Herkunft von Johann Heinrich Braun, geb. 23.12.1841 in Kainsbach, Nürnbergern Land
Herkunft
Einklappen
X
-
Bist Du Muttersprachler?Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.
Und zum Schluss:
Freundliche Grüße.
-
-
Fein.
Dann wäre meine Frage, was Du suchst. Herkunft ist erstmal der Geburtsort. Den hast Du benannt,
Was suchst Du darüberhinaus`?Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.
Und zum Schluss:
Freundliche Grüße.
Kommentar
-
-
Hallo braunhugo,
ich kann Horst nur zustimmen: Ganze Fragesätze mit genauen Details wären schon hilfreich, wenn man Hilfe benötigt.
Mal abgesehen von vielleicht sonst allgemeinüblichen Anrede- und Dankesformulierungen.
Viele Grüße
Karen
Meine Haupt-Namen: Spilker, Heysen, Bolbrügge, Schumacher, Ditzell, Wegner, Olbert, Melzer
-
👍 2
Kommentar
-
-
Hallo,
anbei der Taufeintrag von Johann Heinrich Braun im Jahr 1841 in Happurg und die Trauung der Eltern, die ebenfalls in Happurg geheiratet haben. Für die weiteren Recherchen können die KB von Happurg kostenlos bei familysearch.org eingesehen werden.
Der Vater von Johann Heinrich Braun hieß Johann Georg Leonhardt Braun, die Mutter Anna Heißmann. Geheiratet hat das Paar am 07.02.1841 in Happurg.
Grüße
MartinZuletzt geändert von Martin77; 06.12.2024, 10:33.
Kommentar
-
Kommentar