Suche nach gefallendem Soldaten Hubert Schömig * Halsheim 1925 + 1945 Italien

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michael999
    Erfahrener Benutzer
    • 11.06.2011
    • 1940

    Suche nach gefallendem Soldaten Hubert Schömig * Halsheim 1925 + 1945 Italien

    Hallo,
    nach langer Zeit muss ich euch noch einmal zu einem alten Thema fragen.

    Unterlagen zu

    Hubert schömig, *13.04.1925 HALSHEIM + 13.04.1945 Argenta, Ferrara, Emilia-Romagne

    werden gesucht.


    Da alle Einrichtungen angefragt wurden aber ohne Ergebnisse hatte ich die Suche aufgegeben.

    Jetzt hat mich der Freund noch einmal gefragt ob mir noch was anderes einfallen würde.

    Die Eltern und Geschwister des Gesuchten sind alle verstorben. Alle kath.

    Der Gesuchte hatte keine Frau und keine Kinder.

    Der Suchende und dessen Bruder und Schwester leben noch.

    Ist es für den Neffen unter diesen Voraussetzung nun möglich diese Geburtsurkunde mit Randvermerke zu bekommen ?
    Kann ich davon ausgehen dass der Sterbeeintrag da auch vorhanden ist obwohl er in Italien verstorben ist.

    Ich hätte gesagt dass der Neffe die Dokumente bekommen kann das es ja keine weiteren älteren noch lebenden Verwandten mehr gib.

    Liege ich da richtig ?

    Es liegt dem Neffen sehr viel daran die Geburtsurkunde und Sterbeurkunde zu bekommen.


    Habt schon mal vielen Dank für Eure Antworten und Tipps !


    Viele Grüße vom Michael Roth :-)

    Zuletzt geändert von Michael999; 06.12.2024, 16:30.
    Dauersuche nach: Broy & Kranz aus Militsch,
    KÜHN Oberau-Obora, Peglau Marggrabowa-Treuburg,
    Heitzmann aus Berlin,
    Freienwalde an der Oder - Rietz, Engel, Wähler & Bartel
    Aus THORN Dröse & Peglau
  • sonki
    Erfahrener Benutzer
    • 10.05.2018
    • 5102

    #2
    Mal ne Frage, wie gesichert sind denn die Daten? Ich frage weil am 13.04.1944 die Front noch ganz woanders war..hunderte Kilometer südlich auf der Line Monte Cassino. P.S. Kann natürlich ein Unfall oder Luftangriff gewesen sein (falls die dort stattfanden), oder ein Lazarett...April 1945 würde schon deutlich mehr Sinn ergeben, auf der Lagekarte vom 19.04.1945 sieht man nämlich das englische Truppen kurz zuvor Argenta und Umgebung eingenommen hatten..
    Zuletzt geändert von sonki; 06.12.2024, 00:02.
    ¯\_(ツ)_/¯

    Kommentar

    • Svenja
      Erfahrener Benutzer
      • 07.01.2007
      • 4776

      #3
      Hallo Michael

      Auch wenn er in Italien gefallen ist, sollte es entweder an seinem Geburts- oder an seinem letzten Wohnort eine Sterbeurkunde geben. Aber es könnte sein, dass diese erst mehrere Wochen oder Monate oder Jahre später erstellt worden ist. Oft suchen die Standesämter oder Archive eine zu wenig lange Zeitspanne ab und werden daher nicht fündig.

      Hast du auch bereits nachgeschaut ob es bei ancestry eine Karteikarte des Gräberdienstes der Wehrmacht gibt (unter Deutschland - im Krieg gefallene Soldaten)? Daraus würde hervorgehen ob er (mehrmals) umgebettet worden ist und auch die erste und letzte Einheit, in der er diente.

      @ Sonki: In seinem früheren Thread ist es der 13.04.1945.
      Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 13.04.1945 Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Italien / Argenta Konfession der gesuchten Person(en): kath. Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Hallo wir suchen ein Grab in


      Gruss
      Svenja
      Zuletzt geändert von Svenja; 06.12.2024, 00:27.
      Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
      https://iten-genealogie.jimdofree.com/

      Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

      Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

      Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

      Kommentar

      • mauzekater
        Erfahrener Benutzer
        • 08.08.2011
        • 145

        #4
        Hallo,

        laut Volksbund ist er 1925 geboren ...

        Gruß Mirko
        ständig auf der Suche nach Informationen zu FN

        Krase Kempke Möller Sabban Eggert Schneeklut(h) Kracht Juretzki Wenzel

        Kommentar

        • Michael999
          Erfahrener Benutzer
          • 11.06.2011
          • 1940

          #5
          Hallo Sonki,

          also der Todestag soll 100% sicher sein da der Hubert seinen 20. Geburtstag hatte haben die Jungs wohl etwas gegessen/getrunken als die Bombe oder Handgranate in dem Bunkereingang einschlug wobei Hubert ums leben kam. Zum Ort kann ich nur das sagen was der Bruder von Hubert aufgeschrieben hat.

          Hallo Svenja, ja du hast recht ich habe die ein Jahr unterschlagen...ich werd alt ich ändere es gleich mal !
          Bei Ancestry habe ich schon geguckt aber das sehe ich nur einen Eintrag aber keine Karteikarte.

          Hallo Mauzekater, ja stimmt du hast recht...da waren meine dicken alten Finger schneller als Kopf und Augen Ich werd es gleich ändern !


          Gruß Micha
          Dauersuche nach: Broy & Kranz aus Militsch,
          KÜHN Oberau-Obora, Peglau Marggrabowa-Treuburg,
          Heitzmann aus Berlin,
          Freienwalde an der Oder - Rietz, Engel, Wähler & Bartel
          Aus THORN Dröse & Peglau

          Kommentar

          • andi_bul
            Benutzer
            • 09.06.2020
            • 20

            #6
            Hallo Michael,

            du schreibst, dass alle Einrichtungen angefragt wurden. Könntest du auflisten wo du überall angefragt hast? Für mich wäre die wichtigsten Anlaufstelle das Bundesarchiv Abteilung PA.
            Beim Volksbund finde ich keinen passenden Eintrag. Eine Kopie der Geburtsurkunde solltest du beim zuständigen Standesamt (vermutlich Anrnstein) problemlos anfordern können (ggf. mit Gebühren verbunden).

            Viele Grüße
            Andreas

            Kommentar

            • WeM
              Erfahrener Benutzer
              • 26.01.2017
              • 2073

              #7
              grüß euch,

              wurde der DRK-Suchdienst angefragt, ob es neue Erkenntnisse gibt?
              Hubert Schömig wurde von den Angehörigen als vermisst gemeldet, als die Vermisstenbildlisten erstellt wurden.

              Feldpostnummer: 46768 bzw. gleich eingeben: Band = CK, Seite = 251.

              Die Daten in den Vermisstenbildlisten entsprechend auch bei denkmalprojekt.org:


              allerdings findet sich in der bei denkmalprojekt.org genannten Sterbebildersammlung Liepert auch ein Sterbebild von Hubert Schömig:

              auf das Bild über "Halsheim" klicken und bis Seite 12 vor gehen : Hubert Josef Schömig.
              Hier: gefallen 13.4.1945.

              ich würde bei der Stadt Arnstein - Standesamt - eine Kopie des Geburtsregistereintrags (mit evtl. Nebeneinträgen) und des Sterberegisters beantragen.


              VG, Waltraud
              Zuletzt geändert von WeM; 12.12.2024, 10:41.

              Kommentar

              Lädt...
              X