ein etwas komplizierter Fall.
Mein Urgroßvater Max Blaufuß wird 1872 in Neuried bei München geboren, da ist sein Vater bereits gestorben und in Neuried am St.Nikolaus Friedhof beerdigt.
Auch seine Mutter wird dorthin 1902 extra überführt. Obwohl beide evangelisch, aber in Neuried gab es damals keinen Städtischen oder evangelischen Friedhof.
Max wird Pfarrer in Thüringen, lebt dort 40 Jahre und stirbt kurz nach seiner Frau 1953.
Beide Urnen (er hat die Urne seiner Frau nicht beerdigt, sondern aufgehoben!) werden "in die Heimat" überführt.
im Pfarramt keine weiteren Hinweise.
Aus seinem Lebenslauf kann ich mir nur Neuried als Ziel denken, finde aber keine Bestätigung.
-Gemeindearchiv Sünna
-Kreisarchiv zuständig für Sünna
-Bestattungsunzernehmer/Krematorium letzter Wohnort
-Gemeindearchiv Neuried
-Erzbischöfliches Ordinariat
-katholische Gemeinde Neuried
-evangelische Gemeinde Neuried/Forstenried (heute für Neuried zuständig, damals aber noch gar nicht vorhanden)
alles Fehlanzeige.
wo könnte ich nachfragen? In welchem Archiv könnte die Beerdigung verzeichnet sein?
Könnte er die organisiert haben, dass die Urnen zu einem Kollegen im Westen geschickt werden, der dann die Beerdigung in Neuried gemacht hat, und wäre die Beerdigung dann in der Heimatgemeinde dieses Pfarrers verzeichnet? Das könnte dann irgendwo sein....
Vielen Dank für Eure Ideen und Hinweise.
Kommentar