Sterbeurkunde meiner Schwägerin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Muckl-Löi
    Erfahrener Benutzer
    • 16.03.2015
    • 2921

    Sterbeurkunde meiner Schwägerin

    Hallo Kollegen,

    ich habe die Sterbeurkunde meiner Schwägerin beim Standesamt Erlangen bestellt.
    Sie ist dort 1975 an Hirnbluten verstorben.
    Sie benötigen den Nachweise eines berechtigten Interesses (Amtsgericht)
    oder die Genehmigung der Verwandten.
    Letzteres ich nicht möglich wegen meiner Zeugen-Jehovas-Vergangenheit
    (Gemeinschafsentzug).
    Was ist nun zu tun?

    Viele Grüße
    Zuletzt geändert von Muckl-Löi; 24.10.2024, 10:59.
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23857

    #2
    GSD (Gottseidank) weiß nicht jeder sofort, wofür ZJ steht.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Basil
      Erfahrener Benutzer
      • 16.06.2015
      • 2603

      #3
      Moin Kollege,

      1975 ist deutlich länger als 30 Jahre her. Da ist nicht das Standesamt, sondern das Stadtarchiv zuständig, welches für eine Kopie des Sterbeeintrags sicher keine Genehmigung und kein berechtigtes Interesse verlangt.

      Gruß
      Zimmer: Oberlausitz und Dresden; Stephanus: Zittau, Altenburg und Ronneburg
      Raum Zittau: Heidrich, Rudolph
      Erzgebirge: Uhlmann, Lieberwirth, Gläser, Herrmann
      Burgenlandkreis: Wachtler, Landmann, Schrön


      Kommentar

      • Muckl-Löi
        Erfahrener Benutzer
        • 16.03.2015
        • 2921

        #4
        Hallo Basil,
        besten Dank für den Hinweis.
        Also werde ich mein Glück beim Stadtarchiv versuchen.

        Viele Grüße
        Oskar

        Kommentar

        • Muckl-Löi
          Erfahrener Benutzer
          • 16.03.2015
          • 2921

          #5
          Hallo Basil,
          ich habe nun die Sterbeurkunde vom Stadtarchiv erhalten
          Walburga Mücke wurde am 1. Mai 1936 in Kronsdorf/Krasov bei Jägerndorf/Krnov geboren.
          Nun versuche ich an den Heiratsband (Vater Karl Mücke) heranzukommen.
          Unter Krasov sind aber die Bände für die GemeindeTaubnitz.
          Hier wäre ich für eure Hilfe dankbar.

          Viele Grüße
          Oskar

          Kommentar

          • Xtine
            Administrator

            • 16.07.2006
            • 30182

            #6
            Hallo Oskar,

            Jägerndorf / Krnov ist im Archiv Opava


            Allerdings steht bei den Geburten 1936 dabei:
            Beachtung:
            DER MATRIKELBAND BEFINDET SICH NOCH AUF DEM ZUSTÄNDIGEN MATRIKELAMT UND DESWEGEN IST IM DIGITALARCHIV NICHT ZUGÄNGLICH.
            Viele Grüße .................................. .
            Christine

            .. .............
            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
            (Konfuzius)

            Kommentar

            • Xtine
              Administrator

              • 16.07.2006
              • 30182

              #7
              Krasov hat auch eigene Bücher

              Viele Grüße .................................. .
              Christine

              .. .............
              Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
              (Konfuzius)

              Kommentar

              • Muckl-Löi
                Erfahrener Benutzer
                • 16.03.2015
                • 2921

                #8
                Hallo Xtine,
                vielen Dank für Deine Info.
                https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=29e3f91ac933f2f4:1b995537:147ca01baa 9:-7eb8&scan=8419318acba7433484d86f871cb8f460
                Der von mir gesuchte Heiratsband Krasov hat als Inhalt leider Taubnitz !
                Was machen?
                Halt, es ist mir gerade eingefallen, die Familie war evangelisch.

                Viele Grüße
                Oskar
                Zuletzt geändert von Muckl-Löi; 03.11.2024, 00:47.

                Kommentar

                • Xtine
                  Administrator

                  • 16.07.2006
                  • 30182

                  #9
                  Für Krnov gibt es auch eine Personen-Register-Karte! Vielleicht wirst Du da fündig ???
                  https://digi.archives.cz/da/searchlink?myQuery=5fe3e2fe05ae131b753618e5108fa65 6&modeView=LIST

                  Mücke fängt in diesem Band bei Bild 2818 an
                  https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=35C1166F31A011E3AB67F04DA2359BB0&sca n=e995852896804d03ada7086dc2891c62

                  Bild 2858 gibt es einen Karl, allerdings aus Kreuzberg-Hütte,

                  Nachtrag: Aus Kronsdorf scheint keiner in dieser Kartei zu sein. Es scheint wohl doch eigene Bücher / Verzeichnisse gehabt zu haben.
                  Schade, aus Kessel und Neu/Groß Raden hatte ich dort einige Vorfahren gefunden. Leider keine Mücke
                  Viele Grüße .................................. .
                  Christine

                  .. .............
                  Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                  (Konfuzius)

                  Kommentar

                  • Xtine
                    Administrator

                    • 16.07.2006
                    • 30182

                    #10
                    Wenn Du den Vater des Karl mal gefunden hast, hier gibt es noch ein Grundbuch von Kronsdorf bis ca 1879. Hinten ist ein Register, Mücke sind ein paar vorhanden.
                    https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=119919fe4a254334a11ed4bdc222ab00&sca n=be1eeffc2a3f4567a55ca043e3a51b0a
                    Viele Grüße .................................. .
                    Christine

                    .. .............
                    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                    (Konfuzius)

                    Kommentar

                    • Muckl-Löi
                      Erfahrener Benutzer
                      • 16.03.2015
                      • 2921

                      #11
                      Hallo Xtine,
                      herzlichen Dank für Deine weiteren Recherchen.
                      Ich habe jetzt in Adamsthal einen Karl Mücke (*22.08.1911) gefunden.
                      Digitales Archiv des Landesarchivs in Opava
                      Da werde ich wohl im Stadtarchiv Bamberg nachfragen müssen, wo er zuletzt lebte.

                      Viele Grüße
                      Oskar

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X