Johann Gartmayer aus 84405 Dorfen - Suche Infos

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DRadeck
    Erfahrener Benutzer
    • 05.10.2024
    • 169

    Johann Gartmayer aus 84405 Dorfen - Suche Infos

    Hallo,

    ich suche Infos über einen Johann Gartmayer aus Dorfen bei Erding (heute Plz 84405).

    Laut dem Eintrag des Geburtenbuches meines Grossvaters war er 1933 Autoverkäufer in Dorfen.

    Im Protokoll des 12. Januars 1933 des Amtsgerichts Dorfen erkennt er die Vaterschaft meines Grossvaters an.

    Uneheliches Kind mit seiner "Haushälterin" Anna Wagner.

    Den Eintrag aus dem Geburtenbuch füge ich an.

    20241015_112338_0001.jpg


    Findet jemand von Euch irgendwas zu Herrn Johann Gartmayern?

    LG Daniel
    Zuletzt geändert von DRadeck; 15.10.2024, 11:15.
  • ellend1
    Erfahrener Benutzer
    • 17.09.2019
    • 630

    #2
    Hallo. I am from the USA and online translators are not always clear. I can not read the writing in the document you provided. On Ancestry, there are some military records for Johann Gartmayer born 25 OCT 1880 in Dorfen Erding. I am unsure if this is the correct person you are looking for. Please let me know if you want copies.

    Regards,

    Ellen

    Kommentar

    • Svenja
      Erfahrener Benutzer
      • 07.01.2007
      • 5201

      #3
      Hello Ellen

      Daniel is searching a Johann Gartmayer who fathered a child who was born in 1933. His profession in the year 1933 was salesman. I suppose what you found are WWI records (Stammrolle of the Bavarian Army). I'm not sure if this one could be the father of this child, but it is not impossible. Another possibility is to look if there is another Johann Gartmayer in the WWII records on ancestry.

      Hallo Daniel

      Ellen hat militärische Dokumente bei ancestry gefunden zu einem Johann Gartmayer, geboren 25. Okt. 1880 in Dorfen Erding. Ich denke sie hat ihn in den Stammrollen der bayerischen Armee aus dem 1. Weltkrieg gefunden, manchmal gibt es mehrere zur selben Person. Er wäre 1933 bereits 53 Jahre alt gewesen, er könnte der Vater sein oder auch nicht. Man müsste sich diese Stammrolleneinträge genau anschauen, denn daraus geht auch hervor, ob diese Person den Krieg überlebt hat oder nicht. Bei ancestry gibt es zudem auch die Karteikarten des Gräberdienstes der Wehrmacht aus dem 2. Weltkrieg, Man könnte mal nachschauen, ob es dort auch einen (oder mehrere) Johann Gartmayer gibt, die vom Alter her als Vater in Betracht kämen.

      Gruss
      Svenja
      Zuletzt geändert von Svenja; 15.10.2024, 20:53.
      Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
      https://iten-genealogie.jimdofree.com/

      Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

      Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

      Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23821

        #4
        Autohändler. Oder Diplomat ("Unterhändler")?
        Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 15.10.2024, 16:18.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • DRadeck
          Erfahrener Benutzer
          • 05.10.2024
          • 169

          #5
          Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
          Autohändler. Oder Diplomat ("Unterhändler")?
          Heisst das Unterhändler in dem Scan?

          Kommentar

          • Svenja
            Erfahrener Benutzer
            • 07.01.2007
            • 5201

            #6
            Hallo

            Jedenfalls sieht das A bei Amtsgericht deutlich anders aus als das A beim vermeintlichen Autohändler, und das o sieht auch eher wie ein er aus.

            Gruss
            Svenja
            Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
            https://iten-genealogie.jimdofree.com/

            Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

            Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

            Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

            Kommentar

            • Horst von Linie 1
              Erfahrener Benutzer
              • 12.09.2017
              • 23821

              #7
              Ja. Das A im Amtsgericht sieht ohnehin ganz anders aus.
              Ich glaube, Gartmayer hat auch in einem Film von R.W. Fassbinder mitgespielt ("Unterhändler der vier Jahreszeiten").
              Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
              Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
              Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

              Und zum Schluss:
              Freundliche Grüße.

              Kommentar

              • DRadeck
                Erfahrener Benutzer
                • 05.10.2024
                • 169

                #8
                Ok, Danke Euch....

                Und was hat ein Unterhändler zu der Zeit so gemacht?

                Kommentar

                • Horst von Linie 1
                  Erfahrener Benutzer
                  • 12.09.2017
                  • 23821

                  #9

                  Heute würde man ihn wohl als Zwischenhändler bezeichnen. Also im Lied nach 31 Sekunden.
                  Die Hackordnung wäre demnach: Großhändler, Händler, Unterhändler, Kleinhändler.
                  Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                  Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                  Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                  Und zum Schluss:
                  Freundliche Grüße.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X