Meldekarten in Aubing 1938

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hionoxy
    Erfahrener Benutzer
    • 31.03.2021
    • 671

    Meldekarten in Aubing 1938

    Hallo Zusammen,

    mein Uropa Martin Mayer stammt aus Bad Kissingen-Garitz. Er kam 1940 als Schlosserlehrling in den Heimatort seines Vaters: Glonn (Ebersberg). Allerdings geht in Glonn nicht hervor von woher er kam. In Glonn allerdings gibt es eine Meldekarte seiner Oma Theres Mayer, der Mutter von Martins Vater. In dieser ist Martin als Enkelkind eingetragen ist. Dort steht bloß, dass sie in Aubing verstorben sei. Wann sie dorthin verzogen sein soll steht da nicht.

    Was wäre die kostengünstigste Art in München(?) anzufragen, wann Martins Oma Theres nach Aubing kam UND(!) ob er dabei war? Erfragen von Meldekarten?

    Theres Mayer, geb. Maier (geboren 15. Nov 1972, Rechtmehring) verstarb am 13. Oktober 1938 in der Adolf-Hitler-Straße 43 a, in Aubing.

    Gruß aus Wien
    Lou
    Zuletzt geändert von hionoxy; 15.01.2025, 20:21.
    • Bernolsheim (Elsass): Johann Georg Higel(l)/Hügel/Heigel/Heichel (geb. 1726–1751)
    • Augsburg: Dil(l)baum/Tüllbaum/Thillbaum und Negges/Neggis/Neggiß/Neckhes (jeweils vor 1531)
    • Staufen/Pfalz-Neuburg: Brandl/Brandle/Brandlin
    • Ulm: Aitinger, Schilling, Hillmann (16. Jh.)
    • Nördlingen: Geißel, Moll, Krauß
    • Oberthulba: Kleinhenz, Schmitt, Veith, Hergenröther
    • Allgäu: Vagabundenfamilie Filler/Füller (18. Jh.)
  • Kastulus
    Erfahrener Benutzer
    • 18.03.2012
    • 1757

    #2
    Hallo, ein Tipp: Google "Stadtarchiv München, Meldekarte".

    Kastulus

    Kommentar

    • hionoxy
      Erfahrener Benutzer
      • 31.03.2021
      • 671

      #3
      Hallo,

      das schaffe ich auch grade noch so. Danke für den »Tipp«.

      Die Frage war nach der Kosteneffektivität für die in diesem Fall notwendigen Auskünfte – weil in München anfragen immer zach ist. Hab dort auch schon paar Mal wegen anderer Vorfahren hingeschrieben.
      Zuletzt geändert von hionoxy; 16.01.2025, 12:18.
      • Bernolsheim (Elsass): Johann Georg Higel(l)/Hügel/Heigel/Heichel (geb. 1726–1751)
      • Augsburg: Dil(l)baum/Tüllbaum/Thillbaum und Negges/Neggis/Neggiß/Neckhes (jeweils vor 1531)
      • Staufen/Pfalz-Neuburg: Brandl/Brandle/Brandlin
      • Ulm: Aitinger, Schilling, Hillmann (16. Jh.)
      • Nördlingen: Geißel, Moll, Krauß
      • Oberthulba: Kleinhenz, Schmitt, Veith, Hergenröther
      • Allgäu: Vagabundenfamilie Filler/Füller (18. Jh.)

      Kommentar

      • Meggsi888
        Erfahrener Benutzer
        • 07.08.2018
        • 172

        #4
        Hallo,

        der einzige Weg abseits vom Stadtarchiv wären wohl die Münchener Adressbücher. Dort sind hinten auch die Bewohner der Ortschaften des Landkreises München aufgelistet. Hier das Beispiel für Aubing 1938: https://www.digibib.genealogy.net/vi...631_1938/1783/

        Da Aubing ja mittlerweile ein Stadtteil von München ist, sind auch die früheren Verwaltungsbestände im Münchener Stadtarchiv. Gerade bei einem Nachnamen wie Mayer/Maier sind vermutlich die Adressbücher nicht so eine große Hilfe. Dann ist wohl der Weg über die Meldekartei doch der beste. Bei den Standesamtsbüchern gibt es die Möglichkeit, die Bände kostenlos in den Lesesaal zu bestellen und dort einzusehen. Bei den Meldekarten funktioniert das allerdings nicht auf diesem preiswerten Weg, da diese strengeren Datenschutzvorgaben unterliegen. Man kann diese nur kostenpflichtig als Scans/Kopien anfordern.

        Manchmal konnte ich mir auch schon Kopier- bzw. Scangebühren ersparen, indem ich explizit darum gebeten habe, mir die gewünschten Informationen schriftlich mitzuteilen. Allerdings hat das eher bei kleineren Archiven bzw. Standesämtern funktioniert. Vermutlich erhebt ein großes Stadtarchiv wie München auch in diesem Fall Gebühren.

        Viel Erfolg!
        Zuletzt geändert von Meggsi888; 19.01.2025, 00:23.

        Kommentar

        • Elfchen21
          Benutzer
          • 06.12.2012
          • 85

          #5
          Hallo Lou,

          Es gibt in Aubing einen kleinen Verein, Aubinger Archiv e.V., vielleicht haben die noch eine Idee oder nützliche Archivalien.

          Falls du irgenetwas benötigst, was nur vor Ort in Aubing recherchiert werden kann, schreib mir gerne eine PN, wohne in der Nähe.

          Viel Erfolg!
          Forsche u.a. in: M'Gladbach u. Niederkrüchten: Lenzen, Gerards, Michiels; Baden/Elsaß: Schneider, Tschamber; Bensberg/Kürten: Krauhs, Rottländer; Sinzig/Ahr: Schmickler, Fuchs, Decker; Partenstein: Kunkel, Mehrlich; Niederbayern: Gierlinger, Wittenzellner; Sachsen: Meinig, Schlegel

          Kommentar

          Lädt...
          X