sich auch von dort ein Hinweis auf den Geburtsort.

            Du wirst sicher noch einiges an Fragen haben. Das Forum wird dir sicher weiterhelfen.
            Viel Erfolg und vG,
            Waltraud

            Kommentar

            • Rehlinger
              Erfahrener Benutzer
              • 21.04.2025
              • 140

              #7
              Ihr seid alle SUPER!
              Ich hab' Deinen Waltraud Rat befolgt und bei Ancestry die Kriegsranglisten meinen Urgrossvater Georg Rehlinger gefunden.
              Und dann Deinen Rat Florian Rat befolgt und im Kirchenbuch Pilsting den Geburtsnachweis entsprechen gefunden.
              SUCCESS!!!
              Vielen, vielen lieben Dank Euch allen :-)

              Kommentar

              • Rehlinger
                Erfahrener Benutzer
                • 21.04.2025
                • 140

                #8
                So, jetzt noch ein schwieriger Teil. Ich kann Teile des Kurrent im Kirchenbuch nicht entziffern.
                Unterhalb des Vornamens "Georg" steht etwas in Klammern (rlbrg.)???
                Und der Name des Vaters scheint ein Sammelsurium an Abkürzungen zu sein: "Frh. Kastl nt. m. als."???

                Wer kann helfen???
                Du hast keine Berechtigung, diese Galerie anzusehen.
                Diese Galerie hat 1 Bilder.

                Kommentar

                • Gastonian
                  Moderator
                  • 20.09.2021
                  • 5462

                  #9
                  Link zum Geburtseintrag: https://data.matricula-online.eu/en/...ing012/?pg=240

                  Unter seinem Namen steht "illeg." (illegitim) - da er den Familiennamen seiner Mutter trägt, war er unehelich.

                  Die Abkürzungen unter dem Namen des Vaters "nt. m. ass." stehen auch unter den Namen der Väter anderer unehelicher Kinder, hat also wohl etwas mit der Vaterschaftsanerkennung zu tun. Den Namen lese ich als "Joh. Kastl".

                  VG

                  --Carl-Henry

                  Nachtrag: Um zu vergewissern, dass dieser auch der richtige Georg Rehlinger aus Grossköllnbach ist, brauchts Du noch seinen standesamtlichen Sterbeeintrag 1945 mit der Altersangabe aus dem Stadtarchiv oder Kreisarchiv Dingolfing.
                  Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

                  Kommentar

                  • AlfredS
                    Erfahrener Benutzer
                    • 09.07.2018
                    • 3532

                    #10
                    Den Eintrag in Klammern lese ich als "illeg." - also illegitim. Vermutlich deswegen wurde auch der Familienname Rehlinger nachträglich ergänzt!

                    Und der Eintrag zum Vater lautet wohl Joh. Kastl ut m. ass. - ungefähr: "wie die Mutter versichert"
                    Zuletzt geändert von AlfredS; 25.04.2025, 20:27.
                    Gruß, Alfred

                    Kommentar

                    • Rehlinger
                      Erfahrener Benutzer
                      • 21.04.2025
                      • 140

                      #11
                      Das macht Sinn. Das hätte ich nie im Leben rausfinden können. Vielen lieben Dank.
                      Werd' mich daher auf die Suche nach dem Sterbeeintrag machen.
                      Letzte Frage :-)
                      Den Vornamen der Mutter lese ich als Alexander; kann aber gar nicht sein...

                      Kommentar

                      • mariechen_im_garten
                        Erfahrener Benutzer
                        • 23.11.2014
                        • 1567

                        #12
                        Maria
                        Liebe Grüße Mimi

                        Kommentar

                        • WeM
                          Erfahrener Benutzer
                          • 26.01.2017
                          • 2185

                          #13
                          grüß euch,

                          Rehlinger lieber Ernst, wie Carl-Henry oben schon geraten hat, solltest du dir zu Georg die Sterbeurkunde besorgen, und am besten auch noch die Heiratsurkunde.

                          Was steht denn in der gefundenen Kriegsstammrolle des Georg zu Ehefrau und Kinder? Aus der Familie ist der Vorname Margarethe bekannt (lt. deinem Eingangspost). Passt das zusammen?

                          Bei Problemen, etwas (nicht) lesen zu können, bitte künftig in der "Lesehilfe" nachfragen. https://forum.ahnenforschung.net/for...rsetzungshilfe
                          Ausreichend große Textausschnitte sind da immer hilfreich.

                          VG, Waltraud
                          Zuletzt geändert von WeM; 26.04.2025, 09:43.

                          Kommentar

                          • Rehlinger
                            Erfahrener Benutzer
                            • 21.04.2025
                            • 140

                            #14
                            Danke Dir Waltraud. Ich kann jedoch im Matricula Online DGF keine Beerdigungen nach 1937 sehen. Lt. Familienwissens sollte Georg Rehlinger 1945 gestorben sein.
                            Auch kann ich keine Trauungen für das Jahr 1911 finden. In dem Jahr wurde mein Grossvater Ernst geboren.

                            Kommentar

                            • WeM
                              Erfahrener Benutzer
                              • 26.01.2017
                              • 2185

                              #15
                              grüß dich,

                              ja i.d.R. finden wir in den online zur Verfügung stehenden Kirchenbücher auf matricula nichts mehr nach 1900.

                              Carl-Henry hat dich deswegen bereits darauf hingewiesen, dass du eine Anfrage ans Standesamt Dingolfing bzw. Stadtarchiv Dingolfing stellen musst.


                              Ich kann nicht erkennen, ob und welche Personenstandsregister vom Standesamt ins Stadtarchiv abgegeben wurde.
                              Deshalb solltest du als erstes das Standesamt anschreiben - du benötigst eine Kopie des Sterberegistereintrags. Auf keinen Fall eine Sterbeurkunde beantragen!

                              Die Heirat des Georg vermute ich eher im Jahr 1910.

                              VG, Waltraud
                              Zuletzt geändert von WeM; 27.04.2025, 16:04.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X