Zweiter WK: Marine

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hionoxy
    Erfahrener Benutzer
    • 31.03.2021
    • 671

    Zweiter WK: Marine

    Hallo Zusammen,

    mein Urgroßvater Martin Mayer kam am 16. Juni 1925 in Bad Kissingen/Unterfranken zur Welt.

    Seine Eltern waren die 1905 in Garitz (heute Bad Kissingen) geborene Anna Kleinhenz (Angehörige der Zeugen Jehovas) und der Schlossermeister Martin Sr., am 1902 in Glonn bei Ebersberg/Oberbayern geboren. Geheiratet haben die Eltern erst nach(!) der Geburt des Sohnes, nämlich 1929 in Garitz. Mein Uropa hatte noch Geschwisterlein, aber die kamen dann alle erst mit bzw. nach der Hochzeit der Eltern.

    1931 übernahm Martin Sr. die Werkstätte seines Vaters (Martin Sr. Sr.) in Glonn. Es folgt ein Umzug der Mutter nach Glonn samt Tochter. Ob mein Uropa schon in Glonn ist oder noch in Bad Kissingen ist unklar -- Hinweise darauf gehen aus dem Gemeindearchiv Markt Glonn nicht hervor. Interessant ist: 1937 folgt nach Landesgericht München II die Scheidung der Eltern. Die Mutter bleibt aber wohl in Glonn.

    Weitere Details zu meinem Uropa sind folgende:
    1940 kommt er als Schlosserlehrling nach Glonn zurück, der Herkunftsort ist unklar. Er könnte sich bei der Oma, der Mutter seines Vaters, in München-Aubing aufgehalten haben. 1941 wohnt er unweit von Glonn in Bruck. Am 15. September 1942 (17 Jahre alt) meldet sich mein Uropa zur Marine. Im Archiv Glonn vermutet man, dass das eine gute Gelegenheit sein kann, wenn er doch uneheliches Kind war, die Eltern geschieden und die Mutter Zeugin Jehovas. Am 3. August 1945 kehrt er nach Glonn zurück, kurz darauf am 15. Oktober 1945 wohnt er Miesbach-Hausham, mutmaßlich um im dortigen Kohlebergwerk zu arbeiten, denn er war »Bergwerkarbeiter«. Am 20. April 1946 folgte ein Umzug nach Obereichhofen und schließlich am 12. September 1946 die Übersiedlung nach Augsburg, wo er im Dezember meine Uroma Maria Stix heiratet. Dort wohnte er dann wo die Stix sonst auch ewig gewohnt haben, um die Donauwörther Straße in Augsburg-Oberhausen. Er war als »Ob.wachm.« bzw. »Lagerpolizist« tätig, wohl aber auch als Schlosser.

    Ich würde gerne wissen, ob es irgendwie online Listen zur Marine gibt, auf denen ich eventuell seinen Namen aufgeführt finden könnte. Ich erhoffe mir dadurch einen Hinweis, wo er auch vorher gewohnt hat -- eventuell auch zu sonstigen seiner Umstände.

    Ich bin um jeden Tipp dankbar.

    Herzlichst aus Wien
    Lou
    Zuletzt geändert von hionoxy; 29.03.2025, 14:18.
    • Bernolsheim (Elsass): Johann Georg Higel(l)/Hügel/Heigel/Heichel (geb. 1726–1751)
    • Augsburg: Dil(l)baum/Tüllbaum/Thillbaum und Negges/Neggis/Neggiß/Neckhes (jeweils vor 1531)
    • Staufen/Pfalz-Neuburg: Brandl/Brandle/Brandlin
    • Ulm: Aitinger, Schilling, Hillmann (16. Jh.)
    • Nördlingen: Geißel, Moll, Krauß
    • Oberthulba: Kleinhenz, Schmitt, Veith, Hergenröther
    • Allgäu: Vagabundenfamilie Filler/Füller (18. Jh.)
  • eifeler
    Erfahrener Benutzer
    • 15.07.2011
    • 1361

    #2
    Guten Morgen Lou,

    hier

    Marine, Zweiter Weltkrieg, Schicksal, Kriegsmarine, Crew, Besatzung, Fate, Submarine, Uboat, u-boat, world war, Seekrieg


    konnte ich Ihren Urgroßvater nicht finden.

    Eventuell war er nie Besatzungsmitglied eines Schiffes, sondern versah andersweitig bei der Marine seinen Dienst.

    Gruß
    Der Eifeler

    Kommentar

    • hionoxy
      Erfahrener Benutzer
      • 31.03.2021
      • 671

      #3
      Hi Eifeler,

      danke. Bitte übrigens dich und alle anderen Leser:innen den Fließtext oben zu entschuldigen. Ich tendiere dazu im Forum. Nach Hinweis werde ich künftig wieder Stichpunkte nutzen, wie auch sonst bei bei Archivanfragen.

      Wegen der Marine: Netter Link, herzlichen Dank -- auch für's Nachsehen. Dann schreibe ich nochmal an das Gemeindearchiv, ob nicht doch irgendwo ein Vermerk ist, inwiefern er zur Marine gegangen ist. Das Bundesarchiv konnte vor einigen Jahren gar nichts finden (Damals wusste ich allerdings nicht vom derweil festgestellten Bezug zur Marine).

      Gruß
      Lou
      Zuletzt geändert von hionoxy; 30.03.2025, 12:56.
      • Bernolsheim (Elsass): Johann Georg Higel(l)/Hügel/Heigel/Heichel (geb. 1726–1751)
      • Augsburg: Dil(l)baum/Tüllbaum/Thillbaum und Negges/Neggis/Neggiß/Neckhes (jeweils vor 1531)
      • Staufen/Pfalz-Neuburg: Brandl/Brandle/Brandlin
      • Ulm: Aitinger, Schilling, Hillmann (16. Jh.)
      • Nördlingen: Geißel, Moll, Krauß
      • Oberthulba: Kleinhenz, Schmitt, Veith, Hergenröther
      • Allgäu: Vagabundenfamilie Filler/Füller (18. Jh.)

      Kommentar

      • woife777
        Benutzer
        • 13.01.2020
        • 55

        #4
        Hallo Eifeler, hallo Lou

        zuerst danke für den Link.
        Kann aber auch sein, daß obige Datenbank noch Lücken hat, ich habe gerade vergeblich nach zwei meiner Verwandten gesucht, die beide bei der Marine (als Besatzungsmitglied) waren.
        Gruß
        Wolfgang

        Kommentar

        Lädt...
        X