Vertriebenenlager Wiesau-Insassenliste vorhanden? / Hugo Veith Tirschenreuth

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sigurdsenkelin
    Erfahrener Benutzer
    • 09.02.2025
    • 112

    Vertriebenenlager Wiesau-Insassenliste vorhanden? / Hugo Veith Tirschenreuth

    Hallo liebe Mitforisten,

    Ich versuche, die Geschichte meines Opas Sigurd zu rekonstruieren. Er war ein Vertriebener aus Neuwelt/Harrachsdorf im Riesengebirge. Er hat so gut wie nie von der Heimat und der Vertreibung gesprochen, wollte von dem "alten Schmarrn" nichts mehr wissen. Auf emotionaler Ebene sowas von verständlich, aber die Ahnen verblassen dann immer mehr, bis sich plötzlich niemand mehr erinnert... und das möchte ich gerne vermeiden. Alles an Info, das ich habe, sind entweder minimale Bröckchen vom Opa selbst oder meiner Oma, der er ein bisschen erzählt hat. Oder, die Info kommt von der Cousine meines Opas, superliebe Frau, aber leider weiß sie nicht alles und neigt dazu, Dinge, Orte, Personen zu verwechseln.

    Was ich weiß, ist, dass meine Uroma bei der Flucht von Harrachov in Tirschenreuth verstorben ist. Typhus, mein Opa und sein älterer Bruder haben überlebt. So, nun begann ich mir, Gedanken zu machen, wie so eine Flucht überhaupt ablief. Vom Opa weiß ich nichts darüber, wie sie unterwegs waren.

    Scheinbar wurden sehr viele mit der Bahn "verschickt". In Zusammenhang mit der Ortschaft Tirschenreuth kommt man da dann schnell auf das Vertriebenenlager Wiesau im Landkreis Tirschenreuth. Gibt es von diesem Lager noch Unterlagen, wo ersichtlich ist, ob meine Leute dort waren? Ob meine Uroma dort gestorben ist und nicht, wie ursprünglich angenommen, in einem normalen Krankenhaus? Vermutlich gibt es keine Gräber mehr dazu und es war ein Massengrab?

    Es kann aber auch sein, dass sie privat in Tirschenreuth untergebracht worden sind. Beim Geburtsvermerk meines Opas steht in einer Spalte daneben (vielleicht als Pate?) "Hugo Veith, Obermaler, Tirschenreuth in Bayern" (Tirschenreuth evtl falsch geschrieben). Diesen Menschen gab es tatsächlich laut Google. Die Mutter des Vaters meines Opas war eine gebürtige Veith namens Auguste (?). Hugo Veith war anscheinend ein exzellenter Porzellanmaler, das Internet spuckt leider nur sehr wenig zu ihm aus. Kennt jemand hier seine Arbeit oder seinen Lebenslauf? Wo kann ich mehr über ihn erfahren? Der Verwandtschaftsgrad zu uns ist unbekannt.

    Der langen Rede kurzer Sinn, wer hat Infos zu:
    einer Insassenliste Lager Wiesau
    Hugo Veith, Porzellanmaler im Tirschenreuther Raum?

    Danke fürs Lesen,

    Sigurdsenkelin
    Zuletzt geändert von Sigurdsenkelin; 11.02.2025, 13:22.
  • mariechen_im_garten
    Erfahrener Benutzer
    • 23.11.2014
    • 1546

    #2
    Kannst du ein paar Daten angeben?

    Namen von Großeltern und Urgroßeltern und dir bekannte Daten: Geburt, Trauung, Todesdatum

    Und einen Link zum obigen Ausschnitt?
    Liebe Grüße Mimi

    Kommentar

    • Sigurdsenkelin
      Erfahrener Benutzer
      • 09.02.2025
      • 112

      #3
      Hallo Mimi,

      Der Auschnitt ist aus einer pdf, ich hänge nachher alles nochmal an. Ich kannte meinen Opa und seinen Bruder unter dem Familiennamen Blaschek, dies scheint aber die eingedeutschte Variante zu sein. Beim Standesamt steht Blažek. Auch kannte ich meinen Opa als Sigurd, beim Amt steht Siegurth. Das ist voell

      Auf der Flucht waren:
      Mutter Maria oder Marie Blažek/Blaschek, geborene Rzippa, geboren am 20.09.1903 in Gablonz. Trauung mit Franz Blažek (*03.04.1897 in Neuwelt) am 03.05.1924. Weder Todesdatum noch Sterbeort bekannt

      Der ältere Sohn: Kurt Blažek/Blaschek *13.01.1929 in Neuwelt

      Der jüngere Sohn Siegurth/Sigurd Blažek/Blaschek *02.03.1931

      Ein weiterer Sohn, Rudolf, starb als Kind an Tuberkulose, ein anderer Sohn, Hubert, musste in den Krieg und gilt als vermisst. Der Vater verstarb 1943, ich weiß nicht, woran.

      Nun kommen wir zum Maler Hugo Veith. Im Standesbuch wird die Mutter meines Uropas Franz als Auguste (?, ich hänge es an) Blažek, geborene Veith angegeben. Ich würde gerne wissen, in welchem Verwandtschaftsgrad Auguste zu Hugo stand, da Hugo bei meinem Opa Sigurd als Pate (oder was auch immer in dieser Spalte steht, vielleicht kannst du mich ja erhellen, das wäre sooo toll) aufgeführt ist. Der Hugo scheint ein sehr bekannter Porzellanmaler gewesen zu sein, wird immer noch gelegentlich ausgestellt. Das wäre so cool, seine Werke zu betrachten und zu wissen, wie er in der Familie steht.

      Jetzt hänge ich die Sachen an: Geburt Franz (wegen Auguste), Heirat Franz und Mariechen, Geburt Kurt, Geburt Sigurd.

      Danke für dein Interesse, das freut mich sehr.
      Zuletzt geändert von Sigurdsenkelin; 12.02.2025, 12:17.

      Kommentar

      • Sigurdsenkelin
        Erfahrener Benutzer
        • 09.02.2025
        • 112

        #4
        So, nachdem es mir die ganzen Anhänge wild durcheinander geschmissen hat, bei mehreren Versuchen, kommt jetzt alles einzeln. Wir beginnen mit Franz.
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Sigurdsenkelin
          Erfahrener Benutzer
          • 09.02.2025
          • 112

          #5
          Heirat Franz und Mariechen
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • Sigurdsenkelin
            Erfahrener Benutzer
            • 09.02.2025
            • 112

            #6
            Geburt Kurt
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • mariechen_im_garten
              Erfahrener Benutzer
              • 23.11.2014
              • 1546

              #7
              Also beim Paten lese ich: Hugo Veith, Obermaler in Dürschenreit i. Bayern.

              Deine Ausschnitte sind also pdfs?

              Günstig wären immer direkte Links zu den Pfarrbüchern - gerade wenn es bei der Lesbarkeit um Schriftenvergleich geht. Und auch um den Helfern gleich einen direkten Einstieg zur Suche zu geben.

              Vielleicht kannst du die entsprechenden Links noch einstellen bitte.
              Liebe Grüße Mimi

              Kommentar

              • Sigurdsenkelin
                Erfahrener Benutzer
                • 09.02.2025
                • 112

                #8
                Hallo,

                Ich habe nur PDFs. Eine Mitarbeiterin hat die Sachen raus kopiert/gescannt, ich habe das nicht über Links gefunden, sondern durch eine Email an die Stadt Harrachov

                Kommentar

                • mariechen_im_garten
                  Erfahrener Benutzer
                  • 23.11.2014
                  • 1546

                  #9
                  Die Taufe der AugustA Veit geb. 20.8.1870 in Harrachsdorf:

                  Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.

                  4. Eintrag
                  Zuletzt geändert von mariechen_im_garten; 12.02.2025, 15:30.
                  Liebe Grüße Mimi

                  Kommentar

                  • mariechen_im_garten
                    Erfahrener Benutzer
                    • 23.11.2014
                    • 1546

                    #10
                    Taufe des Hugo Veith (hier mit h), geb. 24.6.1876 in Harrachsdorf

                    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.

                    1. Eintrag

                    Die Eltern sind dieselben, dieser Hugo also ein Bruder zu Auguste!

                    Jetzt ist die Frage, ob dieser Hugo auch der Taufpate ist. Klingt wahrscheinlich, muss aber noch bewiesen werden!
                    Liebe Grüße Mimi

                    Kommentar

                    • WeM
                      Erfahrener Benutzer
                      • 26.01.2017
                      • 2146

                      #11
                      grüß euch,

                      liebe Sigurdsenkelin,

                      - Geburtseintrag des Franz von 1897 wurde ja schon in der Lesehilfe entziffert. Der Nebeneintrag darin nennt Todesdatum und -ort. Wenn du die Todesursache wissen willst, brauchst du den Sterberegistereintrag. Nr. steht auch im Nebeneintrag. Bei portafontium ist schon einiges online, ob das, weiß ich nicht --> Unterforum fragen

                      - Lagerlisten Wiesau:
                      a) lt. genwiki gibt es für Wiesau keine Transportlisten

                      b) dir geht es darum, Ort und Datum des Todes der Maria festzustellen. Du sagst, genau weißt du nicht, ob sie im Lager oder in Tirschenreuth gestorben ist.
                      ba) wenn in Wiesau, gibt es dort einen Sterberegistereintrag --> Anfrage Standesamt Markt Wiesau : https://www.wiesau.de/
                      bb) wenn in Tirschenreuth --> Anfrage dort. https://www.stadt-tirschenreuth.de/r...buergerservice
                      In Tirschenreuth befand sich auch ein Kreiskrankenhaus. Möglicherweise wurde die Maria auch dort eingeliefert.
                      Anfragen an Standesämter kosten Geld, aber ohne wirds nicht gehen.
                      c) wie ging es mit dem Sigurd und seinem Bruder nach dem Lager weiter? Möglicherweise gab es für Wiesau keine Meldedaten, aber für den nächsten Wohnort?

                      VG und erfolgreiches Schaffen,
                      Waltraud
                      vom östlichen Rand der Holledau

                      Kommentar

                      • mariechen_im_garten
                        Erfahrener Benutzer
                        • 23.11.2014
                        • 1546

                        #12
                        Der von mir gefundene Hugo Veit ist am 17.2.1957 verstorben. Sein Grab ist am Friedhof in Tirschenreuth.

                        siehe:

                        Liebe Grüße Mimi

                        Kommentar

                        • mariechen_im_garten
                          Erfahrener Benutzer
                          • 23.11.2014
                          • 1546

                          #13
                          Jetzt ist die Frage: Ist er der Taufpate? Jedenfalls war der Pate 1931 bei der Taufe von Sigurd schon in Tirschenreuth zuhause ist also nicht geflohen. Er könnte also Unterkunftgeber nach der Flucht gewesen sein.

                          Und: Zum Künstlerfund Hugo Veit im Internet finde ich eine andere Lebenszeit. Kannst du einstellen was du über den Künstler gefunden hast?
                          Zuletzt geändert von mariechen_im_garten; 12.02.2025, 15:58.
                          Liebe Grüße Mimi

                          Kommentar

                          • Sigurdsenkelin
                            Erfahrener Benutzer
                            • 09.02.2025
                            • 112

                            #14
                            Meine Güte, ihr seid ja schneller als die Feuerwehr! Möge euer Bett immer die richtige Wohlfühltemperatur haben und die Blase nachts schweigen 🤗🤗🤗ich hoffe sehr, bald auch alle Tricks und Kniffe zu kennen. Ich habe ja erst vor ein paar Tagen überhaupt mit der Ahnenforschung begonnen und bin dank euch schon mega weit gekommen.

                            Zum Künstler Veith mit habe ich nur 2 Werke in je einem Artikel, der ihn erwähnt, gefunden. Eines ist mit Katzen. 😍😉
                            Leider gar nichts zu seinem Leben. Keinen Lebenslauf. Ich habe mich aber bereits wegen ihm und Mariechen an die Stadt Tirschenreuth gewandt und gerade vorhin die Nachricht erhalten, an wen ich mich da genau wenden kann am besten 😊 Wiesau werde ich kontaktieren, wenn Tirschenreuth mir nicht helfen kann 👍

                            Sigurd und Kurt sind beide dann nach Stuttgart gekommen zu ihrem Onkel Rudolf Rzippa, verheiratet mit Valerie. Dort lebte eben auch die Cousine, von der ich öfter erzähle, die noch ein bisschen weiß (Riesen Altersunterschied), aber leider manchmal alles und jeden verwechselt. Von dort ging Kurt dann in einer Nacht- und Nebelaktion nach Kanada, er starb vor ein paar Jahren in Toronto. Mein Opa kam erst irgendwie zu Bergbauern und dann (wiederum irgendwie, ich weiß es nicht, wurde nie geredet) in unser kleines Nest und ist dann an meiner Oma kleben geblieben. Er ist vor ziemlich genau 18 Jahren gestorben.

                            Ich häng euch mal meine mickrigen Veith-Funde an. Nicht, dass ich mir davon was erhoffe... aber die Katzen sind niedlich.
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            • mariechen_im_garten
                              Erfahrener Benutzer
                              • 23.11.2014
                              • 1546

                              #15
                              Deine Funde passen auf jeden Fall zeitlich!
                              Liebe Grüße Mimi

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X