Hallo,
als Nordlicht stellt mich mein bayerischer Familienzweig immer wieder vor Herausforderungen und die meiste Zeit im Jahr versuche ich mich vor diesem Familienzweig zu drücken. Aber regelmäßig im November, wenn ein großes Familientreffen dieses Zweiges ansteht, versuche ich doch häppchenweise weiter zu kommen.
Nun bin ich das erste mal auf einen Vulgonamen gestoßen und habe das ganze noch nicht so richtig durchschaut und verstanden.
In meinem Fall sieht es konkret so aus
Am 22.04.1787 stirbt Simon Wagenhuber
eine Trauung für ihn finde ich im gleichen Ort am 03.02.1749 darin heißt es, er sei eherlicher Sohn des Johann Ögger genannt Wagenhuber und Ursula Wagenhuber.
Bedeutet das nun, wenn ich die Trauung der Eltern suche, suche ich nach einem Johann Ögger, der eine Ursula Wagenhuber geehelicht hat?
Ich wäre dankbar, wenn hier jemand meinen Horizont erweitern könnte und Licht ins Dunkel bringen kann.
als Nordlicht stellt mich mein bayerischer Familienzweig immer wieder vor Herausforderungen und die meiste Zeit im Jahr versuche ich mich vor diesem Familienzweig zu drücken. Aber regelmäßig im November, wenn ein großes Familientreffen dieses Zweiges ansteht, versuche ich doch häppchenweise weiter zu kommen.
Nun bin ich das erste mal auf einen Vulgonamen gestoßen und habe das ganze noch nicht so richtig durchschaut und verstanden.
In meinem Fall sieht es konkret so aus
Am 22.04.1787 stirbt Simon Wagenhuber
eine Trauung für ihn finde ich im gleichen Ort am 03.02.1749 darin heißt es, er sei eherlicher Sohn des Johann Ögger genannt Wagenhuber und Ursula Wagenhuber.
Bedeutet das nun, wenn ich die Trauung der Eltern suche, suche ich nach einem Johann Ögger, der eine Ursula Wagenhuber geehelicht hat?
Ich wäre dankbar, wenn hier jemand meinen Horizont erweitern könnte und Licht ins Dunkel bringen kann.
Kommentar