Eheschließung Gabler-Friedlein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kastulus
    Erfahrener Benutzer
    • 18.03.2012
    • 1692

    Eheschließung Gabler-Friedlein

    Guten Morgen,

    diesmal suche ich nach einem Eheeintrag.

    Karl Theodor Gabler oo 1878 Anna Luise Auguste Friedlein aus Leipzig
    * 10.07.1843 Wildenreuth
    + 22.06.1897 Kasendorf

    Karl Theodor Gabler war evang. Pfarrer in Gunzenhausen (1873-1879), in Buchheim (1879-1887), in Marktredwitz (1887-1893) und zuletzt in Kasendorf (1893-1897).
    Das Jahr der Eheschließung habe ich aus einem Nachruf. Aber ich finde die Hochzeit nicht - habe ich etwas übersehen?

    Vielleicht kann mir jemand helfen!

    Kastulus


    Zuletzt geändert von Kastulus; 18.04.2025, 09:52.
  • podenco
    Erfahrener Benutzer
    • 05.01.2011
    • 1776

    #2
    Hallo Kastulus,

    mit der Heirat kann ich leider nicht dienen, aber hier Daten zur Ehefrau:

    Ansbach, Deutschland, Auszüge aus lutherischen Kirchgemeinderegistern, 1526-1940 - Familienregister

    GABLER, Karl Theodor, Pfarrer, evgl.
    Wohnort: Leipzig (?) Gunzenhausen
    FRIEDLEIN, Auguste Anna
    Wohnort: Leipzig (?) Gunzenhausen
    *1847 Leipzig +28.03.1915 Frauenstift ?
    Vater: Friedrich August, Prokurist in Leipzig
    Mutter: HOGREFE ? Friederika Henriette
    Das rote ? ist von mir.

    Kinder:
    • Johannes August Eduard *26.09.1879 Gunzenhausen +06.05.1880
    • Johann Theodor *23.08.1881 Buchheim
    • Namenlos *01.08.1887
    AB Leipzig 1890 FRIEDLEIN https://digital.slub-dresden.de/werkansicht/dlf/96363/209?tx_dlf_navigation%5Bcontroller%5D=Navigation&c Hash=2b7eef6229ba85ff2b6ec7ffb9f4c277
    Viele Grüße

    Gaby
    ROHNER in Wachtel Kunzendorf Neustadt OS
    SCHREIER in Loos, Prinzdorf, Wehrau in NSL und Kreis Oppeln in OSL
    HAUGH in Mettmann und Wülfrath
    KOSIEK in Velbert und (Essen)Borbeck
    JÄGER in Zellingen
    RIESENWEBER / MEUSENHELDER o. MEISENHALTER / POHL /WIEHR o. WIER in der Ukraine, Wolhynien und Mittelpolen

    Kommentar

    • podenco
      Erfahrener Benutzer
      • 05.01.2011
      • 1776

      #3
      Informationen aus dem Taufeintrag des Sohnes Johann Theodor:
      *23.08.1881 get. 11.09.
      Paten: Johanna Mathilde Marie Friedlein, Schwester der Mutter, Rosette Luise Rosenthal, Gemahlin d. Architekten Johannes Rosenthal Hamburg, Henriette Gabler, Großmutter, Pfarrerswitwe in Nürnberg
      Beischreibung sinngemäß:
      Lt. Mitteilung d. StA Nürnberg ist der Mittelschullehrer Johannes Gabler am 29. Juli 1932 aus der evang.-luth- Kirche ausgetreten. Vom evang.-luth. Pfarramt Nürnberg St. Jakob am 8.4.1946 wieder aufgenommen.

      Karl Theodors Eltern sind dir bekannt?
      Zuletzt geändert von podenco; 18.04.2025, 14:19.
      ROHNER in Wachtel Kunzendorf Neustadt OS
      SCHREIER in Loos, Prinzdorf, Wehrau in NSL und Kreis Oppeln in OSL
      HAUGH in Mettmann und Wülfrath
      KOSIEK in Velbert und (Essen)Borbeck
      JÄGER in Zellingen
      RIESENWEBER / MEUSENHELDER o. MEISENHALTER / POHL /WIEHR o. WIER in der Ukraine, Wolhynien und Mittelpolen

      Kommentar

      • Kastulus
        Erfahrener Benutzer
        • 18.03.2012
        • 1692

        #4
        Gott zum Gruße und vielen Dank für die Antworten.
        Ich bin bis zum Urahn Gabler gekommen, der 1636 in Frankfurt a. M. geheiratet hat, kenne also auch Karl Theodors Eltern. Zum Sohn Joh. Theodor Gabler habe ich am 10.04.2025 eine Anfrage gestellt - leider ohne Erfolg.
        Was ich bisher nicht beachtet habe, sind die Taufpaten. Danke für die Erinnerung. Manchmal helfen ihre Namen beim Suchen.
        Zu Friedlein: Alles neu für mich, prima. Ich vermute, dass Anna Luise Auguste Gabler, geb. Friedlein, in einem Frauenstift gestorben ist, vielleicht sogar in Nürnberg. Ich versuche, weiter zu schauen.

        Schönen Abend, Kastulus



        Kommentar

        • Spargel
          Erfahrener Benutzer
          • 27.02.2008
          • 1463

          #5
          Hallo Kastulus,

          die Verlobung war im April 1878 in Leipzig
          Dresdner Journal : Königlich Sächsischer Staatsanzeiger ; Verordnungsblatt der Ministerien und der Ober- und Mittelbehörden - Dienstag, 16.04.1878 - Deutsches Zeitungsportal

          und die Heirat im Juli 1878 in der Nicoleikirche in Leipzig
          Leipziger Tageblatt und Anzeiger : Amtsblatt des Königlichen Amts- und Landgerichtes Leipzig und des Rathes und Polizeiamtes der Stadt Leipzig - Samstag, 13.07.1878 - Deutsches Zeitungsportal
          Gruß
          Joachim
          Toter Punkt
          Andreas Michler *um 1714 kathol. Lehrer und Gerichtsschreiber in Weinheim bei Alzey und Mannheim-Seckenheim

          Kommentar

          • Kastulus
            Erfahrener Benutzer
            • 18.03.2012
            • 1692

            #6
            Diese Info ist ein Ostergeschenk! Herzlichen Dank dafür.

            Frohe Feiertage wünscht Kastulus

            Kommentar

            Lädt...
            X