Beurer in Nürnberg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • glb
    Benutzer
    • 04.02.2011
    • 13

    Beurer in Nürnberg

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: um 1579
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Nürnberg
    fernabfrage.ahnenforschung.net vor der Beitragserstellung genutzt: nein
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):

    Hallo zusammen,

    ich bin Neu hier im Forum und möchte mich kurz vorstellen.
    Mein Name ist Günter bin etwas über 60 Jahre alt und habe wie ihr ein gemeinsames Hobby.
    Ich suche einen meiner Vorfahren im Nürnberger oder Fränkischen Umfeld, der seine Nachfahren im Gebiet um Stuttgart hat.

    "Martin (Martinus) Beurer" Senator des Rats zu Nürnberg um 1579.

    Seine Tochter Rosina Beurer war mit Hans Bien verheiratet. Ich kann diesen Vorfahr nirgends finden. Er stammt vermutlich aus Lauingen oder Altdorf.
    Hat jemand einen Rat für mich

    Zuletzt geändert von glb; 04.02.2011, 19:25.

    Mit freundlichem Gruß


    Günter


    Ich suche in Ostpreussen
    im Landkreis um Angerburg u. Lötzen, (speziell in Haarschen, Pietzarken und Großgarten), nach dem FN: Brzesinski, Brzezinski auch Bresczinski oder Brzezynsky.

    An Informationen zu Johan Brzeczinski geb. ca 1799 in Polen, wäre ich besonders interessiert. Weiter Angaben unbekannt.


  • Cardamom
    Erfahrener Benutzer
    • 15.07.2009
    • 2091

    #2
    Hallo Günter,

    sind Ihnen die Daten der GFF bekannt? (Gesellsch. für Fränk. Familienforschung. Dort gibt es zumindest Belege für "Beurer" in Lauingen
    sowie in Altdorf, wobei in Altdorf einige Beurer nur immatrikuliert waren, andere auch ansässig waren.(Altdorf= Vorläuferin der Uni Erlangen). Andere kommen aus Giengen/Brenz.

    Desweiteren gehört LAUINGEN zur Evang.-Luth. Pfarrei Haunsheim, Dekanat Leipheim, deren Kirchenbücher vor Ort sein müssten.

    ALTDORF, Pfarrei und Dekanat, hat Kirchenbücher verfilmt im landeskirchlichen Archiv in Nürnberg, darunter Taufbücher ab 1554.

    Ist Ihnen der Artikel über Hans Bien im Nürnberger Stadtlexikon vom Verein für Stadtgeschichte bekannt?
    Das Stadtarchiv wäre sicher auch sinnvoller Ansprechpartner, wenn Martin Beurer schon in seiner Funktion als Ratsherr bekannt ist.

    Liebe Grüße aus Franken!

    Cornelia

    Kommentar

    • glb
      Benutzer
      • 04.02.2011
      • 13

      #3
      Hallo Cornelia, vielen Dank für Ihre prompte Antwort,

      Das Letzte zuerst, ja ich kenne den Artikel und habe sehr intensiv dann weitergesucht.
      Es gibt sehr viele Informationen Online über die Beurer´s (Beirer;Peirer o.ä.) aber nichts was mich auf diese weise auch weiterbringt.
      Den Maler Wolfgang "Der Meister" als erster, dann
      Johann Jacobus,
      Christoph Daniel der Spital Apotheker, aber nichts zu machen bei Martinus. In Lauingen und Altdorf habe ich über Pfarrämter versucht, telefonisch u. per eMail - negativ. Das Stadtarchiv Nürnberg will richtig viel Geld (100,00€) für die Bearbeitung. Und ge(a)ben keine Vorabinfo, ob überhaupt etwas verwertbares für mich dabei ist.

      In der GFF bin ich nicht Mitglied.

      So....., das ist mein Stand. Ich habe jede Menge Informationen nach Martinus, diese führen mich dann auch nach Untertürkheim, von deren Linie meine Mutter abstammt.
      Mein Großvater hielt ein Wappen sehr in Ehren, das ich heute besitze, das die Verbindung zu dem Ratsherrn Martinus besagt.

      Mir fehlt dieses Puzzle-Steinchen
      Zuletzt geändert von glb; 04.02.2011, 22:10. Grund: sorry war doppelt

      Mit freundlichem Gruß


      Günter


      Ich suche in Ostpreussen
      im Landkreis um Angerburg u. Lötzen, (speziell in Haarschen, Pietzarken und Großgarten), nach dem FN: Brzesinski, Brzezinski auch Bresczinski oder Brzezynsky.

      An Informationen zu Johan Brzeczinski geb. ca 1799 in Polen, wäre ich besonders interessiert. Weiter Angaben unbekannt.


      Kommentar

      • Cardamom
        Erfahrener Benutzer
        • 15.07.2009
        • 2091

        #4
        [quote=glb;390522]In Lauingen und Altdorf habe ich über Pfarrämter versucht, telefonisch u. per eMail - negativ.

        Was heisst das konkret?
        Gar nicht reagiert?

        Zumindest für Altdorf sind die Kirchenbücher ja gar nicht mehr im Pfarramt vorhanden, sondern im Landeskirchlichen Archiv in Nürnberg.
        Dort kann man auch Anfragen stellen - die dann evtl. ins Geld gehen können.

        Es sieht doch so aus, als würde sich eine kleine Reise ins Frankenland lohnen ...

        Die Daten von der GFF - CD sende ich per Privatnachricht.

        Liebe Grüße

        Cornelia

        Kommentar

        • glb
          Benutzer
          • 04.02.2011
          • 13

          #5
          [quote=Cardamom;390646]
          Zitat von glb Beitrag anzeigen
          In Lauingen und Altdorf habe ich über Pfarrämter versucht, telefonisch u. per eMail - negativ.
          [quote=glb;390522]

          Was heisst das konkret?
          Gar nicht reagiert?


          Doch das schon, es ging ständig hin und her. Aber herausgekommen ist dabei nichts.

          Mit freundlichem Gruß


          Günter


          Ich suche in Ostpreussen
          im Landkreis um Angerburg u. Lötzen, (speziell in Haarschen, Pietzarken und Großgarten), nach dem FN: Brzesinski, Brzezinski auch Bresczinski oder Brzezynsky.

          An Informationen zu Johan Brzeczinski geb. ca 1799 in Polen, wäre ich besonders interessiert. Weiter Angaben unbekannt.


          Kommentar

          Lädt...
          X