Hallo zusammen,
über den 'Index Personarum' der Gesellschaft für Familienforschung in Franken (GFF) wurde ich auf folgende für mich interessante (Sekundär-)Quelle aufmerksam:
Der erwähnte 'Johann Friedrich Matthaeus Herzky' (* 18.08.1840, Schnarchenreuth, + 04.01.1909, Bayreuth) war der älteste Sohn von Barbara Herzky. Er war das erste Familienmitglied, welches nach Bayreuth ging.
Die vier unterstrichenen Personen waren mir zuvor nicht bekannt.
Hier wäre ich für eure Hilfe/Unterstützung dankbar:
Viele Grüße aus Kempten
Markus
PS. Parallel erstelle ich aktuell eine Anfrage an das Stadtarchiv Bayreuth bzgl. der dort vorliegenden Personenstandsunterlagen.
über den 'Index Personarum' der Gesellschaft für Familienforschung in Franken (GFF) wurde ich auf folgende für mich interessante (Sekundär-)Quelle aufmerksam:
- Wilhelm Meyer. Ortsfamilienbuch Bayreuth - St. Georgen von 1709 - 1900 [GFF: DM0311]
- Herzky, Barbara, * um 1810
- Herzky, Johann, * 18.08.1840, Schnarchenreuth
- Herzky, Anna Johanna Karolina, * 25.10.1868
- Herzky, Johanna Eva, * 23.12.1870
- Herzky, Johanna Georgina Sopia F(?), 21.12.1873
- Herzky, Johann Christian, * 09.03.1878
- Herzky, Georg, * 12.12.1890
- Herzky, Johann, * 29.08.1896
Der erwähnte 'Johann Friedrich Matthaeus Herzky' (* 18.08.1840, Schnarchenreuth, + 04.01.1909, Bayreuth) war der älteste Sohn von Barbara Herzky. Er war das erste Familienmitglied, welches nach Bayreuth ging.
Die vier unterstrichenen Personen waren mir zuvor nicht bekannt.
Hier wäre ich für eure Hilfe/Unterstützung dankbar:
- Hat jemand die Originalquelle - das Ortsfamilienbuch Bayreuth - St. Georgen - in seinem Besitz und könnte mir eine Kopie/Scan der entsprechenden Einträge schicken?
- Oder besucht jemand in der nächsten Zeit die Bibliothek/das Archiv des GFF in der Geschäftsstelle in Nürnberg und könnte sich dort die Quelle [GFF: DM0311] für mich ansehen?
- Meine eigene Anfrage (als Mitglied) beim GFF blieb bisher leider unbeantwortet.
Viele Grüße aus Kempten
Markus
PS. Parallel erstelle ich aktuell eine Anfrage an das Stadtarchiv Bayreuth bzgl. der dort vorliegenden Personenstandsunterlagen.
Kommentar