Suche Infos über Franz Xaver Schleich * 08.05.1878 in Böbing, gestorben 04.02.1947 in Siegertsbrunn

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dschosepp
    Benutzer
    • 13.05.2021
    • 7

    Suche Infos über Franz Xaver Schleich * 08.05.1878 in Böbing, gestorben 04.02.1947 in Siegertsbrunn

    Guten Tag. Suche Infos über Franz Xaver Schleich * 08.05.1878 in Böbing, gestorben 04.02.1947 in Siegertsbrunn. Er war mit Franzsika Kiehnlein (keine Daten) verheiratet. Hatten 9-11 Kinder. Er war wohl Gastwirt. Es gab mal eine Franz Xaver Schleich Weissbierbrauerei: Aber war er das? http://www.klausehm.de/BuchstabeF/F018.html
    Ein Nachkommen habe ich gefunden. Otto Schleich Dachau. Aber wo sind die anderen Nachkommen geblieben ? Was ich habe, ist das Sterbebild.
    Angehängte Dateien
  • podenco
    Erfahrener Benutzer
    • 05.01.2011
    • 1957

    #2
    Es gab mal eine Franz Xaver Schleich Weissbierbrauerei: Aber war er das?
    Hallo dschosepp,

    Xaver Schleich hat im 1. WK in der Bayr. Armee gedient, dokumentiert in den Kriegsstammrollen bei Ancestry.
    Als Beruf ist Brauer / Brauereibesitzer in Feldkirchen, München angegeben. In der Spalte Eltern ist nur die Mutter genannt: Johanna KÖGLMEIER geb. SCHLEICH.

    Gruß
    Gaby

    Nachtrag: Freiwillig eingetreten 14.10.1898, Statur korpulent, 1,66m groß, blond, Schnurrbart
    Im Sommer 1914 sind schon 9 Kinder eingetragen, und als Beruf steht hier noch Chauffeur. Das würde erklären, warum er in der Kraftfahrt-Formation war.
    Zuletzt geändert von podenco; 26.12.2024, 12:58.
    ROHNER in Wachtel Kunzendorf Neustadt OS
    SCHREIER in Loos, Prinzdorf, Wehrau in NSL und Kreis Oppeln in OSL
    HAUGH in Mettmann und Wülfrath
    KOSIEK in Velbert und (Essen)Borbeck
    JÄGER in Zellingen
    RIESENWEBER / MEUSENHELDER o. MEISENHALTER / POHL /WIEHR o. WIER in der Ukraine, Wolhynien und Mittelpolen

    Kommentar

    • Meggsi888
      Erfahrener Benutzer
      • 07.08.2018
      • 172

      #4
      Guten Morgen,

      ich habe noch ein Sterbebild gefunden, das höchstwahrscheinlich zu seiner Frau Franziska Kindlein (hier nicht Kiehnlein) gehört: https://www.blf-sterbebilderprojekt.....php?id=534481.

      Bezüglich der Nachfahren und der Brauerei würde sich wahrscheinlich eine Anfrage bei der Gemeinde von Feldkirchen lohnen. Man kann dir vielleicht mit einer Suche in der alten Meldekartei und Gewerbekartei weiterhelfen.

      Viel Erfolg!
      Max

      Kommentar

      • dschosepp
        Benutzer
        • 13.05.2021
        • 7

        #5
        Vielen Dank für die Hilfe

        Kommentar

        Lädt...
        X