Schwendner aus der Oberpfalz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • cosmopolitan
    Erfahrener Benutzer
    • 03.06.2022
    • 189

    Schwendner aus der Oberpfalz

    Hallo liebe User,

    ich suche nach den Eltern meines Vorfahren Johannes Georg Schwendner *12.05.1749 in Zogenreuth bei Auerbach in der Oberpfalz. Er hat einen Bruder namens Georg *15.02.1748 ebenda. Beide waren katholisch
    Vielleicht ist es auch möglich etwas über seine Ehefrau Rosina Müller zu erfahren. Die beiden heirateten am 03.09.1776 in Schillingsfürst.
    Der Sohn der beiden wurde am 07.11.1784 in Schillingsfürst geboren.

    Über Hilfe würde ich mich sehr freuen!

    Liebe Grüße
    Zuletzt geändert von cosmopolitan; 08.01.2025, 13:17.
  • Pat10
    Erfahrener Benutzer
    • 07.08.2015
    • 2044

    #2
    Hallo,

    die Eltern von Johannes Georg (Joes Georgig) sind mit Joes Schwendtner und Elisabetha angegeben und bei Georg (Georgius) mit Joannes Schwendtner und Elisabetha.



    VG
    Pat
    Zuletzt geändert von Pat10; 09.01.2025, 06:33.

    Kommentar

    • Pat10
      Erfahrener Benutzer
      • 07.08.2015
      • 2044

      #3
      Hallo,
      hier die Trauung des Paares und in den Kirchenbüchern von Schillingsfürst sind weitere Kinder ab 1777 eingetragen.
      https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/bamberg/schillingsfurst-kreuzerhohung/M1%252F4/?pg=40

      VG
      Pat
      Zuletzt geändert von Pat10; 09.01.2025, 09:02.

      Kommentar

      • cosmopolitan
        Erfahrener Benutzer
        • 03.06.2022
        • 189

        #4
        Guten Morgen!

        Vielen Dank für die Antworten!
        Auf Familysearch und Geneanet finde ich leider keine Schwendtner aus der Region.
        Jedoch sind fast alle Ergebnisse aus Österreich oder Böhmen, wo der Name auch herstammen soll.

        Ich freue mich über weitere Tipps!

        Kommentar

        • cosmopolitan
          Erfahrener Benutzer
          • 03.06.2022
          • 189

          #5
          Konntet ihr vielleicht die Orte erkennen aus denen die Eheleute stammten?

          Kommentar

          • cosmopolitan
            Erfahrener Benutzer
            • 03.06.2022
            • 189

            #6
            Noch eine Frage, was könnt ihr in der Trauung zu Anna Rosina (?) Müller, verstehen? Woher kommt sie und wer sind ihre Eltern?
            Habe große Schwierigkeiten die Schrift zu entziffern…

            Kommentar

            • Julie1906
              Erfahrener Benutzer
              • 12.02.2017
              • 236

              #7
              Hallo,
              da ich des lateinischen nicht mächtig bin, kann ich nur Bruchstücke entziffern. Als Orte lese ich 1) Altzirkendorf und 2) Gunzendorf. Beides in der Nähe von Auerbach/Opf. gelegen. Und irgendwas mit "Palatina" mögl. Pfalz ?? Aber Wikipedia gibt da ja auch was her. Wegen der Orte müsstest Du mal bei Bavarikon etwas genauer nachsehen.
              Viel Ergolg!
              Grüße Edith

              Kommentar

              • AlfredS
                Erfahrener Benutzer
                • 09.07.2018
                • 2980

                #8
                Bräutigam:
                Johannes Georg Schwendner, Taglöhner in Gunzendorf, lediger Sohn des Johannes Schwendner, einstmals Colonus (= Bauer) in Altenzirkendorf in Palatinu Superiori (= Oberpfalz)
                und dessen Ehefrau Elisabeth

                Braut:
                Anna Rosina Müller, ledige Tochter des Ignaz Müller, Pyrobolarius (= Feuerwerker) und Civis (= Bürger) von hier (d.h. dann wohl Schillingsfürst) und dessen Ehefrau Ursula
                Zuletzt geändert von AlfredS; 09.01.2025, 23:09.
                Gruß, Alfred

                Kommentar

                • Konrad
                  Erfahrener Benutzer
                  • 08.04.2014
                  • 176

                  #9
                  Hallo,

                  ich lese es minimal anders (lasse mich aber gerne korrigieren):

                  Bräutigam: Johann Georg Schwendner, legitimer (ehelicher) und noch lediger Sohn des ehrenhaften Mannes Johann Schwendner, einstmals Bauer in Altenzinkendorf in der Oberpfalz. seit kurzem Tagelöhner in Gunzendorf und dessen Ehefrau Elisabeth.

                  (d.h. "Bauer in Altzirkendorf" und "Tagelöhner in Gunzendorf" bezieht sich m. E. auf den Vater des Bräutigams).

                  Braut: "Pyrobolarius" könnte nach div. Verzeichnissen wohl auch Grenadier, Kanonier bedeuten (klingt irgendwie nachvollziehbarer bzw. verständlicher).

                  Viele Grüße
                  Konrad

                  Kommentar

                  • Konrad
                    Erfahrener Benutzer
                    • 08.04.2014
                    • 176

                    #10
                    Der Ort sollte natürlich sein: Altenzirkendorf (hier mit ck?), nicht Altenzinkendorf bzw. Altzirkendorf, da habe ich nicht richtig geschaut bzw. zu schnell getippt.

                    VG
                    Konrad

                    Kommentar

                    • cosmopolitan
                      Erfahrener Benutzer
                      • 03.06.2022
                      • 189

                      #11
                      Hallo zusammen, vielen Dank für Eure Antworten! Dann mache ich mich mal auf die Suche nach weiteren Daten zu den Eltern.

                      Ein schönes Wochenende!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X