Wendlberger aus Bodenmais

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MM-CostaBlanca
    Benutzer
    • 02.11.2011
    • 58

    Wendlberger aus Bodenmais

    Guten Tag,
    auf meiner Forschungsreise (elektronisch) bin ich auf einen Vorfahren gestoßen, der den Namen Josephum Wendlberger, Sohn eines Gastwirtes aus Bodenmais trägt.
    Er ist der Vater seines unehelichen Kindes Joseph Aloys, der später den Familiennamen Flierl bekommen hat.
    Die Mutter war eine Anna Treidel und gebar das Kind in Regensburg, wo sie als Magd bei einem Gewerbetreibenden (Gastwirt?) tätig war.
    Der Joseph Wendlberger war vermutlich ebenfalls in Regensburg arbeitend und hat Anna geschwängert.
    Hat jemand aus diesem Forum evtl. Möglichkeiten, hier in Bezug auf Wendlberger und Bodenmais weitere Informationen zu geben?

    Viele Grüße
    Burnie
    Als Gott den Menschen erschuf, war er bereits müde; das erklärt manches.
    Mark Twain
  • WeM
    Erfahrener Benutzer
    • 26.01.2017
    • 2189

    #2
    grüß dich,

    die Kirchenbücher der kath. Pfarrei Bodenmais sind hier einsehbar:


    Leider hast du keine Zeit angegeben, wann das Ganze war.

    VG, Waltraud

    Kommentar

    • MM-CostaBlanca
      Benutzer
      • 02.11.2011
      • 58

      #3
      Liebe Waltraud,
      sorry, dass ich den Zeitraum vergessen hatte: zwischen 1795 und 1805.
      Ich habe das KB bereits durchforstet und auch Wendlberger gefunden, aber nur 1 Mann mit anderem Namen und mehrere Frauen.

      Ich hatte gehofft, dass jemand diesen Namen erforscht und evtl. hier aktiv ist.

      Lb Grüße
      Als Gott den Menschen erschuf, war er bereits müde; das erklärt manches.
      Mark Twain

      Kommentar

      • WeM
        Erfahrener Benutzer
        • 26.01.2017
        • 2189

        #4
        grüß dich,

        hier findet sich ein (Franciscus) Josephus, dessen Vater ein Gastwirt ist. Passt der vom Alter her nicht? *1781 zu alt?
        erster links oben:


        VG, W.

        Kommentar

        • MM-CostaBlanca
          Benutzer
          • 02.11.2011
          • 58

          #5
          Liebe Waltraud,
          danke für den Link. Den Franziskus hatte ich auch schon gesehen, aber nicht wirklich in Erwägung gezogen, da die geschwängerte Mutter 1803 geboren ist.
          Das Kind kam dann 1821 zur Welt. Zu "alt" mag ich nicht bewerten, es könnte auch sein, dass Franziskus Josephus, da er Sohn eines Gastwirtes war, auch in Regensburg ein Gasthaus hatte und die Mutter, Anna Treidl, vielleicht sogar bei ihm gearbeitet hatte. Mit 40 Jahren könnte er durchaus auch der Vater gewesen sein.
          Ich werde ihn mal mit Fragezeichen in die Liste aufnehmen.
          Hab herzlichen Dank!
          Als Gott den Menschen erschuf, war er bereits müde; das erklärt manches.
          Mark Twain

          Kommentar

          • MM-CostaBlanca
            Benutzer
            • 02.11.2011
            • 58

            #6
            So wie es scheint, ist wohl Franziskus Josephus der Gesuchte.
            Jetzt müsste ich nur noch seine Ehefrau, seinen Vater und ggf. Großvater finden.
            Bei der ersten Suche im KB Bodenmais bin ich leider nicht fündig geworden, aber leicht übersieht man ja auch jemanden.
            Burnie
            Als Gott den Menschen erschuf, war er bereits müde; das erklärt manches.
            Mark Twain

            Kommentar

            • WeM
              Erfahrener Benutzer
              • 26.01.2017
              • 2189

              #7
              grüß dich,

              der Traueintrag der Eltern 8. Oktober 1770 - die Mutter des Joseph stammt aus Kaikenried (nicht Kalkenried wie im Taufeintrag):

              lt. dem Taufregister waren die Wendlberger länger in Bodenmais ansässig:

              und

              da solltest du schon noch was rausbekommen.
              a bissal kitzlig ist, dass die Pfarrer mit Georg und Gregor manchmal ungenau waren.

              Das Register zu den Traubüchern ist gesperrt, muss man eben händisch suchen.

              Mein Verdacht ist, dass der Joseph zwar in Bodenmais geboren ist, aber dort nicht gelebt hat. --> wo hat er geheiratet? Regensburg?
              Aber irgendwie werd ich zu dem Joseph nicht fündig.
              Hier z.B. das Adressbuch Regensburg 1847 - ist wohl schon etwas spät:


              Möglicherweise gäbe es zu dem unehelichen Kind des Joseph Vormundschaftsakten im Staatsarchiv. Aber wie man da rankommt, kann ich dir nicht sagen. Vll. solltest du eine entsprechendes Thema im Forum eröffnen.

              VG, Waltraud

              Kommentar

              • MM-CostaBlanca
                Benutzer
                • 02.11.2011
                • 58

                #8
                Suuuper,
                Wo und wann und überhaupt Joseph geheiratet hat, weiß ich nicht.
                Er lebte auf jeden Fall in Regensburg und hat dort eine Anna Treidl geschwängert, die mit ihrem unehelichen Kind Josef Aloys * 1821, später einen Martin Flierl geheiratet hat, der wiederum das Kind adoptiert hat. Alle Nachkommen von Josef Aloys sind mir bekannt, die Flierl sind eine Seitenlinie mütterlicherseits.
                Unter www.hubertuhl.de/ahnen/index.htm findest du in den Büchern Uhl im Bliesgau Band 1 und 2 zumindest teilweise die Flierl.
                Derzeit arbeite ich an Band 3, in dem 3 Seitenlinien differenziert behandelt werden.

                Nochmal herzlichen Dank für die Hilfe!
                Burnie (Hubert)
                Zuletzt geändert von MM-CostaBlanca; 15.12.2024, 15:08.
                Als Gott den Menschen erschuf, war er bereits müde; das erklärt manches.
                Mark Twain

                Kommentar

                • Xtine
                  Administrator

                  • 16.07.2006
                  • 29981

                  #9
                  Hallo,

                  Zitat von MM-CostaBlanca Beitrag anzeigen
                  Unter hubert... findest du in den Büchern Band 1 und 2 zumindest teilweise die Flierl.
                  Also ich finda da nur Deine Ferienwohnung, die man mieten kann. Werbelinks sind nicht erlaubt, daher muß ich den Link leider löschen.

                  Viele Grüße .................................. .
                  Christine

                  .. .............
                  Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                  (Konfuzius)

                  Kommentar

                  • MM-CostaBlanca
                    Benutzer
                    • 02.11.2011
                    • 58

                    #10
                    Der Link war falsch, sorry, ich habe den korrekten Link eingefügt.
                    Danke für den Hinweis.
                    Als Gott den Menschen erschuf, war er bereits müde; das erklärt manches.
                    Mark Twain

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X