Eheschließung Weber/Gaisbauer in Vorderfreundorf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • CH090187
    Benutzer
    • 26.09.2024
    • 48

    Eheschließung Weber/Gaisbauer in Vorderfreundorf

    Sehr geehrte Mitforschenden,

    ich bin auf der Suche nach der Eheschließung von Johann Weber und Katharina Gaisbauer in Vorderfreundorf/Pfarrei Grainet.

    Der gemeinsame Sohn Peter Gaisbauer/Weber ist am 19.11.1871 geboren und wurde illegitim in Vorderfreundorf als Sohn der
    Katharina Gaisbauer getauft. Die Mutter hat als Witwe Katharina Weber 1882 erneut geheiratet.

    Ich selber habe bei den Eheschließungen nichts gefunden. Vielleicht sind jemandem die Namen ja schon mal begegnet. Freue
    mich über jeden Hinweis

    MfG Christopher Heiliger
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23857

    #2
    Falls es einen Link zur Taufe und zur erneuten Heirat der Mutter gibt, wäre es sicherlich angebracht, selbige nachzuliefern.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23857

      #3
      Und natürlich den Link zum Beerdigungseintrag des Vaters.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23857

        #5
        Danke.
        Hast Du den Index bei genteam bereits durchsucht?
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23857

          #6
          Bei der Taufe steht aber nichts zum Kindsvater.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • CH090187
            Benutzer
            • 26.09.2024
            • 48

            #7
            Auf der Heiratsurkunde des Sohnes Peter Weber aus 1899 steht, das der Vater Johann Weber hieß und zu
            Vorderfreundorf verstorben ist. Die Mutter hieße Katharina Gaisbauer und wäre wohnhaft zu Miesbach. Dort
            konnte sie im Archiv aber nicht gefunden werden. Ich vermute das sie weiterhin in Vorderfreundorf lebte. Es
            gibt einen Johann Weber der 1879 verstorben ist. Das würde zeitlich ja passen wenn die Witwe 1882 erneut
            geheiratet hat. Aber in seiner Sterbeurkunde steht lediglich das er verheiratet war.

            Dieses genteam sagt mir nichts

            Kommentar

            • Horst von Linie 1
              Erfahrener Benutzer
              • 12.09.2017
              • 23857

              #8
              Da gibt es seitenweise Katharina Gaisbauer, aber keine Heirat mit Johann Weber.
              Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
              Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
              Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

              Und zum Schluss:
              Freundliche Grüße.

              Kommentar

              • Horst von Linie 1
                Erfahrener Benutzer
                • 12.09.2017
                • 23857

                #9
                Zitat von CH090187 Beitrag anzeigen
                Es gibt einen Johann Weber der 1879 verstorben ist. Das würde zeitlich ja passen wenn die Witwe 1882 erneut
                Ja, aber verlinkt hast Du es nicht.
                Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                Und zum Schluss:
                Freundliche Grüße.

                Kommentar

                • CH090187
                  Benutzer
                  • 26.09.2024
                  • 48

                  #10
                  Hier noch der Link zum Sterbeeintrag des vermutlichen Johann Weber:



                  2. Eintrag von oben

                  Kommentar

                  • WeM
                    Erfahrener Benutzer
                    • 26.01.2017
                    • 2234

                    #11
                    grüß euch,

                    Taufeintrag:

                    Spalte "Landgericht ...": Vorderfreundorf - heimathszuständig - Libuchet Pf - ?
                    letzte Spalte: angezeigt ans Pfarr - amt ? - am 10. August 1872
                    2. Ehe:
                    Spalte "geboren": 26. Jäner 1834
                    Spalte "Eltern": Johann Gaisbauer - u. Elisabeth geb. - Klement, Inwohners- - Eheleute in Ober- - Lichtbuchet

                    Oberlichtbuchet


                    Dort sollte man wohl zum Taufeintrag der Katharina Gaisbauer fündig werden. Und hoffentlich findet man dann dort auch den Heiratseintrag zur 1. Ehe oder in der Pfarrei, die ich nicht lesen kann, und an die am 10. August 1872 die Geburt angezeigt wurde.
                    Dazu bin ich weder über

                    noch bei

                    fündig geworden.

                    Da Grainet und auch Oberlichtbuchet an der Grenze Bayern - Tschechien liegen, wär es nicht verwunderlich, wenn die Leute wanderten.

                    Es wär nett, wenn jemand die ? klären könnte. Und wie man die Kirchenbücher der Pfarrei Obermoldau online einsehen kann.

                    Bitte sagt auch, wenn ich mit meinen Gedanken völlig daneben lieg.

                    VG, Waltraud

                    Kommentar

                    • mariechen_im_garten
                      Erfahrener Benutzer
                      • 23.11.2014
                      • 1616

                      #12
                      Die Taufe der Katharina am 26.1.1834 in Strazny (Kuschwarda):

                      DigiArchiv Státního oblastního archivu v Třeboni a jihočeských archivů
                      Zuletzt geändert von mariechen_im_garten; 25.11.2024, 20:43.
                      Liebe Grüße Mimi

                      Kommentar

                      • mariechen_im_garten
                        Erfahrener Benutzer
                        • 23.11.2014
                        • 1616

                        #13
                        Die Trauung von Katharinas Eltern 8.11.1824 ebenfalls in Strazny (Kuschwarda):

                        DigiArchiv Státního oblastního archivu v Třeboni a jihočeských archivů

                        letzter Eintrag
                        Zuletzt geändert von mariechen_im_garten; 25.11.2024, 20:44.
                        Liebe Grüße Mimi

                        Kommentar

                        • mariechen_im_garten
                          Erfahrener Benutzer
                          • 23.11.2014
                          • 1616

                          #14
                          Hast du einen Link zur Trauung von Peter?
                          Liebe Grüße Mimi

                          Kommentar

                          • CH090187
                            Benutzer
                            • 26.09.2024
                            • 48

                            #15
                            Guten Tag zusammen,

                            vielen Dank für eure Antworten und eure Unterstützung. Das Pfarramt heißt Kuschwarda, der Ort Oberlichtbuchet. Hier kommt Katharina
                            Gaisbauer gebürtig her. Ich sende euch mal den Link zur Übersicht der Kirchenbücher. Oberlichtbuchet heißt Horni Svetle Hory.

                            Ich hatte die Kirchenbücher schon mal durchgeblättert, aber keine Trauung gefunden. Muss aber nichts heißen, da ich die Schrift nur sehr
                            schwer lesen kann.

                            Anbei noch die Heiratsurkunde vom Sohn Peter Weber aus Eickel, heute Wanne-Eickel im Ruhrgebiet. b 1899 HU 1609 Weber - Berg.pdf

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X